Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kaulhuhn
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Kaulbars (Nikolaj, Baron von)bis Kaunitz |
Öffnen |
neuesten Entdeckungen» (Köln 1877; 4. Aufl., Freib. i. Br. 1891).
Kaulf. oder Klfs., bei naturwissenschaftlichen Namen Abkürzung für Georg Friedr. Kaulfuß, Professor der Naturgeschichte in Halle, gest. 1830, verdient um die Farnkunde.
Kaulhuhn
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Kluppzangebis Klystier |
Öffnen |
. Kaulhuhn.
Klüver, das dreieckige Segel, das am Klüverbaum (s. d.) gesetzt und an einem straffen Tau, dem Klüverleiter, mittels des Klüverfalls in die Höhe gezogen wird. Die hintere Ecke des K. wird durch die Klüverschoten nach der Leeseite hin
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0776,
Huhn (Rassen) |
Öffnen |
776
Huhn (Rassen).
tiert. Weitere 18 oder 19 repräsentieren Züchtungen aus dem ältern, von Osten her eingeführten Material, und etwa ein Dutzend verschiedenen Ursprungs und großer Mannigfaltigkeit (Kaulhuhn, Strupphuhn, Haar-, Woll-, Seiden
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0777,
Huhn (Produkte der Hühnerzucht; Hühnerstall; Ernährung) |
Öffnen |
. Goldsprenkel 44 43 24 55,9 14 32,5 5 11,6
Hamburg. Silberlack 44 45 27,5 62,0 13 29,0 4 9,0
Kaulhühner 48 48 25 52,1 18 37,5 5 10,4
Silberbrabanter 49 49 25 51,0 19 38,8 5 10,2
Breda, scheckig 52 50 30 60,0 15 30,0 5 10,0
Courtes Pattes 52 51 30
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Kluckhohnbis Kluppe |
Öffnen |
mit Fehlen des Daumens verbunden.
Klumphirse, s. Hirse.
Klumphuhn, s. Kaulhuhn.
Klundert, Stadt in der niederländ. Provinz
Nordbrabant, 2 Km südlich von Hollandsch Diep,
im SSW. von Dordrecht, mit 3567 E., bekannt
durch die tapfere, vergebliche
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Kugelasselbis Kugler |
Öffnen |
; 15. Aufl. 1892).
Kugelhaube, s. Kugelabschnitt.
Kugelhuhn, s. Kaulhuhn.
Kugelkaktus, s. NammiiilN'ia.
Kugelkalotte, s. Kugelabschnitt.
Kugelkreuz oder Apfelkreuz, in der Heraldik
ein Kreuz, dessen Balkencnden in Kugelform aus-
lausen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1061,
von Zwentiboldbis Zwerghühner |
Öffnen |
Zwergkauler, ähnlich den schwanzlosen Kaulhühnern, Zwergpaduaner, Zwergmalaien u. a. Außerdem giebt es auch Zwergrassen, die keiner großen Rasse entsprechen, so die verschiedenen Farbenschläge der einfachkammigen Z. mit langen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Rumonschbis Rundkegelbahn |
Öffnen |
der in Stuttgart 6. bis 18. Juni 1849 tagende Rest der Frankfurter Nationalversammlung. (S. Deutschland und Deutsches Reich, Bd. 5, S. 191 b.)
Rumpfschwänze, süddeutsche Benennung der schwanzlosen Kaulhühner (s. d.).
Rumph, hinter lateinischen naturhistor
|