Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach exner
hat nach 0 Millisekunden 83 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Exnerbis Fahrradversicherung |
Öffnen |
401
Exner - Fahrradversicherung
- In Österreich-Ungarn ist inr I. 1889 eine sog.
3. Auflage des E. für die Fußtruppcn vom 1.1874
erschienen, die eine ganz neue, auf die Neubcwafs-
nung mit dem kleinkalibrigen Nepetiergewehr ba-
sierte
|
||
80% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Exlexbis Exner (Adolf) |
Öffnen |
469
Exlex - Exner (Adolf)
zicht des Bürgen; als Verzicht gilt die Verbürgung
als SelWchuldner. Nach röm. Recht und nach dem
0oäs civil Art. 2170, 2171 Hat die Einrede auch
der dritte Besitzer eines für die Schuld verpfändeten
Grundstücks
|
||
79% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Exner (Joh. Julius)bis Exodium |
Öffnen |
470
Exner (Joh. Julius) - Exodium
Herrenhauses und Mitglied des Reichsgerichts. Er
veröffentlichte: "Die Lehre vom Rechtserwcrb durch
Tradition" (Wien 1867), "Die Pränotation in Öster-
reich" (ebd. 1868), "Die praktische Aufgabe der ro
|
||
50% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0170,
von Ewersbis Ezekiel |
Öffnen |
beide Motive aus dem 17. Jahrh.).
Exner , Johann Julius , dän. Genremaler, geb. 30. Nov. 1825 zu Kopenhagen, besuchte von seinem 15. Jahr an die Akademie daselbst und bildete sich namentlich unter den
|
||
50% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Eugenbis Explosivstoffe |
Öffnen |
erhalten.
Exner, Siegmund, Physiolog, geb. 5. April 1846 zu Wien, studierte daselbst und in Heidelberg Medizin, beschäftigte sich hauptsächlich mit Physiologie und wurde 1870 Assistent bei Brücke in Wien. Hier habilitierte er sich auch als Privatdozent
|
||
40% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Exnerbis Exogamie |
Öffnen |
970
Exner - Exogamie.
Unter dem Titel Lord E. ward er 1814 zum Peer erhoben. Nach Napoleons Rückkehr von Elba wirkte er als Kommandeur der englischen Seemacht im Mittelländischen Meer für Wiedereinsetzung der Bourbonen in Neapel, und 1816 zwang
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Holz, fossilesbis Holzappel |
Öffnen |
(Weim. 1884); Möller, Rohstoffe des Tischler- und Drechslergewerbes, Bd. 1 (in der "Allgemeinen Warenkunde und Rohstofflehre", Kassel 1883); Exner, Mechanische Technologie des Holzes (Wien 1871, nicht fortgesetzt); Mayer, Chemische Technologie des
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0069,
Atmosphärische Elektrizität (Potenzialgefälle, jährliche Schwankung) |
Öffnen |
der atmosphärischen Elektrizität durch L. Weber, F. Exner, Elster und Geitel u. a. ausgeführt worden, und es ist hierdurch eine beträchtliche Menge von Erfahrungen gewonnen, aus denen ein wenn auch noch lückenhaftes Gesamtbild hergeleitet werden kann. Man
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0070,
Atmosphärische Elektrizität (tägl. Schwankung, Beziehung zu Luftfeuchtigkeit, Staub etc.) |
Öffnen |
in Paris und in Wolfenbüttel (Elster und Geisel). Exner führt Messungen an, welche gleichzeitig in St. Wolfgang und auf dem 1780 in hohen Gipfel des Schafbergs angestellt wurden. In der untern Station traten beide Maxima ganz deutlich auf, während oben
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0071,
Atmosphärische Elektrizität (Elmsfeuer, Entstehungstheorien) |
Öffnen |
ist Nebel meist von hohem positiven Potenzialgefälle begleitet. Bei Gewitter nimmt das Gefälle sehr hohe Werte an, und zwar gewöhnlich anfangs beim Heraufziehen positiv, dann aber, wenn das Gewitter über dem Beobachter steht, negativ. Exner beobachtete
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Ätzspitzebis Aufbereitung |
Öffnen |
58
Ätzspitze - Aufbereitung.
