Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Karte parthisches reich
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Arrowsmithbis Arsamas (Kreis und Stadt) |
Öffnen |
. Arsaciden.
Arsaciden ist der Name der Könige des Parthischen Reichs, das 250 v. Chr. durch den Scythen Arsaces I. begründet ward, der die Landschaft Parthien (s. d.) von der Herrschaft der Seleuciden befreite und Hekatompylos zur Hauptstadt seines
|
||
3% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0747,
Parthien |
Öffnen |
. Hauptstadt war Hekatompylos im N. S. Karte "Reich Alexanders d. Gr."
Die Parther sind turanischer Abstammung und vermutlich in Iran eingewandert, wo sie die arische Sprache annahmen. Sie waren ein tapferes Nomadenvolk, dessen Reiterscharen sich
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Kordonbis Korea |
Öffnen |
(Wansee), war seit Tigranes II. eine Grenzprovinz öfter des armenischen als des parthischen Reichs, doch stets unter einheimischen Stammesfürsten, die zuweilen den Königstitel annahmen.
Korea (chines. Tschau-sian), Königreich an der Küste
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Tigerinselbis Tigris |
Öffnen |
).
Tigrānes (altarmenisch Tigran ), der Name mehrerer alter Könige Armeniens.
Der bekannteste ist T. II. oder der Große, geb. 121 v. Chr., aus einem Seitenstamm der parthischen Arsaciden. Sein Vater hatte ihn als Geisel dem Parther
Arsaces
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Ekaterinburgbis Ekkehart |
Öffnen |
493
Ekaterinburg - Ekkehart.
machen, so spielt sie aus, wenn nicht, sagt sie: "Je propose!" ("Ich proponiere!") Der Geber darf dann dies Anerbieten mit: "Jouez!" ("Spielen Sie!") zurückweisen; hat er aber auch schlechte Karten, so fragt
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Mesostichonbis Messageries Maritimes |
Öffnen |
bezeugen, sehr alt. Unter der röm. Verwaltung war M. der Name einer Provinz – Bis 800 v.Chr. scheint es teilweise unter
einheimischen Fürsten gewesen zu sein, dann wurde es (von Rammânniâri III.) dem Assyrischen Reiche einverleibt. Schon
|