Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Klauenkuppelung
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Klatovybis Klauenträger |
Öffnen |
. Stellung der Hand, bei welcher die Finger krallenförmig gekrümmt erscheinen; dieselbe beruht auf einer Lähmung der Zwischenknochenmuskeln der Hand.
Klauenkuppelung, s. Kuppelung.
Klauenöl, ein fettes Öl, das aus den Klauen der Rinder gewonnen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0336,
Kuppelungen |
Öffnen |
unwandelbar befestigt ist, während die andere (b) auf dem zweiten Wellenende um die Länge der Klauen verschoben werden kann, so daß diese bald ineinander eingreifen, bald aneinander vorbeistreifen können, so nennt man sie Klauenkuppelungen od
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0896,
Münzwesen (Münzverfälschung) |
Öffnen |
Ausrückung dienende Losscheibe. Die Riemenscheibe b ist durch Schrauben mit dem Schwungrad c verbunden, an welch letzteres an seiner Nabe die Hälfte einer Klauenkuppelung d angegossen ist, in welche die andre, mit Nute und Feder auf der Welle verschiebbare
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Seignettesalzbis Seilbahnen |
Öffnen |
) versehen, in deren Abständen die mit einer Klauenkuppelung ausgerüsteten Wagen einander folgen können, bei schwacher genügt glattes Seil und die beliebige Wagenabstände gestattende Scheibenkuppelung Fig. 3 u. 4. Letztere besteht aus zwei Scheiben, deren
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Kuppelungbis Kurzsichtigkeit |
Öffnen |
mehr Raum ein als eine gewöhnliche Klauenkuppelung. Die Figur zeigt eine schematische Darstellung der K. nach Reuleaux. Denkt man sich die Wellen a und b von zwei Punkten aus, die gleichweit vom Achsenschnittpunkt S abliegen, mit sehr dünnen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Gestellungbis Getreidehandel |
Öffnen |
der schraubenförmig ge-
schnittenen Bohrspindel liegt. Die Hohlwelle n wird
durch die Kegelrüder Xi und 1<2 umgetrieben. Die
kurze Welle des Kegelrades Xi ist unten zu einer
Klauenkuppelung K ausgebildet, in welche das ent-
mit
sämtlicher Verluste
0,0
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Kuppenheimbis Kuranda |
Öffnen |
(Zahnkuppelung) oder Klauen
(Klauenkuppelung) oder durch Reibung (Rei-
bungs- oder Friktionskuppelung).
Die Reibungskupplungen bieten den bedeuten-
den Vorteil des leichten und stoßfreien Ein- und
Ausrückens von Wellenleitungen und Antriebs-
scheiben
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0087,
Münze |
Öffnen |
, von denen die obern o festgelagert, die untern u dagegen mittels Keilen k nachstellbar sind, die durch ein Handrad h verschoben werden können. Jedes Walzenpaar kann durch eine Klauenkuppelung K mit der von der Riemenscheibe R mittels Zahnradvorgeleges
|