Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach hindern
hat nach 0 Millisekunden 598 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Hindbis Hoek van Holland |
Öffnen |
568
Hind - Hoek van Holland
sprochen, indem z. V. trotz elfstündiger Expositions-
zeit während des Erscheinens des Augustschwarmes
1894 sich nnr zwei Meteorbahnen anf den Platten fan-
den. Bei größerer Erfahrung und dein Zusammenar-
beiten
|
||
62% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Hinckleybis Hindi |
Öffnen |
entzifferte und eine Menge von Worten und Phrasen erklärte. Seine Abhandlungen, die sich auch mit historischen und archäologischen Fragen beschäftigen, sind zumeist in den "Transactions of the Royal Irish Academy" niedergelegt.
Hind
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Pischelbis Planeten |
Öffnen |
1325
5 Asträa Hencke, Driesen 1845, 8. Dez. 1512
6 Hebe Hencke, Driesen 1847, 1. Juli 1379
7 Iris Hind, London - 13. Aug. 1346
8 Flora Hind, London - 18. Okt. 1193
9 Metis Graham, Markree 1848, 26. April 1347
10 Hygiea de Gasparis, Neapel 1849
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0145,
Kran (Dampfkran, Eisenbahnkran) |
Öffnen |
145
Kran (Dampfkran, Eisenbahnkran).
der Ausleger bei dieser Konstruktion viel Raum einnimmt und oft hinderlich wird, so hat Fairbairn Kräne aus Eisenblech konstruiert, bei denen Ausleger, Zugstange und Kransäule zu einem Ganzen verbunden sind
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0050,
Arbeiterschutzgesetzgebung (das deutsche Arbeiterschutzgesetz vom 1. Juni 1891) |
Öffnen |
bestimmen versucht, an solchen Verabredungen (§ 152) teilzunehmen oder ihnen Folge zu leisten, oder andre durch gleiche Mittel hindert oder zu hindern versucht, von solchen Verabredungen zurückzutreten, wird mit Gefängnis bis zu 3 Monaten bestraft, sofern
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0953,
Artillerie |
Öffnen |
und dem Fortschreiten des Angriffs entgegenzutreten. Sie richten ihre Wirkung zunächst gegen die vor der Festung erscheinenden Angriffstruppen, erschweren ihnen das Festsetzen im Vorgelände, beschießen die Anlagen des Belagerers, hindern ihn im Bau seiner
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1018,
Königgrätz (Schlacht bei) |
Öffnen |
trüben, regnerischen Wetter die Position und Distanz der feindlichen Batterien nur schwer unterscheiden konnte, nicht aufkommen und sie auch nicht hindern, die preußische Infanterie mit einem Hagel von Granaten zu überschütten. Namentlich die 7
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0671,
Leipzig (die Völkerschlacht) |
Öffnen |
und die Verbündeten nicht hindern konnte, nach Ankunft von 100,000 Mann Verstärkung den Angriff zu erneuern, während er selbst nur noch das Korps Reynier von Düben erwartete, hätte er seine Stellung bei L., die unhaltbar geworden war, räumen und anderswo
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0691,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
der Güte. Die meisten Handelssorten sind zuvor mit kaltem Wasser ausgezogen und dann getrocknet, um einen gelben Farbstoff, der in den Blüthen vorhanden, aber beim Färben hinderlich ist, daraus zu entfernen. Nur bei dem spanischen oder portugiesischen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Himmlischbis Hinderniß |
Öffnen |
, 5.
Hinde, Hindin
Gine Hirschkuh, oder Rehgeis; das Weiblein von den Hirschen, oder Rehen, Ps. 29, 9. Ier. 14. 5. Wegen ihrer Anmuth wird a) ein liebenswürdiges Weib damit verglichen, Sprw. 5, 19. b) Chri ins selbst, Ps. 22, 1. sowohl wegen seiner
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0037,
Geschichte: Asiatische Reiche |
Öffnen |
Sehhmy
Chadidsha
Chaled
Dschaafar 1)
Fatima
Hind
Mahomed, s. Mohammed
Mohammed
Muhammed, s. Mohammed
Chalifen.