oberfläche bildete und die entsprechende negative Ladung hatte, geht nach Exner beim Verdampfen nicht unmittelbar in ein permanentes Gas über, sondern besteht im Moment der Lostrennung noch aus mehr oder minder
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0407,
Herbart |
Öffnen |
und rasch an Ausbreitung gewann, und welcher sich durch Exner auch die österreichischen Hochschulen öffneten, gehören: Drobisch, Hartenstein, Strümpell, Griepenkerl, Sanio, Bobrik, J. H. und Theodor Waitz, Schilling, Reiche, Röer, Stoy, Allihn
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Reinhardtbis Renouf |
Öffnen |
der Philosophie zu Graz, 1815 zu Wien, wo er Exner (s. d.) zum Schüler hatte, ward aber schon 1824 seiner das Positive in der Religion und das Legitime in dem monarchischen Prinzip« angeblich »untergrabenden«Vonräge we^en zur Verantwortung gezogen und 1826
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0361,
Geographische Litteratur (Asien) |
Öffnen |
). A. Exners »China« (Leipz. 1890) ist besonders wirtschaftsgeographisch interessant, und in F. Hirths »Chinesischen Studien« (das. 1890) erhalten wir eine Sammlung fein geschriebener und gründlicher Abhandlungen über die chinesischen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Reaktionbis Reblaus |
Öffnen |
beendet (geöffnet) hat. Die Zeit, welche zwischen dem Auftreten des Reizes und der R. durch die Bewegung der Versuchsperson verfließt, nennt man die einfache Reaktionszeit (Exner). Der Vorgang, welcher dieser Zeit entspricht, setzt sich aus folgenden
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Physiologische Chemiebis Physiologus |
Öffnen |
. von Du Bois-Reymond, Lpz. 1877 fg.), Archiv für die gesamte P. (hg. von Pflüger, Bonn 1868 fg.), Zeitschrift für Biologie (hg. von Voit, Münch. 1865 fg.), Physiol. Centralblatt (hg. von Exner und Gad, Wien 1887 fg.), Biologisches Centralblatt (hg
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0586,
Hobelmaschinen |
Öffnen |
Hatton 1776 und Bentham 1791; erst Bramah vergrößerte 1802 die Zahl der Schneidwerkzeuge und gab denselben eine rotierende Bewegung. Seine Maschine war eine Parallelhobelmaschine, während Roguin in Paris 1817 eine Tangentialhobelmaschine baute. Vgl. Exner
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0170,
Philosophie: Biographien |
Öffnen |
, 3) Friedr. K. Chr. Ludw.
Buhle
Carové
Chalybäus
Clodius, 1) Chr. Aug.
Drobisch, 1) Mor. Wilh.
Dühring
Eberhard, 1) Joh. Aug.
Ennemoser
Erdmann, 2) Joh. Eduard
Eschenmayer
Exner
Feder
Feuerbach, 5) Ludw. Andreas
6) Friedrich
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0307,
Technologie: Wäsche etc.; Wasser; Weine; Zucker, Stärke etc.; Technologen etc |
Öffnen |
) Georg
Böttcher, 1) Johann Friedr.
Borsig *, Joh. Karl Fr. Aug.
Breithaupt, 1) Joh. Christ.
Burg, Adam
Busch, 1) Emil
Dannenberger
Diergardt
Dingler
Dreher
Dreyse
Egestorff
Engerth, 1) Wilhelm
Exner *, 2) Wilhelm Franz
Faber, 4) Johann
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0167,
Ausstellungsgebäude |
Öffnen |
derselben sind durch sie entweder ins Leben gerufen oder weitern Kreisen zugänglich gemacht worden. - Vgl. Bucher, Kulturhistor. Studien über die Industrieausstellungen aller Völker (Frankf. 1851); Exner, Die Aussteller und die A. (2. Aufl., Weimar
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0179,
Sägen |
Öffnen |
stützt sich der Zahn 2 gegen eine entsprechende Fläche
des Sägeblattes; die ganze Einrichtung führt auch
den Namen Dr eh schloß.
