Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Kloster Schuttern hat nach 1 Millisekunden 20 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Klosterschulen'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0568, von Ellrich bis Elm Öffnen
(für die sieben Amtsgerichte zu Aalen, E., Gmünd in Württemberg, Heidenheim, Neresheim, Schorndorf und Welzheim) und eines Oberamtes, hat ein Gymnasium, eine Realschule, reiche Stiftungen, mehrere ehemalige Klöster und 6 Kirchen (darunter eine evangelische
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1058, von Rudera bis Rudersport Öffnen
der Ruderkommandos auf den Schiffen der deutschen Handelsmarine (Brem. 1891). Rudĕra (lat.), Schutt, Trümmer, Überbleibsel; Ruderāten, Schuttpflanzen; Ruderation, Estrichbereitung aus Schutt, zermorschten Steinen u.s.w. Ruderenten, s
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1010, von Kongelf bis Kongreß Öffnen
Konglomerate). Das Verkittungsmaterial (Bindemittel, Zement) wird bald aus verkleinertem Schutt, mit dem Material der Rollstücke übereinstimmend, bald aus mineralogisch davon verschiedener Substanz gebildet; die festeste Verkittung bildet Kieselerde
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0201, Jerusalem (das jetzige) Öffnen
sogar 40 m hoch aufliegenden Schutt hinweggeräumt hatte. Namentlich sind die großartigen Aquädukte und das mit denselben in Verbindung stehende, sehr umsichtig angelegte System von Zisternen
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0042, von Bischoffszell bis Bischofshut Öffnen
) und der Linie Tarvis.Laibach der Österr. Staatsbahnen, hat (1890) 1349, als Gemeinde 3983 E., Post, Telegraph, Bezirksgericht (23 814 slowen. E.), eine got. Pfarrkirche, zwei Klöster, ein altes Bergschloß und war ehemals ein wichtiger Handelsort, da
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0683, von Ecaille bis Ecbolin Öffnen
auf fandigen und kalkigen Ackern, Schutt u. dgl. in den Umgebungen des Mittcllän- difchen Meers und wird in Deutschland bisweilen als Merkwürdigkeit in Gärten kultiviert. Sie ist eine einjährige Pflanze mit dickem, saftigem, auf der Erde ausgebreitetem
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0581, von Taberna bis Täbris Öffnen
m ü.d.M. und etwa 400 m über der Ebene Jesreel, 10 km östlich von Nazareth. Er ist zum Teil bewaldet. Nach der Legende soll der T. der Berg der Verklärung Christi sein; daher befanden sich schon im 6. Jahrh. Kirchen und Klöster auf dem T
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0133, von Adrianopelrot bis Adskribieren Öffnen
durch die in den massiven Felsen eingehauenen 24 Klöster und 5 Tempel der Buddhisten, deren Wände mit Freskogemälden verziert sind. Die Zeit der Aushöhlung der einzelnen Felsenwohnungen schwankt zwischen 200 v. Chr. und 600 n. Chr. Vgl. Fergusson
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0197, von Agnomen bis Agoult Öffnen
, auf Schutt etc. Das gewürzhaft riechende Kraut war sonst gegen Podagra im Gebrauch, und die jungen Sprosse geben im Frühjahr ein spinatartiges Gemüse. Agora (griech.), in den altgriech. Städten der Markt, auf dem sich der Geschäftsverkehr
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0440, von Amara bis Amari Öffnen
, winkelständigen Knäueln vereinigten Blüten; A. Blitum L., mit ausgebreitetem, aufstrebendem, fahlem Stengel, eiförmigen, fast rautenförmigen, stumpfen, schwach gekerbten Blättern und grünlichen Blütenknäueln, auf Schutt, Uferkies etc. in Süd
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0049, Auersperg Öffnen
und Begeisterung, machten ungemeines Aufsehen und waren in ihrem Ankämpfen gegen die Hemmnisse des Geisteslebens im damaligen (Metternichschen) Österreich ein bedeutsames Zeichen der Zeit. Tiefsinniger in der Anlage sind die folgenden Dichtungen: "Schutt" (Leipz
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0162, von Boleslawita bis Boli Öffnen
, Dorf im russ. Gouvernement Kasan, am rechten Ufer der Wolga zwischen Spaßk und Tetjuschd gelegen, mit etwa 150 Höfen und einer steinernen Kirche, die vormals zu dem eingegangenen Uspenskischen Kloster gehörte, von welchem noch jetzt das Dorf
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0574, von Götz von Berlichingen bis Gouachemalerei Öffnen
und bayrischen Truppen beim Kloster Schuttern zusammengezogen hatte und gegen Breisach vorrücken ließ, 9. Aug. 1638 bei Wittenweier gänzlich geschlagen. Ein neuer Versuch auf Breisach endete mit seinem Rückzug und mit einer kriegsgerichtlichen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0993, von Komoren bis Kompanie Öffnen
mit der Donau, hat 4 katholische, eine griechische, eine reformierte und luther. Kirche, 3 Klöster, mehrere wohlthätige Anstalten, Weinbau, ansehnlichen Handel mit Getreide und Holz, Fischerei, (1881) 13,042 Einw., einen Gerichtshof und ein Untergymnasium
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0809, von Pekin bis Peking Öffnen
einstiger Größe. Die Straßen gleichen eher einem Bachbett, knietief liegt Schutt und Trümmerwerk aller Art; übelriechender Staub, von jedem Luftzug in dichten Schichten emporgewirbelt und Gesichts- wie Geruchswerkzeuge beleidigend, überdeckt alles
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0329, von Presenning bis Preßburg Öffnen
.), wird durch die Kleinen Karpathen in zwei ebene Gebietsteile geschieden und von der Donau durchströmt. Durch die bei der Stadt P. links abzweigende Neuhäusler Donau entsteht die Insel Schütt, von der aber nur die westliche größere Hälfte zum Komitat P. gehört
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0072, von Auma bis Ausgrabungen, archäologische Öffnen
, geb. 26. Aug. 1784 zu Türkheim im bayr. Kreise Schwaben, trat 1801, um Priester zu werden, in das Kloster Ottobeuern, nach dessen Aufhebung in das österreichische Stift Wiblingen, nahm aber 1804 eine Hofmeisterstelle an und wirkte dann 1809 - 34
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0972, von Elanus bis Elasticität Öffnen
970 Elanus - Elasticität war um 1300 ganz verlassen. Nur einige Schutt- haufen bezeichnen heute den Ort. ÜI2.NU8, Gleitaare, Gattung der Milane mit sechs in Asien, Afrika, Australien und Süd- bis Mittelamerika einheimischen Arten
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0118, von Engelsburg bis Engers Öffnen
1500 gebaut; 1822 ward das Innere von Schutt befreit, und Pius IX. verstärkte die Befestigungswerke. Seit der Besetzung Roms durch die ital. Truppen (1870) dient die E. militär. Zwecken. – Vgl. Borgatti, Il Castel Sant'Angelo in Roma, storia e
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0593, von Rae bis Raffael Santi Öffnen
591 Rae – Raffael Santi gehörig. Ein anderer Sohn, Prinz Edmund , geb. 6. Sept. 1842, päpstl. Hausprälat und derzeit Benediktiner im Kloster Beuron, war 1874–81 Mitglied des Deutschen Reichstags für den Wahlkreis Beuthen-Tarnowitz, dem