Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kilch
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Kiffhäuserbis Kilikien |
Öffnen |
, mit zäher Lava umhüllte Wasserbläschen. Seit einigen Jahren ist der K. Ziel zahlreicher Touristen geworden, daher an seinem Ostrand bereits ein Wirtshaus, das Volcano House, entstanden ist.
Kilch, Fisch, s. Renke.
Kildare (spr. -déhr
|
||
38% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0028,
von Kallistebis Kinderspielzeug |
Öffnen |
.
Kilch , s.
Maräne .
Kindermehl , s.
Milch .
Kinderspielzeug , s.
Holzwaren .
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0265,
Zoologie: Amphibien, Fische |
Öffnen |
Karpfen
Karpfenkönig, s. Karpfen
Karutsche, s. Karausche
Kilch, s. Renke
Kreßling, s. Aesche
Lachs
Lachsforelle, s. Forelle
Lauben, s. Weißfisch
Lederkarpfen, s. Karpfen
Leuciscus, s. Plötze
Maatjeshäringe, s. Häringe
Maifisch, s. Alse
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0341,
von Mannagrützebis Marderfelle |
Öffnen |
nicht verkauft werden; Schonzeit wie bei der großen. Andre weniger bekannte Arten sind: die Bodenrenke (Stündling, Kröpfling, Coregonus Frea), der Kilch (Kirchfisch, Coregonus hiemalis) und die Rheinanke (Schnäpel, Coregonus oxyrhynchus). - Zoll: s
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Lachsebis Lachter |
Öffnen |
. Die zahlreichen Gattungen werden nach der sehr wechselnden Bezahnung des Mundes unterschieden; wichtig sind folgende: Lachs, Saibling, Huchen, Stint, Renke, Kilch, Maräne, Äsche, Forelle. Fossil kennt man L. aus der Kreideperiode.
Lachsforelle, s
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Reniformbis Renner |
Öffnen |
. Durch künstliche Fischzucht ist sie in Seen Preußens, Posens und Polens verpflanzt. Der Kilch (C. hiemalis Jur.), bis 40 cm lang, der vorigen ähnlich, aber mit gedrungenem Leib und merklich gebogenem Rücken, blaß gefärbt, am Rücken braungelb
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Felbelbis Feldbach |
Öffnen |
. d.) und der
Kilch des Vodenfees, der Albock des Thuner Sees,
die Palse, Lavaret u. s. w. des Neuenburger
Sees und Vonrgetsees.
Feld, im Bergbau, s. Grubenfeld; in der Land-
wirtfchaft, s. Acker und Betriebssystem; F. bei ge-
zogenen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0723,
Schweiz (Bergbau) |
Öffnen |
, die Blaufelchen und Kilche des Bodensees, die Weißfelchen des Genfer Sees und die Lachse (Salmen) des Rheins. Seit 1876 stehen Fischerei und Jagd unter Aufsicht der Eidgenossenschaft.
Der Bergbau ist unbedeutend. Von verwendbaren Steinarten finden
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Hirten-Hausbis Hitze |
Öffnen |
mangeln, Ps.
23, i. Du Hirte Israels höre, der du Israel hütest wie die Schafe,
Ps. 80, 2. Diese Worte find von einem Hirten (GOtt, dem ewigen und all-
weisen Negierer der ganzen Welt und seiner Kilche, durch Ei«-
sprechcn des heiligen Geistes
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Kiffhäuserbis Kilé |
Öffnen |
Kilar-Odassi, Kellereibureau, dem eine große Anzahl Diener unterstehen, verwaltet.
Kilauea, Vulkan auf Hawaii (s. d.).
Kilch, Fisch, s. Felchen.
Kildare (spr.-dähr). 1) Grafschaft in der irischen Provinz Leinster, grenzt im O. an Dublin
|