Bezüglich der Zahnformen und der Dimensionen
des Sägeblattes für verschiedene Holzarten hat
Exner folgende
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Luftblumebis Luftfeuchtigkeit |
Öffnen |
demnach gewissermaßen ein Überbleibsel der Gewitterelektricität. Exner und andere Physiker leugnen geradezu das Vorhandensein der positiven Ladung der obern Luftschichten und nehmen dafür mit Peltier an, daß die Erde eine mit negativer Elektricität
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Ausstellung des Sakramentsbis Ausstellungen |
Öffnen |
der A. ab. Näheres über Arrangement, Licht- und Schattenseiten der A. etc. vgl. in dem unten angeführten Werk von Exner. Solche A. sind wesentlich neuern Datums. Das klassische Altertum kannte und brauchte sie auch nicht. Das christlich-germanische
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Aussteuerbis Ausstrahlung von Wärme und Licht |
Öffnen |
vortreffliche Fingerzeige zu geben im stande sind. Vgl. Exner, Der Aussteller und die A. (2. Aufl., Weim. 1872).
Aussteuer (Ausstattung), dasjenige, was der Frau zu ihrer und des Hauses erster Einrichtung bei Eingehung der Ehe mitgegeben
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Beckumbis Becquerel |
Öffnen |
- und Kameralwissenschaft" (das. 1777-91, 12 Bde.); "Anweisung, die Rechnungen kleiner Haushaltungen zu führen" (2. Aufl., das. 1802). Vgl. Exner, Johann B., der Begründer der technolog. Wissenschaften (Wien 1878).
3) Friedrich, ausgezeichneter Komiker, geb. 13. Jan
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Böhmisch-Aichabis Böhmisch-Trübau |
Öffnen |
. Hochstetter im "Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt", Bd. 6, 7 (Wien 1855-56); Gümbel, Geognostische Beschreibung des ostbayrischen Grenzgebirges (Gotha 1868); Exner, Die Industrie des Böhmerwaldes (Wien 1872); Rank, Aus dem B
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Boniturbis Bonn |
Öffnen |
Seminars und Mitglied der Prüfungskommission, 1854 Mitglied der kaiserlichen Akademie und 1864 Mitglied des Unterrichtsrats. Sein bereits 1849 mit Exner ausgearbeiteter "Organisationsentwurf für die österreichischen Gymnasien" wurde 1854 angenommen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Bunya-Bunyabis Bunzlau |
Öffnen |
wird es in einer Kleisterlösung mit Farbenzusatz gefärbt, mit Lack sorgfältig getränkt und getrocknet. Die Muster werden vor dem Lackieren zum Teil vergoldet. Vgl. Exner, Die Tapeten- und Buntpapierindustrie (Weim. 1869); Karmarsch u. Heeren, Technologisches
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0760,
Deutsche Litteratur (Philosophie) |
Öffnen |
, Exner, Bobrik, Strümpell, Taute, Th. Waitz, Lott, Wittstein, Schilling, Allihn, Thilo, Cornelius, Nahlowsky, Volkmann, R. Zimmermann. Die zahlreichste Litteratur hat die Hegelsche Schule aufzuweisen, deren Einfluß dank dem Formalismus ihrer Methode
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Forststrafrechtbis Forstvereine |
Öffnen |
. 1875-76); Knapp, Lehrbuch der chemischen Technologie (3. Aufl., Braunschw. 1865 ff.); Exner, Die mechanische Technologie des Holzes, Bd. 1 (Wien 1871); Derselbe, Werkzeuge und Maschinen zur Holzbearbeitung (Weim. 1878-81, 2 Bde.).
