Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kochbrunnen
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Flachbrunnen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0620,
Wiesbaden |
Öffnen |
Portikus und prachtvollen Sälen geziert ist; die neue, an der Hauptquelle, dem Kochbrunnen, errichtete große Trinkhalle, in der Nähe derselben, auf dem Kranzplatz, eine schöne marmorne Hygieiagruppe von Hoffmann sowie auf dem Luisenplatz
|
||
4% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Wiesdorfbis Wiese |
Öffnen |
) im Spätrenaissancestil (1884‒87) von Hauberrisser, mit Ratskeller (Gemälde von Kögler und Schlitt); das Museum, 1812 von Zais erbaut; die Trinkhalle am Kochbrunnen (1888‒90); das neue Justizgebäude (1894‒96).
Unterrichts- und Bildungsanstalten. Das Gymnasium
|
||
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0510,
Quelle |
Öffnen |
. Quellen, deren Temperatur die mittlere der Luft übersteigt, sind Thermen; kommt die Temperatur dem Kochpunkt (Siedepunkt) nahe, so nennt man sie heiße Quellen, Kochbrunnen. Die verbreitetste Erklärung dieser Erhöhung der Temperatur ist die, daß man
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0718b,
Register zur Karte 'Wiesbaden'. I. |
Öffnen |
.
Kochbrunnen. D4.
Kochstr. B4.
Kohlkorb. D7.
Kölnischer Hof. D4 (8).
Kolonnade, Alte. D. E4.
-, Neue. D. E4.
Königstuhl. E2.
Krankenhaus, Städtisches. C4.
Kranzplatz. D4.
Kreidelstr. F3.
Kriegerdenkmal (auf dem Exerzierplatz). A8.
- (im Nerothal). C2. 3
|
||
3% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Arsamasbis Arsenige Säure |
Öffnen |
, auch in Mineralwässern und deren Absätzen (im Absatz des Wiesbadener Kochbrunnens 0,049-1,736 Arsensäure, im Karlsbader Sprudelstein 0,272 A.), in Ackererde, Pflanzenasche, Kesselsteinen und im Verdampfungsrückstand von Meerwasser. Man gewinnt das A
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0694,
Budapest |
Öffnen |
verwendet werden, gehört das Kaiserbad (Császárfürdö) mit 10 Thermen (Palatin-, 50° C., Schwefelquelle 60°, Schlamm- oder Kesselquelle 60° und Kochbrunnen 64,5°), einer täglichen Wassermenge von 370 500 Kubikfuß und jährlich 3000 fremden Kurgästen
|