Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kontermarke
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Kontaktmetamorphismusbis Kontermarsch |
Öffnen |
erlaubt, wo ein reines Vollmachtsverhältnis stattfindet und es zur Befolgung des anderweiten Auftrags noch Zeit ist; hat dagegen der Beauftragte schon entscheidende Maßregeln getroffen, so ist eine Kontermandierung nicht mehr von Erfolg.
Kontermarke
|
||
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Kontemnierenbis Kontermesser |
Öffnen |
er Couvreface.
Kontermandieren (frz.), Gegenbefehl geben, eine Anordnung zurücknehmen, abbestellen, absagen.
Kontermarke (frz.), ein Gegenstempel, mit welchem zuweilen Geldstücke eines andern Landes versehen wurden, um sie dadurch im eigenen Lande
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Contibis Contre-coup |
Öffnen |
), Gegenschein, wodurch ein früher ausgestellter Schein für ungültig erklärt wird; auch s. v. w. Kontermarke.
Contre-coeur (franz., spr. kongtr-kör), Hinterwand eines Kamins; Brand-, Feuermauer einer Schmiede etc.; à c. mit Unlust, widerwillig, ungern
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Jarlykbis Jaroslaw |
Öffnen |
von Wedel-Jarlsberg gehört.
Jarlyk, in Rußland Bezeichnung für bestimmte Kontermarken im Zollwesen.
Jarmarka (Jarmonka, vom deutschen "Jahrmarkt"), in Rußland Name der Messen.
Jarmen, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Stettin, Kreis Demmin, an
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Kermadekinselnbis Kern |
Öffnen |
wohl von gewissem Wert, aber von keiner maßgebenden Bedeutung ist (s. Zähne). Falsche Kunde (Kontermarke), der dunkle Fleck, der zur Täuschung, resp. Nachahmung der natürlichen Kunde mittels roher Schwefelsäure in die Reibefläche der Schneidezähne
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Stempelzeichenbis Stengel |
Öffnen |
.
Stempelzeichen (Kontermarke), Zeichen, welches in die Münzen eingeschlagen wurde, um anzuzeigen, daß eine bisher ungültige Münze Geltung erhält, oder daß der Wert einer bisher kursierenden Münze verändert worden ist. Dergleichen S. finden sich schon
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Carolsfeldbis Carpeaux |
Öffnen |
. Bankiers schlugen vollwichtig und guthaltig befundenen Stücken einen besondern Gegenstempel auf, sodaß viele Stücke infolge der vielen Kontermarken kaum noch das ursprüngliche Gepräge erkennen lassen. Ahnlich wie die Maria-Theresienthaler (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Pferdebis Pferdehacke |
Öffnen |
(Kontermarken),
uni ein älteres P. jung erscheinen zu lassen. Mit dem
9. Jahre bemerkt man an den C'ckzähnen des Oder-
tiefers eine scharfe dreieckige Einkerbung, den sog.
Einbiß. Dieser verschwindet nach Verlauf eines
Jahres, um mit dem 14. bis 15. Jahre
|