Forst
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Fungierenbis Funkenfänger |
Öffnen |
. des einen Lichtpunktes dasjenige des andern aufhebt. Besonders stark ist das F. der Sterne, wenn die Luft feuchter wird, und deshalb erblicken die Seeleute in dem lebhaften F. ein Zeichen baldigen Regens. Vgl. Exner, über das F. der Sterne
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Galvanobis Galvanographie |
Öffnen |
(Braunschw. 1882-85, 4 Bde.); Exner, Theorie des galvanischen Elements (Wien 1880).
Der G. wird in der Medizin in Form des konstanten und des unterbrochenen Stroms namentlich bei Störungen des Nervenapparats, bei Lähmungen aller Art, bei sogen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Hegemeisterbis Hegergut |
Öffnen |
bis H. (5. Aufl., Leipz. 1860); Erdmann, Geschichte der neuern Philosophie, Bd. 3 (das. 1848-53, 2 Tle.); Derselbe, Grundriß der Geschichte der Philosophie, Bd. 2 (3. Aufl., Berl. 1877); über Hegels dialektische Methode: Exner, Die Psychologie
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Hissarlykbis Historische Kommission |
Öffnen |
Geweben (das. 1868-72, 2 Bde.); Frey, Handbuch der H. und Histochemie des Menschen (5. Aufl., das. 1876); Derselbe, Grundzüge der H. (3. Aufl., das. 1885); Exner, Leitfaden bei der mikroskopischen Untersuchung tierischer Gewebe (2. Aufl., das. 1878
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Höhere Gewaltbis Höhere Lehranstalten |
Öffnen |
, Fabrikbesitzern etc. getragen werden müssen, sind ebensowohl wie diejenigen Schäden, für welche dieselben gesetzlich nicht haftpflichtig sind, Gegenstand der Versicherung (s. Unfallversicherung). Vgl. außer den Hand- und Lehrbüchern des Handelsrechts: Exner
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Hypothekarische Klagebis Hypothetisch |
Öffnen |
und Hinrichs (Preußen), Exner (Österreich), Puchelt (rheinisch französisches Hypothekenrecht), Römer (Württemberg) u. a.; Kurtz, Verfügungen und Verhandlungen in (preußischen) Grundbuchssachen (Brest: 1884).
Hypothekarische Klage, s. Hypothek
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Maschinenmeisterbis Masematten |
Öffnen |
, Thielmann, Werner, Wilson; über Wassermotoren: Redtenbacher, Wiebe, Fink, Meißner, Bach; über Werkzeugmaschinen: Hartig, Armengaud, Exner, Meißner, Pfaff u. a.; über Mühlen: Wiebe, Kick; über Berg- und Hüttenmaschinen: Hauer, Rittinger, André, Schlink
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Nominalismusbis None |
Öffnen |
. Exner, Über N. und Realismus (Prag 1841); Köhler, Realismus und N. in ihrem Einfluß auf die dogmatischen Systeme des Mittelalters (Gotha 1858); Löwe, Der Kampf zwischen dem Realismus und N. (Prag 1876).
Nominalisten, s. Nominalismus.
Nominalwert, s
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Opprobrationbis Optimismus |
Öffnen |
, Traité d'optique physique (Par. 1858-59, 2 Bde.); Verdet, Leçons d'optique physique (das. 1869, 2 Bde.; deutsch von Exner, Braunschw. 1881); E. Becquerel, La lumière (Par. 1867-68, 2 Bde.); Helmholtz, Handbuch der physiologischen O. (2. Aufl., Hamb
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Physiologische Zeitbis Physostigma |
Öffnen |
, durch deren Steigerung sie vermindert wird. Mit ihrer Untersuchung haben sich in den letzten 25 Jahren Donders, Exner, Wundt u. a. beschäftigt; von praktischer Bedeutung ist sie wegen der Beziehung zur Frage von der persönlichen Gleichung (s. d.). Vgl
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Rosenholderbis Rosenkranz |
Öffnen |
der Herbartschen Schule die schärfste, aber verdiente Kritik erfuhr (vgl. Exner, Die Psychologie der Hegelschen Schule, Leipz. 1842-44, 2 Hefte); "Kritische Erläuterungen des Hegelschen Systems" (Königsb. 1840); "Vorlesungen über Schelling" (Danz. 1842
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Sagebaumbis Sägemaschine |
Öffnen |
das Loch erreicht. Zugleich dienen diese in 3-6 Reihen parallel den Zähnen ausgestoßenen Löcher zu einer Kühlung der Sägen. Vgl. Exner, Die Handsägen und Sägemaschinen (Weim. 1878-1880, 2 Bde.); Walleneg, Laubsägerei (2. Aufl., das. 1885); H. Fischer
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Sägemühlebis Sago |
Öffnen |
175
Sägemühle - Sago.
