Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kettenpumpe
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Kettenbrückebis Ketzer |
Öffnen |
, das Messen von Linien mit der Meßkette (s. d.).
Kettenornament, ein aus länglichen Ringen einer Kette gebildetes Ornament des anglo-normännischen Stils (s. Abbildung).
^[Abb.: Kettenornament]
Kettenpanzer, s. Kettenhemd.
Kettenpumpe, Vorrichtung
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Paternèbis Pathos |
Öffnen |
, Eimer-
kette, Kastenwerk (Noria), Scheibenkunst,
Kettenpumpe u.f. w. Das P. findet Anwendung
namentlich beim Bagqer (s. d.), den Elevatoren (s. d.),
der Kettenpumpe (s. Pumpe).
?a.tsr patrias (tat.), Vater des Vaterlandes,
Ehrentitel um
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Jatrophabis Jauer |
Öffnen |
. Septichämie).
Jauchepumpe, Pumpwerk zum Heben der Jauche aus der Grube, um dieselbe auf die Äcker oder den Komposthaufen zu führen; s. Kettenpumpe.
Jauer, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Liegnitz, an der Wütenden Neiße und an der Linie Kamenz
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Pater patratusbis Pathologie |
Öffnen |
, mittels einer Kurbel durch Menschenhand. Die Scheibenkunst wird als Kettenpumpe mit gutem Erfolg zum Heben unreiner Flüssigkeiten, besonders als Jauchepumpe auf den Düngerstellen, verwendet. Über die Verwendung der Scheibenkünste zu Gebläsen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Kettenbrückenbis Kettenschleppschiffahrt |
Öffnen |
Kettenhemd, unter dem man ein
gestepptes Wams trug; dazu kamen Kettenhand-
schuhe und eine die Beine und Füße schützende
Kettenhose, außerdem zum Topfhelm (s.Helm, Fig. 3)
die Helmbrünne. (S. auch Brünne.)
Kettenpumpe, s. Pumpe.
Kettenrechnung
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Pulvinarbis Pumpe |
Öffnen |
die Flüssigkeit drückt und sie wieder zurückzieht, indem
er durch eintretendes Wasser kondensiert wird. Für
unreine Flüssigkeiten werden Kettenpumpen
(Fig. 10) benutzt, die besonders als Iauchepumpen
dienen. Eine Kette ohne Ende, in gewissen Abstän-
den
|