Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kirkwall
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Kirkcudbrightbis Kirn |
Öffnen |
-Para ("Vierzig Para"), der türk. Piaster, = 0,1796 Mk.
Kirkwall (spr. kirkual), Stadt auf der Orkadeninsel Pomona, an einer tiefen Bai, mit der berühmten Kathedrale von St. Magnus, 1138 gestiftet und der Kirche von Drontheim in Norwegen ähnlich
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0078,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
Città Vecchia
La Valetta
Man
Castletown 1)
Douglas 1)
Peel
Ramsey
Sodor und Man
Nore
Normannische Inseln, s. Kanalinseln
Orkadische Inseln, s. Orkneys
Orkneys
Hoy
Pomona
Kirkwall
Ronaldshay
Rousay
Sanday
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Orizababis Orlamünde |
Öffnen |
: Pomona oder Mainland (17,165 Einw.), South Ronaldshay, (2557), Sanday (2082), Westray (2200), Hoy (1380), Shapinshay (974) und Rousay (873 Einw.). O. bildet mit den Shetlandinseln eine einzige Grafschaft. Hauptstadt ist Kirkwall auf Pomona. Vgl. Dennison
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Maingaubis Main-Weser-Eisenbahn |
Öffnen |
-Inseln, niedrig und flach, mit 17165 E. Hauptort ist Kirkwall (s. d.); Hafen ist Stromneß. Berühmt sind die beiden Steinkreise Stones of Stennes, etwa 14 km im SW. von Kirkwall.
Mainland (spr. mehnländ), die größte der Shetlandinseln (s. d.), 938,3
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0127,
Englische Kunst |
Öffnen |
: Englische Kunst Ⅰ, Fig. 7), Wells, Ely, Lincoln, Lichfield, Kirkwall in Schottland (sämtlich aus dem Anfang des 13. Jahrh., doch stammt fast jeder einzelne Teil aus einem andern Jahrhundert) zeigen die Horizontalteilung der ältern Bauten mit gotischer
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1016,
Ionische Inseln (Geschichte) |
Öffnen |
. 1850); Davy, The Ionian islands under British protection (Lond. 1851); Ansted, The Ionian islands (das. 1863); Kirkwall, Four years in the Ionian islands (das. 1864, 2 Bde.); v. Warsberg, Odysseeische Landschaften (Wien 1878-79, 3 Bde.); Riemann,
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Pomonabis Pompeji |
Öffnen |
und Sümpfe, aber treffliches Weideland. Hauptort ist Kirkwall (s. d.). Auf ihr zahlreiche Altertümer, darunter die Überreste eines Druidentempels (stehende Steine von Stennis genannt) und der Grabhügel von Meashow, in welchem 1861 Runen und Skulpturen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Rouillardbis Rousseau |
Öffnen |
; im Umlauf sein.
Round Heads (spr. raund hedds), s. Rundköpfe.
Rousay (spr. raussä, Rowsa), eine der Orkneyinseln (Schottland), liegt nördlich von Kirkwall, ist 8 km lang, gebirgig und hat (1881) 873 Einw.
Rousdon (Roosdown, spr. ruhssd'n
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1011,
Deutsche Konsulate |
Öffnen |
, Gloucester (V.), Grangemouth (V.), Great Grimsby (V.), Great Yarmouth (V.), Guernsey (V.), Hartlepool, Harwich (V.), Holyhead (V.), Hull, Inverneß (V.), Jersey (V.), Kirkwall (Orkney-Inseln, V.), Leith, Lerwick (Shetland-Inseln, V.), Limerick (V.), Liverpool
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Kirkcaldy Burghsbis Kirnik |
Öffnen |
hinfübrenden Operationsstraße, hat etwa
15000 E., meistens Christen; Ackerbau und fabrik-
mäßige Herstellung von Konfitüren.
Artikel, die man untcr K vermißt, sind unter C aufzusuchen.
Kirkwall (spr. körkwahl), Hauptstadt der schott.
Orkney
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Orkusbis Orleanisten |
Öffnen |
hergestellt und ausgeführt. Hauptstadt und Mittelpunkt des Handeis ist Kirkwall (s. d.) auf Mainland (s. d.). Die wichtigsten Inseln sind außerdem Hoy (136,8 qkm, 1380 E.), Sanday (66,7 qkm, 2082 E.), Westray (62,8 qkm, 2200 E.), South-Ronaldsbay (53
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Wichitabis Wickede |
Öffnen |
, Dingwall, Dornoch, Kirkwall, Tain, Wick), die gemeinsam ein Parlamentsglied wählen.
Wicke, Pflanzengattung, s. Vicia; über die spanische W. u. s. w. s. Lathyrus.
Wickede, preuß. Dorf, s. Bd. 17.
Wickede, Jul. von, Schriftsteller, geb. 11. Juli 1819 zu
|