zialzwecke in den Sägemühlen vor. Vgl. Hesse, Werkzeugmaschinen (Leipz. 1874); Gräf, Holzverarbeitungsmaschinen (Weim. 1877); Exner, Handsägen und Sägemaschinen (das. 1878-81, 2 Bde.); H. Fischer, Die Holzsäge (Berl. 1879
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0516,
Tapeten (Fabrikation) |
Öffnen |
zuvergleichendes Ansehen hervorgeht. Die Irisierung kann entweder beim Grundieren oder beim Drucken vorgenommen werden. Vgl. Exner, Die T.- ^[ERGÄNZUNGSBINDESTRICH!]
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Technopägniabis Tectona |
Öffnen |
. wurde. Die chemische T. wurde in neuester Zeit besonders durch Knapp in Braunschweig, Heeren in Hannover, Wagner in Würzburg, die mechanische durch Hartig in Dresden, Hoyer in München, Exner in Wien gefördert. Die Litteratur der T. ist außerordentlich
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Union der Zweiundzwanzigerbis Universalwissenschaft |
Öffnen |
- und Schriftzeichen eine Universalsprache (Pasilalie) und Universalschrift (Pasigraphie) zu konstruieren. Vgl. Exner, über Leibnizens U. (Prag 1843).
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Volkmanniebis Volksbücher |
Öffnen |
und (unter Exner) Philosophie, wurde durch diesen für Herbarts realistische Richtung gewonnen, habilitierte sich 1846 als Privatdozent der Ästhetik, später der Philosophie an der Universität seiner Vaterstadt, ward 1856 außerordentlicher, 1861 ordentlicher
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0908,
Zimmermann |
Öffnen |
908
Zimmermann.
Freund Exner (s. d. 1) in der damaligen Studienhofkommission, später in dem k. k. Unterrichtsministerium zu Wien für die Reform des österreichischen Gymnasialwesens im Josephinischen Sinn thätig, zog sich 1849
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0339,
Frankreich (Geschichte seit 1880) |
Öffnen |
.); Exner, Die französische Armee in Krieg und Frieden (Verl. 1889).
Geschichte.
Obwohl der Ministerpräsident Freycinet auf einer Rundreise durch einige Städte des Südens im September 1886 die Notwendigkeit der Einigung der republikanischen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Ingodabis Insekten |
Öffnen |
haben F.Plateau, Forel, Graber und Lubbock diesen entscheidenden Weg beschritten. Hinsichtlich des Gesichtssinnes ist der allgemeine Schluß, zu dem die Untersuchungen von Exner, Notthaft und Carriere geführt hatten,! daß die I. sowohl mit den
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
XIII |
Öffnen |
(Berlin) 607
Mediziner, Anatomen etc.
