Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Katharinenburg
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Katharinenarchipelbis Kathedralglas |
Öffnen |
.
Katharinenarchipel, s. Alëuten.
Katharinenburg, s. Jekaterinenburg.
Katharinenkloster, s. Sinai.
Katharinenorden, 1) russ. Damenorden, gestiftet von Peter I. zu Ehren seiner tapfern Gemahlin und im Andenken an ihr mutvolles Benehmen und ihre guten
|
||
75% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Katharina (die Heldenmütige, Gräfin von Schwarzburg)bis Katheter |
Öffnen |
in den «Neuen Mitteilungen aus dem Gebiet histor.-antiquarischer Forschungen», Bd. 10 (Halle 1864).
Katharinenberg, Berg des Kaiserstuhls (s. d.) bei Endingen, 492 m hoch.
Katharinenburg, s. Jekaterinburg.
Katharinenfeld, deutsche Kolonie, s
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0128,
von Feldspatbis Fenchelöl |
Öffnen |
grün gefärbter F. heißt Amazonenstein. Er findet sich besonders schön in Sibirien und wird in Katharinenburg verarbeitet. Labrador ist meist unkristallinischer, doch in gewissen Richtungen leicht spaltbarer grauer kalkhaltiger Natronfeldspat
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0336,
von Malachitgrünbis Malvenblätter |
Öffnen |
336
Malachitgrün - Malvenblätter
hergestellt in den Schleifereien, welche die Regierung zu Katharinenburg, Kolywan und bei Petersburg unterhält, ebenso Fürst Demidoff zu Nischne Tagilsk und Petersburg. Man fertigt daraus Tischplatten, Säulen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Jejabis Jekaterinoslaw |
Öffnen |
schiffbar, aber sehr fischreich.
Jejunum (lat.), Leerdarm, s. Darm.
Jekaterinenburg (Katharinenburg), Kreisstadt und Festung im ostruss. Gouvernement Perm, liegt malerisch an beiden Ufern des Isetj und am Ostrand des mittlern Urals, 250 m ü
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Amazonen (Papageien)bis Amazonenstrom |
Öffnen |
auch in ausgezeichneten Krystallen am Pikes Peak in Colorado. Die grüne, selten ganz gleichmäßige Farbe rührt wahrscheinlich von organischer Substanz her. Namentlich zu Katharinenburg im Ural werden reine Stücke zu Schmucksteinen und Ornamenten
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Barsacbis Bar-sur-Aube |
Öffnen |
Katharinenburg im Ural vorkommende dichte bis feinkörnige Mineralmasse, worin Korund, Pleonast und weißer Glimmer oft eingewachsen sind, von splitterigem Bruch, schneeweißer Farbe und 2,6 spec. Gewicht. Die reine Substanz besteht wie der Anorthit aus 42,2
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0715,
Edelsteinschleiferei |
Öffnen |
. s. w. Die am Ural auftretenden Schmucksteine: Topas, Rubellit (Sibirit), Aquamarin, Smaragd, Euklas, Phenakit, Demantoid, sowie die wichtigen Halbedelsteine Malachit und Rhodonit erhalten in der kaiserl. Steinschleiferei zu Katharinenburg ihre Form
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Jegorjewskbis Jekaterinoslaw |
Öffnen |
russ. Gouvernements Perm, auf asiat. ^eite am
Ostabhange des Uralgebirges, im O. eben mit
Sümpfen und Seen, hat 28290 ykm (davon 888
hkiu Seen), 373125 E., darunter etwa 8000
Baschkiren; große Berg- und Eisenwerke. - 2) I.,
auch Katharinenburg
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Rhoditesbis Rhodophyceen |
Öffnen |
sich in großen Massen, die zu schönen
Vasen und andern Schmuckgegenstünden verarbeitet
werden, in der Gegend von Katharinenburg im
Ural (bei Malaja Ssedelnikowaja), auch bei San
Marcel in Piemont, Pajsberg bei Philipstad in
Schweden, Kapnik
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1043,
von Smålenenes-Amtbis Smart |
Öffnen |
.), der bei Syssersk vorkommt, wird in Katharinenburg verschliffen und kommt unter dem unrechten Namen S. in den Handel. Solche Exemplare haben schönen Glanz und guten Schliff, große Härte, aber keinen Dichroismus, sind daher unmittelbar erkennbar
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Steinpappebis Steinschneidekunst |
Öffnen |
besonders in Amsterdam, von andern Edelsteinen im franz. Jura, von Halbedelsteinen und Achaten in Oberstein und Waldkirch, von Pyrop in Turnau (Böhmen), von Malachit in Katharinenburg. (S. auch Edelsteinschleiferei.)
Steinschloß, Feuersteinschloß, s
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0436,
von Porterbis Porzellan |
Öffnen |
worden. Am schönsten kommt der rote P. im Ural- und Altaigebirge vor; er wird zu Katharinenburg und Koliwansk in bedeutenden Schleifereien verarbeitet. Die Alten bezogen denselben von den Küsten des Roten Meeres und vom Sinai. Ein andrer roter
|