Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kassr-el-Kebir
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Kassettendeckebis Kassr el-Kebîr |
Öffnen |
222
Kassettendecke – Kassr el-Kebîr
sog. Kassettendecken (s. d.). In der Renaissance und später mehr dekorativ verwendet, nahm die Decke
verschiedene Gestalten an
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Alcedinidaebis Alchimie |
Öffnen |
, Wollwebereien und in der Nähe reiche Galmei- und Eisengruben. Die einförmigen Hochebenen ringsum schildert Cervantes im "Don Quirote". - Alcazar - Quivir nennen die Spanier die marokk. Stadt Kassr el-Kebir (s. d.).
Alcedinidae, s. Eisvögel.
Alcester
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Kaspische Thorebis Kassaï |
Öffnen |
von Dongola (s.d.).
Kasr el-Kebir , s. Kassr el-Kebir .
Kaß , Großer K. , linker Nebenfluß des Jenissei in Sibirien, bildet mit dem
Kleinen K. einen Teil des
Ob-Jenisseischen Kanalsystems (s. d.).
Kassa (spr. kascha
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Lwówbis Lycien |
Öffnen |
. 1854).
Lwów, poln. Name von Lemberg.
Lwówek, poln. Name von Neustadt (s. d.) a. d. Pinne.
Lxor el-Kebîr, s. Kassr el-Kebîr.
ⅬⅩⅩ lat. Zahlzeichen (d. i. 70), oft als Abkürzung für Septuaginta (s. d.) gebraucht.
Lyakura, s. Parnaß.
Lycaenĭdae
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Sebacinsäurebis Sebastin |
Öffnen |
-Mehemmed, der von seinem Oheim, dem regierenden Scherîf Mulei-Malek von Marokko, aus dem Lande verjagt war, zu Hilfe gerufen, segelte S. 24. Juni 1578 nach Tanger ab. Bei Kassr el-Kebir wurde er 4. Aug. 1578 von der überlegenen Heeresmacht des Scherîfs
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Alkaluretikabis Alkathoos |
Öffnen |
. Kassr-el-Kebir.
Alkathŏos (Alcathous), Sohn des Pelops und der Hippodameia, Bruder des Atreus und Thyestes, erlegte den Kithäronischen Löwen und erhielt dafür die Hand der Tochter des Königs Megareus und die Herrschaft über Megara. Zum Zeichen
|