Baginsky, Adolf 75
Brieger, Ludwig 142
Cohn, Herm. Ludw. 164
Cornet, Georg 165
Deiters, Otto 183
Dieulafoy, Georges 203
Dujardin-Beaumetz, Georges 211
Evans, Thomas 260
Exner, Siegmund 260
Flügge
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0321,
Frankreich (Geschichte) |
Öffnen |
., wird fertig, ein gleiches weiter gebaut. 2 Torpedo-Ekläreurs von 155 T. werden fertig, 10 Hochsee- und 24 Torpedoboote erster Klasse gebaut, und 50 Torpedoboote von 35 m Länge werden wegen mangelnder Seeeigenschaften umgebaut. Vgl. Exner, Einteilung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Jankobis Japanische Malerei |
Öffnen |
villages of J. (Lond. 1889); v. Matsudaira, Die völkerrechtlichen Verträge des Kaisertums J. (Stuttg. 1890); Kleist, Bilder aus J. (Leipz. 1890); Kassáka, Das japanische Geldwesen (Berl. 1890); Exner, Japan. Skizzen von Land und Leuten, mit besonderer
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0195,
Deutsche Litteratur im Jahre 1891 (Allgemeines) |
Öffnen |
der Kirche betrachten. Nichts ist abgeschmackter als diese Vermutung, die oft geradezu zur Verdächtigung wird, wie z. B. in Wien, wo dem geistvollen Rektor der Wiener Universität in dieser Beziehung vielfach unrecht gethan wurde. Adolf Exner hat
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Hornleiterbis Hypnotismus |
Öffnen |
. Auf Veranlassung des Herausgebers der Zeitschrift »Deutsche Dichtung erschienen indem genannten Blatte Gutachten über den Wert des tz. aus der Feder von Helmholtz, Du Bois-Reymond, Exner, Forel, Fuchs, Eulenburg, Preyer u. a. Der Umstand, daß diese
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Weihnachtsfeuerbis Weinstock |
Öffnen |
Gesellschaft" und die "Meteorologische Zeitschrift", eine wichtige Abhandlung über die Verteilung der Schwere im Erdinnern ist in Exners "Repertorium der Physik" veröffentlicht.
Weingarten, Hermann, protest. Kirchenhistoriker, Professor an
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Bewegungenbis Bewegungsmechanismus |
Öffnen |
die Grundlage. Auf Grund gewisser Erfahrungsthatsachen werden die B. als eine besondere Klasse von den Lageempfindungen beim Auge und bei den Gelenken unterschieden. S. Exner hat gefunden, daß der Rand der Netzhaut für die Auffassung von Bewegungen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Böhmisch-Aichabis Böhmisch-Brod |
Öffnen |
(Wien 1855‒56); Wenzig und Krejczi, Der B. (Prag 1860); Exner, Die Industrie des B. (Wien 1872); Mayenberg, Führer durch den Bayr. Wald (6. Aufl., Passau 1887); Willkomm, Der B. (Prag 1878); Borowsky, Führer durch den B. (ebd. 1883); Führer
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Boniturbis Bonmot |
Öffnen |
für das Gymnasiallehramt ernannt ward. Hier verfaßte er mit Exner den "Organisationsentwurf für die österr. Gymnasien", der, 1854 definitiv angenommen, noch jetzt in gesetzlicher Geltung ist. 1850 begründete er die "Zeitschrift für die österr. Gymnasien
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Brinzbis Brioude |
Öffnen |
der bonae fidei possessio" (Münch. 1875), "Zur contravindicatio" (ebd. 1877), "Zum Begriff und Wesen der röm. Provinz" (ebd. 1885), "Die Freigelassenen der Lex Aelia Sentia" (Freiburg 1885).- Vgl. Adolf Exner, Erinnerung an B. (Wien 1888).
Brio
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Bucheckernbis Bucheinband |
Öffnen |
); Exner, Studien über Rotbuchenholz (Wien 1875); Baur, Die Rotbuche in Bezug auf Ertrag, Zuwachs und Form (Berl. 1881); Die industrielle Verwertung des Rotbuchenholzes (Wien 1884); R. Hartig und R. Weber, Das Holz der Rotbuche in anatom.-physiol., chem
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Buntbleierzbis Bunyan |
Öffnen |
zu nennen. - Vgl. Exner, Die Tapeten- und Buntpapierindustrie (Weimar 1869); Hoffmann, Papierfabrikation (2. Aufl., Berl. 1888); Seemann, Die Tapete (Abschnitt 4: Fabrikation der Bunt- und Zierpapiere, Wien 1882).
