Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Kayßler hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0647, von Kayserling bis Kazinczy Öffnen
) heraus. Kaysersberg, Stadt im Oberelsaß, s. Kaisersberg. Kayßler, Leopold, Publizist und Schriftsteller, geb. 1828 zu Breslau, studierte daselbst und in Berlin Jurisprudenz und Philosophie und widmete sich frühzeitig der journalistischen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0091, von Pisogne bis Pistia Öffnen
sind der Roman "Tausend Seelen" (1858; deutsch von Kayßler, Berl. 1870) und das vieraktige Volkstrauerspiel "Trauriges Schicksal". Von seinen sonstigen Werken sind noch hervorzuheben die Erzählungen: "Der Waldteufel", "Ist sie schuldig?" und "Die Ehe
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0167, von Pisésteine bis Pissemskij Öffnen
. Jan.) 1881 starb. P. schrieb eine Reihe Romane, Novellen und Dramen, in denen das russ. Leben realistisch dargestellt wird. Am meisten geschätzt wurde sein Roman «Tausend Seelen» (1865; deutsch von L. Kayßler, Berl. 1870) und das dramat