Chalifen
Khalifen, s. Chalifen
Abaditen
Abbassiden, 1) s. Chalifen
Almohaden, s. Almorawiden
Almorawiden
Edrisiden
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Permißbis Pernambuco |
Öffnen |
NO. streichende Wasserscheide des Parnahyba- und Sao Francisco-
^[Abb.: Pernambuco (Situatiousplan).]
gebietes und sendet Seitenäste nach SO. Im Innern sind sämtliche Gewässer linke Nebenflüsse des Sao Francisco; Stromschnellen hindern
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0442,
Wage |
Öffnen |
) nicht etwa dessen Unterbringung auf den Schalen hindere, hat man (wie in Fig. 2) den Wagebalken in ein bewegliches Gliederviereck so eingefügt, daß die Schalen über den Balken zu liegen kommen und nach oben frei sind (oberschalige Hebelwagen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0028,
Aegypten |
Öffnen |
eine vorgeschriebene, überlieferte Form der Darstellung auftritt, was einer weiteren künstlerischen Entwicklung nur hinderlich wurde; eine vollkommene war schon deshalb unmöglich, weil den Aegyptern die Gesetze des Räumlichsehens (Perspektive) unbekannt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Bagrationbis Bahamainseln |
Öffnen |
und 25. Juli den Marschall Davoût bei Mohilew zurückgeworfen hatte, die Vereinigung bei Smolensk; doch war seine Eifersucht auf Barclay dem Gang der Operationen öfters hinderlich. Nach der unglücklichen Schlacht bei Smolensk (17. Aug.) führte
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0106,
Feldbefestigung |
Öffnen |
106
Feldbefestigung.
gehauenen Buschwerk etc. Starke Bäume an Chausseen etc. sägt man an und läßt sie umgeknickt liegen, da sie so wenigstens die Bewegungen der Reiterei hindern. Außerdem markiert man die Entfernungen für die eignen Schützen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0303,
Fischerei (Netze und Garne) |
Öffnen |
eine gewisse Richtung zu geben. So gebraucht man sie als Sperrnetze namentlich zum Abschließen der engen Meeresbuchten, in welche große Fischschwärme hineingezogen sind, um dieselben am Entweichen zu hindern und sie nach und nach mit Zuggarnen fangen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0323,
Fixsterne (Doppelsterne, veränderliche Sterne) |
Öffnen |
75,4 111,3 0,699 1882,7 55,6 2,40 Schiaparelli
ζ Krebs 1,5 266,0 63,5 0,235 1853,4 58,9 1,29 Mädler
109,0 199,0 20,7 0,353 1869,3 62,4 0,91 O. Struve
ξ Großer Bär 95,8 128,9 52,3 0,431 1816,9 61,6 2,44 Hind
ΟΣ 298 14,6 342,5 56,2 0,487 1812,9
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Notidanusbis Notker |
Öffnen |
gegenüber begangen, um diesen mittels Gewalt oder Drohung an der Ausführung eines Dienstbefehls zu hindern oder zur Vornahme oder Unterlassung einer Diensthandlung zu nötigen, so trifft den Schuldigen nach dem deutschen Militärstrafgesetzbuch
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0516,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1815-1835) |
Öffnen |
die Verleihung ständischer Verfassungen in den süddeutschen Staaten nicht verhüten. Um so mehr war er darauf bedacht, Preußen daran zu hindern, damit es Österreich nicht an Einfluß überflügele, und das Wartburgfest und die Ermordung Kotzebues 1819 gaben
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0526,
Schleswig-Holstein (Geschichte 1848-1852) |
Öffnen |
mit Fredericia eine Zeitlang besetzt gehalten, besiegte er die Dänen 5. Juni bei Düppel. Aber da Deutschland keine Kriegsflotte besaß, konnte es die Blockade seiner Seehäfen nicht hindern, wodurch der Handel schwere Verluste erlitt. Überdies nahmen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Verresbis Verrocchio |
Öffnen |
152
Verres - Verrocchio.
Einrichtung wird ein Verband angelegt, welcher das betroffene Glied in der richtigen Lage hält und vorzeitige Bewegung desselben hindern soll. Wie lange dies geschehen muß, hängt von der Besonderheit des Falles ab
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Absorptionskoefficientbis Absperrventil |
Öffnen |
, 283 fg.) einen Ersatz zu geben versucht.
