Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kommunalgarde leipzig
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kommunalgarden'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0149,
Sachsen, Königreich (Geschichte) |
Öffnen |
Königs, Prinz Johann, den man ohne Grund für einen Freund der Jesuiten hielt, wurde deshalb bei Gelegenheit einer Revue über die Kommunalgarde zu Leipzig 12. Aug. 1845 von einem Volkshaufen in seinem Hotel insultiert. Das Einschreiten des Militärs
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0669,
Leipzig (die Völkerschlacht) |
Öffnen |
669
Leipzig (die Völkerschlacht).
tribution erhob. Die größten Leiden brachte der französisch-russische Krieg über L. Am 31. März 1813 wurde es zuerst von Kosaken und andern russischen Truppen besetzt, die aber, bis auf eine geringe Besatzung
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0138,
Sachsen (Geschichte des Königreichs bis 1849) |
Öffnen |
Königs, sei. Daher kam es 12. Aug. 1845 bei einer Revue, die der Prinz Johann über die Leipziger Kommunalgarde abhielt, zu einem Tumult, bei welchem das Militär voreilig feuerte und acht Menschen tötete. Dies rief eine unbeschreibliche Erbitterung
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0148,
Sachsen, Königreich (Geschichte) |
Öffnen |
stoßen. Während der Schlacht bei Dresden (s. d.), 26. und 27. Aug., blieb der König in der Stadt; am 6. Sept. wurden die Sachsen bei Dennewitz nahezu aufgerieben. Als dann Napoleon Dresden 7. Okt. verließ, folgte der König diesem nach Leipzig und ward
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0235,
Johann (Sachsen: Albertinische Linie) |
Öffnen |
geschlossene Steuervergleich eine feste Grundlage für die ganze spätere Finanzwirtschaft Sachsens schuf. Den Anfang zur Ordnung des Münzwesens machte der 1667 mit Brandenburg zu Zinna geschlossene Vergleich, aus dem 1690 die Annahme des sogen. Leipziger
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Johann Kasimir (Herzog vou Sachsen-Coburg)bis Johann (von Schwaben) |
Öffnen |
Erwählung seines ältern Bruders
zum Mitregenten übernahm er das Kommando der
Kommunalgarden, das er viele Jahre hindurch bei-
behielt. Ferner erhielt er Sitz und Stimme im Ge-
heimen Rat und, als dieser 1831 aufgelöst wurde, den
Vorsitz im ^taatsrat
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Volkmanns Collodinbis Volksbibliotheken |
Öffnen |
).
Volkmarsdorf, Stadtteil von Leipzig (s. d.).
Volkmarsen, Stadt im Kreis Wolfhagen des preuß. Reg.-Bez. Cassel, rechts an der Twiste, an den Nebenlinien Warburg-Korbach und V.-Wolfhagen (10,9 km) der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts
|