Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Klarelf
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Klappmützrobbebis Klarenza |
Öffnen |
.
Klareisapparate, s. Eismaschinen (Bd. 5, S. 953 b).
Klarelf, Hauptfluß der schwed. Provinz Wermland, entspringt am Fuße des Vigelfjäll auf der Grenze von Herjeådalen und Dalarna, fließt durch den Fämundsee und als Fämundelv und Trysilelv
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Karlssteinebis Karmarsch |
Öffnen |
546
Karlssteine - Karmarsch.
Karlssteine, s. Gräber, prähistorische.
Karlstad, Hauptstadt des schwed. Läns Wermland, liegt an der Eisenbahn Stockholm-Christiania, auf der vom Klarelf kurz vor seiner Mündung in den Wenersee gebildeten Tingvallaö
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0245,
Norwegen (Bodenbeschreibung) |
Öffnen |
beiden Reichen und den Flüssen Dal- und Klarelf erstrecken, biegt die Wasserscheide, der Richtung der Meeresküste folgend, gegen SW. ab und pflegt gewöhnlich bis zu der merkwürdigen Einsenkung am Lesjeverksvand (einem 620 m hoch gelegenen Landsee
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Schwebföhrebis Schweden |
Öffnen |
der mittlere und nördliche Teil des Reichs längs der norwegischen Grenze ist Gebirgsland. So tritt unter 61½° beim Hemfjäll zwischen der Westerdalelf und der Klarelf ein von dem norwegischen Gebirgssystem nördlich geschiedener Höhenzug ganz in S. ein
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0702,
Schweden (Gewässer, Klima, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
- (mit Vindels-), Ångermanna-, Indals-, Ljusne- und Motalaelf; in das Kattegat: die Götaelf, der 82 km lange Abfluß des Wenersees, in welchen die Klarelf, das Philipstadsche und das Dalslandsche Wassersystem einmünden. Nur einige dieser Flüsse sind
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Wendische Sprachebis Wenglein |
Öffnen |
, der Klarelf, der bedeutendste und längste Zufluß, und der Let- oder Gullspangself; endlich im SO. Lidan, Tidan und Nossan. Der See fließt im S. durch den Götaelf (s. d.) ab. Sein Spiegel steigt bisweilen um 3 m. Das nördliche Ufer ist bergig, zum Teil
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Werlebis Werner |
Öffnen |
, im O. an Örebro, im S. an Elfsborg und besteht aus mehreren Thälern, die sich von dem Hochgebirge und dem schwedischen Landrücken gegen den Wenersee herabsenken. Von diesen ist das von dem Klarelf durchströmte Elfvedal das längste, demnächst
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Faminzinbis Fanam |
Öffnen |
Ufer sind spärlich bewohnt und nur im Sommer von Sennenwirtschaft
belebt. Ihm entströmt die Trysilelv nach Schweden, wo sie den Namen Klarelf (s. d.) führt.
Fan , Längenmaß und Gewicht, s. Fen .
Fân ( M'Fân ), auch Pahuins
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Karlssagebis Karlstadt (Andreas Rudolf) |
Öffnen |
auf der Insel Ting-
! valla an der Mündung der Klarelf, an der Linie
Lara-Norweg. Grenze der Staatsbahn gelegen und
mit dem Festlande durch zwei Brücken verbunden,
ist Sitz des Landeshauptmanns und eines Bischofs
und hat (1892) 8870 E., ein
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Wengernalpbis Wenzel (Deutscher König) |
Öffnen |
Flüssen, die er aufnimmt, ist der Klarelf (s. d.) der bedeutendste.
Wengernalp , einer der berühmtesten Aussichtspunkte (mit Hotel) des Oberlandes im schweiz. Kanton Bern, in 1885 m Höhe, der Jungfrau
|