Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Kellion hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0292, von Kellermeister bis Kelp Öffnen
- und Eisenbahnschule, Sparkasse, Kreditverein, Gasanstalt; Maschinen-, Leder-, Thonwarenfabrik, Schönfärberei, Dampflohmühle, Handel mit Getreide, Ziegelsteinen, Thon, Cement und Holz. Kellĭon (grch., vom lat. cella, Zelle), in der griech. Kirche
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0351, Griechische Kunst Öffnen
. Die Hauptformen des griech. Mönchslebens sind das Koinobion (s. d.), die Skete (s. d.) und das Kellion (s. d.). Die Klöster zerfallen in drei Klassen, je nachdem sie über 5, 10, 20 Väter haben. Dieser Unterschied bezieht sich nur
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0484, von Koinvestitur bis Kokarde Öffnen
482 Koinvestitur - Kokarde Orient stehen neben ihnen die Sketen (s. d.) und die Kellien (s. Kellion). Als Neubildungen der Koinobien sind die idiorrhythmischen (s. d.) Klöster anzusehen. Koïnvestitūr (lat.), Mitbelehnung, im Lehnswesen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0411, von Schellkraut bis Schemnitz Öffnen
, in Rußland die Minderzahl und sind meistens Mitglieder von idiorrhythmischcn Klöstern (s. Idiorrhythmisch) oder Pächter eines Kellion (s.d.). Schema (hebr., "höre"), im jüd. Ritual das aus 5 Mos. 6,4-9 entnommene, nach dem Anfangsworte benannte
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1020, von Skellefteå bis Skibbereen Öffnen
der Väter ord- net. Die Häuser der S. werden vom Kloster ge- pachtet, die Bewohner heißen Skitioten, Anacho- rcten oder Asceten. Die S. bilden eine der drei .yauptformen des Mönchslebens im Orient. (S. Koinobion und Kellion.) Ski (norweg., spr. schi
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0025, von Cellioten bis Cellularpathologie Öffnen
., orfèvre, médailleur, sculpteur (Par. 1882; Nachtrag 1884); Mabellini, Delle rime di B. C. (1885). Celliōten (lat.) oder Kellioten, s. Kellion. Cellīten, s. Lollharden. Cello (spr. tsche-), Abkürzung für Violoncello (s. d.); Cellist, Cellospieler