Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kaurikopal
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Kaunser Thalbis Kausalität |
Öffnen |
ein Schaf oder 2 kg Salz, mit 6–7000 Stück einen Ochsen.
Kaurifichte, s. Dammara.
Kaurikopal, s. Kopal.
Kauřim (spr. kohrschim), Stadt in der österr. Bezirkshauptmannschaft Kolin, an der Linie Bošic–K. (3 km) der Österr.-Ungar. Staatsbahn
|
||
61% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0090,
von Dammarharzbis Darmsaiten |
Öffnen |
, jedoch nicht so schnell trocknet, wie der Kopallack. -
Das australische Dammarharz oder der
Kaurikopal kommt ebenfalls von einer Dammarfichte, der
24-36 m hohen Dammara australis
|
||
26% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0028,
von Kallistebis Kinderspielzeug |
Öffnen |
.
Holzwaren .
Kaurikopal , s.
Dammarharz und
Kopal .
Kautschuk , vgl.
Fischbein (S. 133
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Neuseeländischer Flachsbis Neusiedler See |
Öffnen |
, 63076 Unzen Silber, 331 t
Antimonerz, 319 t Manganerz und 691548 t Kohle.
Von Kaurikopal wurden 8317 t im Werte von
10215500 M. gefammelt. Es bestehen hohe Ein- ^
suhrzölle befonders auf Wein, Spirituofen und
Tabak. Die Einfuli'r wertete 1894: 135
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Neurodinbis Newcastle-upon-Tyne |
Öffnen |
stieg auf
20230829 Stück. Im Bergbau wurden 1893 ge-
fördert: 226 811 Unzen Gold (18262 760 M.),
63076 Unzen Silber (194860 M.), 331 t Antimon-
Lrz (69 940 M.), 319 t Manganerz (18 860 M.) und
691548 t Kohle (7 678100 M.). Von Kaurikopal
wurdcn
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0286,
von Kopalbis Korallen |
Öffnen |
ostafrikanischen Sorten ostindischer K. Eine wirklich ostindische Sorte ist nur die Manila, eine der geringsten im Handel vorkommenden. Eine besondre Art bildet der australische Kaurikopal, der auch australisches und neuseeländisches Dammarharz genannt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Dammbis Dammaraharz |
Öffnen |
und am Wurzelstock sammelt sich das Harz in Knollen bis zu 50 kg. Dies Harz und ein ähnliches Produkt von D. ovata Moore, in Neukaledonien, kommt als Kauriharz (Kaurikopal) in den Handel. Das Holz gleicht unserm Tannenholz und dient zu Masten, Spieren
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Kopaivabaumbis Kopczynski |
Öffnen |
. 1,064; 5) K. von Angola (Congo und Benguela), kleinere, bisweilen sehr große Knollen oder Platten mit erdiger Kruste, auf der Oberfläche großwarzig, wenig homogen, farblos bis bräunlich und dann klarer, spez. Gew. 1,062-1,081. Der Kaurikopal
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0074,
von a. u. c.bis Auckland |
Öffnen |
dem Innern, (1891) 28773, mit den Vorstädten 51287 E., gute Schulen, darunter das University College, eine 1861 gegründete Gelehrte Gesellschaft, ein Museum, Bibliothek, botan. Garten, Theater, sechs Banken u. s. w., Ausfuhr von Kaurikopal, Wolle
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Damm (Stadt)bis Dammastock |
Öffnen |
- und Bernsteinlacken nach. -
über das Harz der austral. Dammar- oder Kauri-
fickte, das Kaurikopal, s. Kopal.
Dammarlack, Dammar-Puti (St ein harz),
s. Dammarbarz.
Dammartilt-en-Goele (spr. -täng ang göähl),
Hauptstadt des Kantons D. (192,15 ^n
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Kopaivabalsambis Kopenhagen |
Öffnen |
3 m. Das gegenwärtig in großer Menge nach Europa gebrachte Kaurikopal (Cowdee) wird in Neuseeland und Neucaledonien gesammelt und stammt von Dammara australis Don. und Dammara ovata Moore, das Manilakopal oder Sandaron von Vateria indica L
|