Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Klatt
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Achäerbis Achaia |
Öffnen |
, der Achäische Bund aufgelöst un d ganz Griechenland unter dem Namen Achaia in eine
römische Provinz verwandelt (146 v. Chr.).
Vgl. Gerhard , über den Volksstamm der A. (Berl. 1854);
Klatt
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Irideenbis Iridium |
Öffnen |
Karpiden bestehen. Oft sind die Narben blumenblattartig ausgebildet. Die Frucht öffnet sich fachspaltig mit drei Klappen u. enthält zahlreiche Samen mit hornigem oder fleischigem Endosperm. Vgl. Klatt, Revisio Iridearum ("Linnaea" 1863-66); J. ^[John
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0727,
Phosphoreszenz (Leuchtsteine, Meeresleuchten) |
Öffnen |
der Herkunft der Mineralien oder andern Rohstoffe, aus welchen man sie darstellt, und je nach der Bereitungsweise erhält man Präparate von sehr verschiedener Beschaffenheit. Nach den Untersuchungen von Klatt und Lenard spielen hierbei chemische Verhältnisse
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Acetylacetonbis Achaia |
Öffnen |
durch den Beitritt vieler anderer Städte erweiterte. (S. Griechenland .) – Vgl. Gerhard,
Über den Volksstamm der A. (Berl. 1854); Klatt, Forschungen zur Geschichte des Achäischen Bundes, Tl. 1 (ebd. 1877); Dubois,
Les ligues Étolienne et Achéenne
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Kuhlaubis Kuhn |
Öffnen |
^prachenkunde Hinterindiens" (ebd. 1889),
"Varlaam und Ioafaph" (ebd. 1893). Daneben betei-
ligte er sich an dem "Wissenschaftlichen Jahresbericht
üöer die Morgenländifchen Studien" (Lpz. 1879 fg.),
redigierte (mit I. Klatt) 4 Bände
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0656,
Kettenschleppschiffahrt |
Öffnen |
loh-
nend werden zu können.
Es sind daher von Klatte
in Neuwied die Stempel
durch Walzen ersetzt, die
auf ihrer Oberfläche je-
nen Stempeln ähnliche
Erhöhungen bez. Vertie-
fungen enthalten, also ebenso wirken wie die Stem-
pel, aber weit
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Le Monnierbis Leuchtende Tiere |
Öffnen |
. Professor in Breslau, 1895 Tocent für
Physik an der Technischen Hochschule in Aachen und
wurde 1896 nach Heidelberg berufen. Seine Arbeiten,
deren einige er gemeinschaftlich mit V. Klatt und
dem Astronom M. Wolf verfaßte und meist in
"Wiedemanns
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Strauß (Friedrich Adolf)bis Straußvögel |
Öffnen |
), «Also sprach Zarathustra» (1896), ferner «Wanderers Sturmlied» für Chor und Orchester (1885) und die von S. selbst gedichtete Oper «Guntram» (1894). – Vgl. Seidl und Klatte, Richard S. (Prag 1896).
Strauß (S. und Torney), Victor Friedrich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0693,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
-Lytton,
Trim - L. G. F. Ratisbonne, Paris
Trimmern u. Uttenheim Alfr. Klatte, Straßburg i. G.
Trimm, Timotye'e Leo Lespes, Paris IMurray, London
Ir<>>!< etoi'^ (nicht Abb. ***) - E. C. Aragon Grenville.
Trallope, Francis - Paul
|