Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Peterhead
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Peter der Ehrwürdigebis Peterloo |
Öffnen |
Ontariosees), mit (1881) 6812 Einw.
Peterhead (spr. piterhédd), Hafenstadt in Aberdeenshire (Schottland), an der Nordsee, ein Hauptsitz des britischen Walfischfanges und Robbenschlages, mit Schiffswerften, Granitschleifereien, lebhaftem Küstenhandel
|
||
58% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Peter (van der Faes)bis Peterhof |
Öffnen |
Mittelschild innerhalb roten Randes mit dem Wahlspruch «Ein Gott, Ein Recht, Eine Wahrheit» den gekrönten Namenszug P. F. L. trägt. Das Band ist blau mit schmalen roten Randstreifen. (S. Tafel: Die wichtigsten Orden Ⅰ , Fig. 33.)
Peterhead (spr. piht
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0081,
Geographie: Großbritannien (Wales. Schottland) |
Öffnen |
Peterhead
Argyle
Cantire
Kintyre, s. Cantire
Campbelltown 1)
Glencoe
Dunoon
Inverary
Oban
Tarbert
Ayr
Carrick
Cunningham
Cumnock
Dalmellington
Galston
Girvan
Irvine
Kilmarnock
Kilwinning
Largs
Saltcoats
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Aberdeenbis Aberdeenrind |
Öffnen |
, (1891) 281 331 E. und umfaßt die sechs Distrikte von Marr, Formartine, Buchan, Alford, Garisch und Strathbogie. Die wichtigsten Städte sind A., Peterhead, Fraserburgh, Huntly, Inverurie. Am Dee liegt Balmoral Castle (s. d.). Die Küsten sind meist
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Buchanbis Buchanan |
Öffnen |
. 1867-85, Bd. 1-4).
Buchan (spr. büchan), Landschaft in Aberdeenshire (Schottland), endet mit dem steilen B.-Ness, südlich von Peterhead; sie versieht London mit dem vorzüglichsten Rindfleisch.
Buchan (spr. büchan oder böetan), Elisabeth, Tochter des
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Kein-Breisbis Keith |
Öffnen |
.
Keith (engl., spr. kith), 1) George, gewöhnlich Graf oder Lord Marishal genannt, weil seine Familie die Marschallswürde von Schottland erblich besaß, geb. 2. April 1693 auf dem Schloß Inverugie bei Peterhead aus einer der ältesten und berühmtesten
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Weitlosbis Wellmer |
Öffnen |
größerm Maßstab zu erproben, indem er seit 1881 Versuche in dem Hafen von Peterhead (Schottland), der bei schlechtem Wetter fast unnahbar ist, anstellte. Er ließ auf dem Meeresgrund ein System metallener Röhren mit brausenartigen Öffnungen legen, um
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Buch (im Papierhandel)bis Buchanan (George) |
Öffnen |
. Buchan-Neß, südlich von Peterhead, ist der östlichste Punkt Schottlands. Die Bullers of B. sind 30 m hohe Granitklippen, an denen die See mit großer Gewalt brandet. B. ist eine der ältesten Grafschaften Schottlands, bis 1309 Eigentum der mächtigen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1011,
Deutsche Konsulate |
Öffnen |
.), Peterhead, Plymouth, Poole (V.), Portsmouth (V.), Prestonpans (A.), Ramsgate (V.), Rochester (V.), St. Davids (A.), Scilly-Inseln (V.), Sheffield, Shoreham (V.), Southampton, Stornoway (V.), Sunderland, Swansea (V.), Teignmouth (A.),Waterford (V
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Hering (Stadt)bis Hering (Konstantin) |
Öffnen |
-
wärtig an der Ostküste Englands und Schottlands
(Hauptplätze Great-Iarmouth, Wick, Peterhead,
Fraserburgh) von Juni bis Oktober mit Treibnetzen
(s. Fischerei) statt. Hier fischen Holländer, Engländer
und Schotten; letztere allein besitzen über 7000
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0601,
Schottland |
Öffnen |
aus dem Alleinbesitz desselben verdrängt wurden, eine Hauptbeschäftigung der Küstenbewohner, besonders im Westen, z. B. in Fraserburgh, Wick und Peterhead und auf den Orkney- und den Shetlandsinseln; drei Viertel des Ertrags (1892: 61249 t im Werte
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Elftausend Jungfrauenbis Elgin und Kincardine |
Öffnen |
, Cullen, Elgin, Inverary, Kintore uud Peterhead), die gemeinsam ein Parlamentsglied wählen, mit (1891) 33 292 E. und 4182 Wählern.
Elgin Marbles (spr. elgin marbls), die von Thomas Bruce, Graf von Elgin und Kincardine, im Anfang des 19. Jahrh
|