Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Konjica
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Konischbis Konklave |
Öffnen |
in verderbten oder lückenhaften Stellen eines alten Autors. Daher Konjekturalkritik, die Beurteilung mutmaßlicher Lesarten und die Aufstellung der bei Konjekturen zu befolgenden Gesetze; s. Kritik.
Konjica (spr. -za), Bezirksstadt in Bosnien (Kreis
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0342,
Bosnien |
Öffnen |
. (Konjica, Foča, Čajnica, Rogatica, Višegrad, Srebrenica), außerdem zerstreut über das ganze Land, besonders jedoch in den Städten. Ihre geistliche Behörde, der Medschlis el-Ulema, hat 5 Mitglieder; 7 Städte haben eigene Muftis; eine besondere Behörde
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Bosnisch-Brodbis Boso |
Öffnen |
. von Metković über Mostar, Ostrožac, Konjica nach Serajewo (177,5 km, 1885-91 eröffnet), Bosnisch-Herzegowiner Staatsbahn; c. Bosna-Eisenbahn (s. d.) mit Abzweigung von Doboj nach Siminhan (66,7 km, 1886 eröffnet), Bosnisch-Herzegowiner Staatsbahn
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0565,
von König-Wilhelm-Vereinbis Konjunktur |
Öffnen |
und Vraunschweig einiges. Unter
seinen geätzten Blättern werden Die sitzenden Alten
besonders gerühmt.
Koningsloo, vläm. Maler, s. Coninrloo.
Konisch (grch.), kegelförmig.
Konisches Pendel, s. Centrifugalpendel.
Konitfcha, s. Konjica
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Bosnienbis Boucicault |
Öffnen |
günstig gelegen sind, die Weine aus Mostar, Ljubuski, Stolac, Konjica und Trebinje sich schon längst eines guten Rufs erfreuen und dieser landwirtschaftliche Zweig thatsächlich eine bedeutende Einnahmequelle der Bevölkerung bildet, hat die Regierung
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Börsenverkehrbis Bosnien |
Öffnen |
, s. Geldmarkt und Börse.
Bosnien. Die 1. Aug. 1891 eröffnete Bahnstrecke Sarajevo-Konjica-Mostar ist für B. und die österreichisch-ungarische Monarchie von besonderer Wichtigkeit. Seit fünf Jahren verbindet zwar ein Schienenstrang Mostar mit dem
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzigbis Bosnische Eisenbahnen |
Öffnen |
1895: 746 km Eisen-
bahnen im Betriebe und zwar: n. von Dobrlin nach
Banjaluka (105 kni), Militäreisenbahn: d. von
Mctkovic über Mostar, Ostrozac, Konjica nach Se-
rajewo <178 km, 1885-91 eröffnet), Nosnisch-Her-
'^egowinische Staatsbahn; c. Vosna
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Mörchingenbis Motorwagen |
Öffnen |
, 34724 Wohnparteien und besteht aus der Stadt M. (17019 E.), den Bezirken Land M. (38669 E.), Bilek (17486 E.),
Gacko (13787 E.), Konjica (22595 E.), Ljubinje (12299 E.), Ljubuški (39406 E.), Nevesinje (20155 E.), Stolac (23579 E.) und Trebinje
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Mostaganembis Mosyr |
Öffnen |
., darunter 71702 Katholiken, 63466 Griechisch-Orthodoxe und 52238 Mohammedaner, 1895: 229142 E., und zerfällt in die Bezirke Bilek, Gacko, Konjica, Ljubinje, Ljubuški, M., Nevesinje, Stolac und Trebinje mit 321 Katastralgemeinden. – 2) Hauptstadt
|