Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kolinski
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Kolinskibis Kollaps |
Öffnen |
936
Kolinski - Kollaps.
Friedrich, der Dauns und seines Heers Tüchtigkeit weit unterschätzte, befahl seinem Heer, den Marsch auf der Kaiserstraße nach K. so lange fortzusetzen, bis seine Spitzen den rechten österreichischen Flügel umfassen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Dezember 1903:
Seite 0202,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
ist. Kolinski oder Kulonki heißen die als Pelzfutter beliebten gelbrötlichen tatarischen Marderfelle. Perwitzki heißen die Iltisfelle, Karkajou die Felle des bei den nordischen Völkern sehr beliebten Vielfraßes. Kamtschatkabiber ist gleichbedeutend
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Mardibis Maremmen |
Öffnen |
und Frankreich zu Pelzfuttern und Garnituren verarbeitet, auch vielfach dem Zobel ähnlich gefärbt. Schwänze und Beine pflegt man wohl abzuschneiden und besonders zu verwerten. Die Felle des tatarischen Marders heißen im Handel Kalinken (Kolinski, Kulonki
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Pelzflüglerbis Pelzwaren |
Öffnen |
auch die meisten Pelze. Die wichtigsten P. sind.: Edelmarder, Steinmarder, sibirischer Zobel, amerikanische Zobel, Nörz, Iltis (Perwitzki), Kolinski, Hermelin, Skunks, Vielfraß, Dachs, Fischotter, Seeotter, Bär, Waschbär, Fuchs, Wolf, Katze
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Marderfellebis Marenco (Carlo) |
Öffnen |
unter dem Namen amerik. Zobel in den Handel kommen, liefert der nordamerik. Marder (s. Zobelfelle). Eine besondere Art ist der iltisähnliche tatar. Marder Russisch-Asiens, dessen Fell, Kolinski genannt, wegen zu heller Farbe weniger geschätzt
|