Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Konstantin Pawlowitsch
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Konstantin (Päpste)bis Konstantinograd |
Öffnen |
Söhne hervor: Georg, geb. 19.
Juli 1890, und Alexander, geb. 1. Aug. 1893.
Konstantin Páwlowitsch , Großfürst von Rußland , der zweite
Sohn des Kaisers Paul I. und der Kaiserin Maria Feodorowna, geb. 8. Mai 1779, zeichnete sich 1799 unter
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0182,
Nikolaus (Rußland) |
Öffnen |
182
Nikolaus (Rußland).
nators und Chefs der Leibgarde, Peter Wukotitsch, die ihm 30. Juni 1871 auch einen Erbenden Prinzen Danilo Alexander, gebar.
9) N. Pawlowitsch, Kaiser von Rußland, der dritte Sohn des Kaisers Paul I. von dessen zweiter
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0587,
Konstantinopel |
Öffnen |
,
führte bis 1797 den Namen Belewskaja und wurde umbenannt zu Ehren des Großfürsten Konstantin Pawlowitsch.
Konstantinopel , türk. Stambul ( Istambul ,
Konstantinje oder Der-i-Seadet , «Pforte der Glückseligkeit»), von Italienern
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Nikolaus (Fürst von Montenegro)bis Nikolaus (Kaiser von Rußland) |
Öffnen |
, Papst N. V. Heimat, Familie und Jugend (deutsch Innsbr. 1887).
Nikolaus, Fürst von Montenegro, s. Nikola I.
Nikolaus I., russ. Nikolai Páwlowitsch, Kaiser von Rußland (1825-55), der dritte Sohn des Kaisers Paul I. aus dessen zweiter Ehe
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Gaetanobis Gagern |
Öffnen |
. - Alexander Iwanowitsch G., russischer General, 1847 Gouverneur von Kutais, zeichnete sich im Krimkrieg aus, wurde 16. Juni 1854 bei Tscholok schwer verwundet und 1857 vom Fürsten von Swanetien, Konstantin Dadaschkalien, den er gefangen nach Tiflis
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Karnowitschbis Kärnten |
Öffnen |
", "Der Cäsarewitsch Konstantin Pawlowitsch" u. a.). Endlich hat K. auch einige historische Romane und novellistische Monographien veröffentlicht, wie: "Liebe und Krone" (mehrfach übersetzt), "Die Malteserritter in Rußland", "Aus der Höhe und im Thal
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Bruierenbis Brumaire |
Öffnen |
(Brülow oder Brylow), Karl Pawlowitsch, russ. Historienmaler, geb. 1799 zu Petersburg, studierte auf der dortigen Akademie und ging 1823 nach Italien, wo er treffliche Kopien nach Raffael fertigte. Seinen Ruf begründeten die großen Gemälde: Untergang
|