Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Zloczow
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Zjechanowbis Zobel |
Öffnen |
Mineralquelle und (1880) 2662 Einw.
Zlatitza, Kreishauptstadt in Bulgarien, am Südabhang des Balkans, 720 m ü. M., an einem Zufluß der in die Maritza mündenden Topolnitza, mit 1546 Einwohnern.
Zloczow (spr. slötschow, Stadt in Galizien, an der Karl Ludwigs
|
||
88% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Zitwerwurzelbis Złoczów |
Öffnen |
997
Zitwerwurzel – Zloczów
Zitwerwurzel, der in Scheiben geschnittene Wurzelstock von Curcuma zedoaria L. (s. Curcuma und Tafel: Scitamineen, Fig. 1). Die Scheiben haben einen Durchmesser von 3 bis 4 cm und 1 cm Dicke, sehen grauweiß bis
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0068,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Stanislau
Halicz
Halitsch, s. Halicz
Staremiasto
Stryi
Tarnobrzeg Tarnopol
Mikulince
Tarnow
Tlumacz
Tysmienica Trembowla
Turka
Wadowice
Landskron 2)
Zator
Wieliczka
Podgorze
Zaleszczyk
Zbarasz
Zloczow
Belz
Busk
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Karl I. (König von Württemberg)bis Karlmann |
Öffnen |
von der Gesellschaft erbauten Strecken wurde
die Hauptlinie Przemysl-Lemberg 4. Nov. 1861 er-
öffnet. Von den später genehmigten Strecken wur-
den Lemberg-Zloczöw und Krasne-Brody 12. Juli
1809, Zloczöw-Tarnopol 22. Dez. 1870 und 1. Aug.
1871, Tarnopol
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0846,
Galizien (Verfassung und Verwaltung; Geschichte) |
Öffnen |
Tarnów 802 94827
Tlumacz 1008 80027
Trembowla 572 63235
Turka 1459 55955
Wadowice 863 95507
Wieliczka 711 89140
Zaleszczyki 869 66357
Zbaraz 772 59869
Zloczów 1687 126877
Zolkiew 1203 71864
Zydaczów 940 61829
Summa: 78497 5958907
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Göllebis Golowin |
Öffnen |
Verwaltung stehende Persönlichkeit, Gorodskoi G., Stadthaupt.
Golowatzkij (Holovackij), Jakow Fedorowitsch, kleinruss. Gelehrter und Schriftsteller, geb. 29. Okt. 1814 zu Czepiele bei Zloczow in Ostgalizien, studierte auf dem Gymnasium zu Lemberg, dann
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Oleasterbis Oleum |
Öffnen |
in der span. Provinz Barcelona, am Llobregat, mit Mineralquelle, Schafwollweberei und (1878) 2757 Einw. In der Nähe Trümmer der alten Stadt Rubricata.
Olesko, Marktflecken in Galizien, Bezirkshauptmannschaft Zloczow, hat ein Bezirksgericht
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0482,
Galizien |
Öffnen |
10996 12821 66722 86
Złoczów 1813,37 23136 28642 148808 82
Źołkiew 1202,92 12802 15061 30936 67
Źydaczów 926,33 9702 12630 65114 70
^[Additionslinie]
Galizien 78501,73 1034404 1316032 6607816 84
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Gollubbis Goltermann |
Öffnen |
Verwaltung der Stadt obliegt. (S. Gorod.)
Golowazkij, kleinruss. Holowazkij, poln. Głowacki, Jakow Fedorowitsch, russ. Gelehrter, geb. 29. (17.) Okt. 1814 in Czepiele, Kreis Zloczow in Ostgalizien, studierte in Kaschau, Pest, zuletzt Lemberg Philosophie
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Jaworskibis Jones |
Öffnen |
, studierte in Lemberg und Wien die Rechte, trat in den juristischen Staatsdienst und ist Mitglied des österreichischen Reichsgerichts. Seit 1870 als Vertreter des Großgrundbesitzes Zloczow Mitglied des galizischen Landtags und des österreichischen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Bug (Flüsse)bis Bugenhagen |
Öffnen |
einmündend, der erstere bei Olwiopol, der andere bei Nikolajew. – 2) Der Westliche B., rechter Nebenfluß der Weichsel, entspringt im Kreise Złoczów in Ostgalizien, betritt nach 130 km russ. Gebiet, bildet dann die Grenze zwischen dem Königreich Polen
|