Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Klap hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kap'?

Rang Fundstelle
4% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0510, von Oblation bis Oboe Öffnen
aus einer Röhre, die, nach unten zu konisch sich erweiternd, in einen Schallbecher (Trichter, Stürze) ausläuft und mit Tonlöchern und Klap-^[folgende Seite]
4% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0928, Sicherheitsvorrichtungen Öffnen
wird, nach Fig. 5, das Räderwerk durch Ummantelung und gußeisernen Deckel vollständig verschlossen. Bei Dreschmaschi - neu verwendet man, wie aus Fig.3 ersichtlich, Klap- pen, welche die Hand des Einschüttenden vom Gang- werk fern halten
3% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0607, von Croß-Calabarfluß bis Crotonol Öffnen
, eine zur Familie der Leguminosen ss. d.), Abteilung der Pa- pilionaceen, gehörige Pflanzengattung (so genannt, weil die Samen beim Eckütteln in der Hülse klap- pern) mit gegen 200 Arten, meist einjährigen Kräutern, die alle in den heißen
3% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0105, von Herzerweiterung bis Herzfehler Öffnen
- oder Pulsadermündung, indem die geschrumpften Klap- pensegel an ihrem sreien Nande miteinander ver- wachsen, sodaß das Blut nur mit erhöhter Kraft durch die verengte Kammer- oder Pulsadermün- dung hindurchgetrieben werden kann, wodurch der schon
3% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0834, von Rheumatismusketten bis Rhinow Öffnen
. Nliina., Fisch, s. Meerengel. Nhinalgie (grch.), Nasenschmerz. R.kina.ntIiN3 ^. (^I6ct0i'0i0p1iu3 F/eb.), Klap- per, Klappertopf, Hahnenkamm, Pflanzen- gattung aus der Familie der Scrophulariaceen(s.d.) mit nur 3 Arten in der nörol