Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Kentuckyschen hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0359, von Kaffeebaum, Kentuckyscher bis Kaffern Öffnen
359 Kaffeebaum, Kentuckyscher - Kaffern. allgemeiner zugänglich wurde. Schon 1650 hatten die Holländer einige Kaffeebäumchen aus Mekka nach Batavia gebracht, und da sie hier ganz gut fortkamen, wurden 1680 und 1690 Pflanzungen im großen
74% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0301, von Kentucky-River bis Kephalothrypsie Öffnen
Frankfort schiffbar und mündet bei Carollton in den Ohio. Der K. ist ein tiefer und stellenweise äußerst malerischer Fluß. Kentuckyscher Kaffeebaum, s. (Gymnocladus.) Kenzingen, Stadt im Amtsbezirk Emmendingen des bad. Kreises Freiburg, an
50% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0020, von Kaffeebaum bis Kaffern Öffnen
). Kaffeebaum , s. Kaffee . – Über den Kentuckyschen K. s. Gymnocladus . Kaffeeblattkrankheit , s. Kaffee (S. 15b). Kaffeebohnen , Früchte des Kaffeestrauchs, s. Kaffee . Kaffee-Erbse , s. Cicer . Kaffeegerbsäure
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0965, von Gymnische Übungen bis Gynäceum Öffnen
als Zierpflanze kultiviert. Die Samen werden in Kentucky häufig statt Kaffee gebraucht, weshalb der Baum auch Kentuckyscher Kaffeebaum genannt wird. Gymnodontes, Familie der Knochenfische, aus der Unterordnung der Haftkiefer (Plectognathi), meist
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0600, von Gymnastiker bis Gymnospermen Öffnen
Kentuckyscher Kaffeebaum. Gymnodonten, Nacktzähner, s. Haftkiefer. Gymnogramme Desv., Nacktfarn, eine zur Farnkrautfamilie der Polypodiaceen (s. d.) gehörige Gattung. Das Hauptmerkmal derselben ist das im Namen ausgedrückte: die längs den Nerven