Buntsandstein, die unterste
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0217,
von China (Chinarinde)bis Chinagras |
Öffnen |
den Handel C.s vgl.: Williams,
Commercial Guide (Hongkong 1863); Reports on trade at the Treaty ports in C. (Shang-hai
1864-91); Exner, China (Lpz. 1889); C. Handelsstatistik der Vertragshäfen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Dänische Litteraturbis Dänisches Heerwesen |
Öffnen |
von Eckersberg. Die Führer dieser Richtung waren der als Genremaler und Historienmaler gleich hervorragende Marstrand und der Landschafter Skovgaard. Der frühverstorbene Tiermaler Th. Lundby, Sonne, die Figurenmaler Exner und Vermehren, die Marinemaler
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0513,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
1875 wiederhergestellt. Die Kreuzkirche, nach dem preuß. Bombardement (1760) 1764-92 anfänglich nach dem Plane des Baumeisters Schmidt, später nach dem von Exner umgeänderten Plane neu aufgebaut, hat einen viel besuchten Turm (95 m
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0867,
Eisenbahnen |
Öffnen |
- und Staatswirtschaft (2 Bde., Wien 1878-79); Exner, Das moderne Transportwesen im Dienste der Land- und Forstwirtschaft (Weim. 1877); Marggraff, Die Vorfahren unserer E. und Dampfwagen (Berl. 1884); Zeitschrift des königlich preuß. Statistischen Bureaus
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Französisches Hustpulverbis Französische Sprache |
Öffnen |
; an Schiffsdivisionen sind in den verschiedenen Meeren 7 ausgestellt; überseeische Stationen sind 8. Das Marinebudget betrug 1890: 203148225, 1891: 209563781, 1892: 218396332 Frs. - Vgl. Formation und Taktik der franz. Armee (Berl. 1893); Exner
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Hagenbeckbis Hagestolz |
Öffnen |
äeg Zcienceg p1i^8iciu63 äs (36Q6V6",
Exners "Repertorium" u. a. veröffentlicht. Ferner
verfaßte H. mehrere Schriften über Proportional-
vertretung, die sich hauptsächlich auf die Einführung
diefes Wahlverfahrens für die Schweiz und den
Kanton
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Hartbleibis Härte |
Öffnen |
ritzen versucht. Nach den neuern feinern
Untersuchungen, die Exner mit dem sog. Sklero-
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Herbeckbis Herbergen zur Heimat |
Öffnen |
den Anhängern H.s sind zu nennen: Drobisch, Hartenstein, Exner, Strümpell, Waitz, Volkmann, Ziller, Steinthal, Lazarus, Zimmermann, Flügel u. a. Von 1860 bis 1875 hatte die Schule das Organ ihrer innern Verständigung in der «Zeitschrift für exakte
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Holz (feuersicheres)bis Holz (künstliches) |
Öffnen |
., Die Rohstoffe des Pflanzenreichs
(Lpz. 1873); W. Exner, Die mechan. Technologie des
H., Bd. 1: Die mechan. Eigenschaften des H. (nur
I.Hälfte erschienen, Wien 1871); Ad. Mayer, Chem.
Technologie des H. als Baumaterial (Braunschw.
1872); R.Hartig
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Holzbienebis Holzbrücken |
Öffnen |
. Exn er, Das Biegen
des Holzes (3. Aufl., Weim. 1893).
