Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Konvolvulaceen hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0055, von Konvokation bis Konzeptakulum Öffnen
" oder zusammengebundenes Paket Schriften, Briefe etc. Konvolute, s. v. w. Volute. Konvolvulaceen (windenartige Gewächse), dikotyle Familie aus der Ordnung der Tubifloren, Kräuter, Stauden und Sträucher mit meist windendem Stengel, variabeln Blättern
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0245, Botanik: natürliche Systematik Öffnen
. Kompositen Coniferae, s. Koniferen Connaraceae, s. Konnaraceen Contortae, s. Kontorten Convolvulaceae, s. Konvolvulaceen Cordiaceae, s. Kordiaceen Corneae, s. Korneen Crassulaceae, s. Krassulaceen Cruciferae, s. Kruciferen
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0246, Botanik: Monokotyledonen Öffnen
Verbenaceen Vereintblütler, s. Kompositen Violarieen Windenartige Gewächse, s. Konvolvulaceen Wolfsmilchartige Gewächse, s. Euphorbiaceen Xyrideen Zanthoxyleen Zapfenbäume, s. Koniferen Zapfenträger, s. Koniferen Zellenpflanzen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0966, von Pflanzentalg bis Pflanzenwachstum Öffnen
. Ordnung. Tubifloren: Konvolvulaceen, Polemoniaceen, Hydrophyllaceen, Asperifolieen (Borragineen), Solanaceen. 28. Ordnung. Labiatifloren: Skrofulariaceen, Labiaten, Lentibulariaceen, Gesneriaceen, Bignoniaceen, Akanthaceen, Selaginaceen, Verbenaceen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0189, von Polla bis Pollen Öffnen
, 2 bei Ficus, 3 bei den Kupuliferen, Kompositen, Boragineen, Proteaceen, Onagrarieen, Geraniaceen, 4 bis 6 bei Impatiens, viele bei den Konvolvulaceen etc. Der Inhalt des Pollenkorns, früher Fovilla genannt, besteht aus dichtem, körnigem Protoplasma
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0147, Australien (Pflanzenwelt) Öffnen
von Südaustralien die an Arten reichste Familie bilden), Diosmeen, Dillenieen, Pittosporeen, Labiaten, Skrofulariaceen, Orchideen, Konvolvulaceen, die besonders in den öden Tiefebenen häufigen Amarantaceen, Chenopodiaceen und Polygonaceen, endlich die Meliaceen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0443, von Batatas bis Batavia Öffnen
443 Batatas - Batavia. Batatas Chois. (Batate, süße Kartoffel), Gattung aus der Familie der Konvolvulaceen, kriechende oder windende Kräuter oder Sträucher mit glockenförmigen Blüten und vierfächeriger Frucht. B. edulis Chois. (Convolvulus B. L
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0507, Baum Öffnen
, Najadeen, Scitamineen, Orchideen, Chenopodiaceen, Primulaceen, meist bei den Asperifolien, Personaten, Labiaten, Konvolvulaceen, Gentianeen, Kampanulaceen, Kukurbitaceen, Doldengewächsen, Saxifrageen, Papaveraceen, Ranunkulaceen, Karyophyllaceen u
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0260, von Contre-fort bis Convolvulus Öffnen
", Mehlschraube), in Mühlwerken die Schnecke zum Fortschaffen des Getreides und des Mehls. Convoi (franz., spr. kongwoa), s. Konvoi. Convolvulus L. (Winde), Gattung aus der Familie der Konvolvulaceen, aufrechte, niederliegende oder windende
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0341, Giftpflanzen Öffnen
.), die Stengel und Blätter. XVI. Konvolvulaceen. 37) Purgierwinde (Convolvulus Scammonia L.), in Kleinasien und Syrien, die Wurzel. 38) Jalappenwinde (Ipomoea Purga ^[Stichwort: Ipomaea] s. Jalappa L., s. Tafel "Arzneipflanzen II") und andere Arten
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1019, von Iphitos bis Ipsos Öffnen
. Ipomaea L. (Trichterwinde), Gattung aus der Familie der Konvolvulaceen, windende, niederliegende oder kriechende Kräuter, selten Sträucher, mit ganzen oder gelappten, fuß-, hand- oder fiederförmig eingeschnittenen Blättern, achselständigen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0355, von Kuschadassi bis Kußmaul Öffnen
aus der Ordnung der Tubifloren, den Konvolvulaceen am nächsten verwandt und als parasitische Seitenlinie derselben zu betrachten, nichtgrüne, auf andern Pflanzen schmarotzende Kräuter mit windenden, fadenartigen, gelblich oder rötlich gefärbten Stengeln, an denen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0435, von Meisenheim bis Meißen Öffnen
. Meisennüsse, s. Walnußbaum. Meisje (holländ.), Mädchen. Meisner, bei botan. Namen für K. F. Meisner, Professor der Botanik zu Basel in diesem Jahrhundert. Polygoneen, Proteaceen, Thymeläaceen, Lauraceen, Konvolvulaceen, Erikaceen. Meisol, s. Misol
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0171, von Poldistanz bis Polen Öffnen
aus der Ordnung der Tubifloren, zunächst mit den Konvolvulaceen verwandt und von denselben hauptsächlich durch drei Fruchtknotenfächer und einen geraden Embryo im Samen verschieden. Vgl. Bentham in De Candolles "Prodromus", Bd. 9. Mehrere Arten
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0895, von Tuberogemma bis Tübingen Öffnen
Eichler die Familien der Konvolvulaceen, Polemoniaceen, Hydrophyllaceen, Borragineen und Solanaceen. Tübingen, Oberamtsstadt im württemb. Schwarzwaldkreis, am Neckar, Knotenpunkt der Linien Plochingen-Villingen und T.-Sigmaringen der Württembergischen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0669, von Windecken bis Windflügel Öffnen
, wodurch das Wild den Geruch (Witterung) von einem ihm auffallenden Gegenstand zu erhalten sucht. Winden, Volksstamm, s. Slowenen. Windenartige Gewächse, s. Konvolvulaceen. Winderhitzung. Die in Schmelzöfen zur intensiven Verbrennung des