Holzbiene (XMcopa), Gattung der bienenarti-
gen Hautflügler (s.d.) von hummelartigem Aussehen,
mit breitem, behaartem Hinterleib; nagen Vrutröh-
ren in altes Holz
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0865,
Japan (Entdeckungsgeschichte. Geschichte) |
Öffnen |
863
Japan (Entdeckungsgeschichte. Geschichte)
wirtschaft (Berl. 1891); Exner, J. Skizzen von Land und Leuten (Lpz. 1891); Nippold, Wanderungen durch J. (Jena 1893
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Nomenklaturbis Nomotheten |
Öffnen |
.; die großen engl. Philosophen, wie Bacon, Hobbes, Locke, Berkeley, Hume, huldigten ihm zum Teil in extremer Weise. – Vgl. Baumgarten-Crusius,
De vero scholasticorum nominalium et realium discrimine (Jena 1821); Exner, Über N
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0153,
Sachsen (Provinz) |
Öffnen |
. Geschichte (hg. von K. von Weber, ebd. 1862-80); Neues Archiv für sächs. Geschichte (hg. von Ermisch, Dresd. 1880 fg.). Über die Kriegsgeschichte im Napoleonischen Zeitalter vgl. S. und feine Krieger in den J. 1812 und 1813 (Lpz. 1829); Exner
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Sägen-Egreniermaschinebis Sagittaria |
Öffnen |
Geraderichten sowie ein durch Heißlaufen
bewirktes Verziehen der Blätter vermieden.
Vgl. Exner, Werkzeuge und Maschinen zur Holz-
bearbeitung, Bd. 1 u. 2: Die Handsügen und Säge-
maschinen (Wenn. 1878 u. 1881); Dominicus &
Söhne, Illustriertes Handbuch
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Tapetenbortenbis Tapiau |
Öffnen |
, säuernden Kleisters Schwefelwasserstoff entwickeln, der sich in den frisch tapezierten Zimmern durch lang anhaltenden fauligen Geruch zu erkennen giebt.
Vgl. Exner, Die Tapeten- und Buntpapierindustrie (Weim. 1869); Bötticher, Originalkompositionen zu
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Welteisenbahnstatistikbis Weltpostverein |
Öffnen |
; auch die Frage der ständigen Exportmusterlager im Auslande (s. Handelsmuseen) gehört hierher.
Vgl. Exner, Der Aussteller und die Ausstellungen (2. Aufl., Weim. 1873); Huber, Die Ausstellungen und unsere Exportindustrie (Stuttg. 1886); Der Weltverkehr
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Bauhorizontbis Bauhütten |
Öffnen |
„
Litteratur. Chevandier und Wertheim, Mémoire sur les propriétés mécaniques du bois (Par. 1848: übersetzt von Exner, Wien 1871); Dupont und Bouquet de la Grye, Les bois indigènes et étrangers (Par. 1875); Gottgetreu, Physische und chem
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Manytschbis Manzoni |
Öffnen |
(s. d.) und M. Stein überging (Firma: "Manzsche k. k. Hof-, Verlags- und Universitätsbuchhandlung [Julius Klinkhardt & Co.]". Der Verlag umfaßt Rechtswissenschaft, namentlich Werke österr. Juristen, wie Glaser, Unger, Exner, Pfaff, Hofmann, Steinbach
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Physikalischbis Physikalisch-Technische Reichsanstalt |
Öffnen |
.); Praktische P., hg. von Krieg (Magdeburg); Repertorium der P., hg. von Exner (München, bis Ende 1891); Zeitschrift für Mathematik und P., hg. von Schlömilch, Kahl und Cantor (Leipzig).
Physikalisch, die Physik betreffend. – Physikalische Astronomie
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Licht (elektrisches)bis Lichtdruck |
Öffnen |
. 1864; übersetzt von Klinkersues, Lpz. 1867); Airy, Undulatory thory of optics (Lond. 1866); Verdet, Optique physique (Par. 1869‒72; übersetzt von Exner, Braunschw. 1881‒87); Stokes, On light (Lond. 1884); Mascart, Traité d’optique (Bd. 1, Par. 1889
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Fungösbis Funkenfänger |
Öffnen |
die Luft minder trocken als zwischen den Wendekreisen ist, erscheint auch das F. dort auffallender als unter den Tropen. - Vgl. Exner, über das F. der Sterne und die Scintillation überhaupt (Wien 1882).
Funkenfänger, eine Vorrichtung an Schornsteinen
|