Absperrungen im Fahrwasser, eine Art der Küstenbefestigung. Die A. i. F. sollen die feindlichen Schiffe in der Bewegung hindern und im wirksamen Feuer der Geschütze des Verteidigers aufhalten. Derartige
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0763,
Bergbau |
Öffnen |
dahin getroffen, daß dieselben, ohne daß sich die Begegnenden einander hindern, gleichzeitig zum Ein- und
Ausfahren gebraucht werden können. Zur Bewegung der Fahrkünste können ebensogut Wasserräder als Dampfmaschinen in Anwendung kommen, und
man
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0976,
Cäsar |
Öffnen |
Verteidigung erobert, ohne daß Vercingetorix es hindern konnte. Dagegen ward C. durch ihn von Gergovia (jetzt Gergoie in der Auvergne) zurückgetrieben. Jetzt fielen auch die Äduer von C. ab, und in kurzem hatte sich der Aufstand fast über ganz Gallien
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Sciotobis Scipio |
Öffnen |
letztgenannten Lucius waren Publius und
Gnäus Cornelius S. Publius suchte als
Konsul im ersten Jahre des zweiten Punischen
Krieges 218 v. Chr. Hannibal vergeblich am Über-
gang über die Rhone zu hindern und wurde in
Htalien am Ticinus
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Verroteriebis Versailles |
Öffnen |
, oder andere durch gleiche Mittel hindern oder zu hindern versuchen, von solchen Verabredungen zurückzutreten. Diese Bestimmung findet nach §. 154 der Gewerbeordnung in Verbindung mit Art. 7 des Arbeiterschutzgesetzes (Reichsgesetz betreffend Abänderung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Wienerbis Wildenbruch |
Öffnen |
Verwertung des Geländes, hinderlich werden, oder wo die Wohnstätten der Menschen durch solche Ablagerungen gefährdet werden. Andererseits erstreckt sich die Verbauung der Wildbäche darauf, die Gewässer vor Abbruch ihrer Ufer zu schützen, weil auch dadurch
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Machirbis Mächtig |
Öffnen |
der Mensch hindern kann, daß es nicht wohl abgehe, Matth. 23, 37.
§. 9. Offb. 11, 6. Diese haben Macht, den Himmel zu verschließen. Sie werden in Geist und Kraft Elias ihrem Amte vorstehen und göttliche Gerichte herbeiführen.
Mächtig
§. 1. I
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Koagulumbis Koalitionsrecht |
Öffnen |
einer Erhöhung oder Erniedrigung der Löhne zu hindern suchen.
Was die preußisch-deutsche Gesetzgebung anbelangt, so hatten die alten Koalitionsverbote noch in der preuß. Gewerbeordnung von 1845 Aufnahme gefunden. Wie in Preußen verhielt man sich auch
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0453,
Dampfkessel (kombinierte Horizontalkessel; Vertikalkessel, Lilienthals Motor) |
Öffnen |
aber die Flamme an direktem Eintritt in diesen zu hindern, ist in die Feuerbuchse von obenher ein Hohlkörper aus Schamottemasse D eingehängt, der in derselben einen ringförmigen Raum herstellt. In diesem hängen von der Feuerbuchsendecke aus zahlreiche
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Diskulpierenbis Dismembration |
Öffnen |
. Die Institution ist dem landwirtschaftlichen Fortschritt hinderlich. Die Güter kommen nicht in die Hände der besten Wirte, die Größe der Güter läßt sich nicht entsprechend der Betriebskraft des Eigentümers gestalten. Endlich ist das Aufsteigen besitzloser
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0182,
Festung (preußisches System im 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
so richtet, daß sie 8 m über die Schulterpunkte hinweggreifen, um direkte Beschießung der Kurtine zu hindern. Der Hauptgraben erhält 36, der Ravelingraben 24 m Breite. Der gedeckte Weg w wird vor den ausspringenden Winkeln abgerundet
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Gesichtswinkelbis Gesims |
Öffnen |
, ein meist wellenförmiges stützendes Glied c und ein ebenfalls meist wellenförmiges bekrönendes Glied b. Die Fußgesimse, welche im Äußern den Ablauf des Regenwassers nicht hindern dürfen, dienen als Vermittelungsglieder der vorspringenden Sockel mit den
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Pyromantiebis Pyrometer |
Öffnen |
Zusammenziehung verschiedener Thonarten und die Unregelmäßigkeit des Schwindens, wodurch die Cylinder sich verziehen, hindern jede Genauigkeit. Nach Weinhold sind überhaupt alle P., welche sich auf die Volumveränderungen fester Körper gründen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Zärtebis Zauberspiegel |
Öffnen |
»Zauberin« heißt:
»Dreimal knüpf', Amaryllis, in Knoten die dreierlei Farben,
Knüpf' Amaryllis und sprich: 'ich knüpfe die Fesseln der Venus'.«
Dann aber auch Knoten, um Eheglück und leichte Geburt zu hindern (s. Nestel), oder bestimmte Gebiete
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0121,
Bergbau (neue Fangvorrichtungen an Fördermaschinen) |
Öffnen |
gegenüberstehen. Bei normalem Betrieb schwingen nun die Zähne des Pendels in einigem Abstand von denjenigen des Korbes hin und her, beim Seilbruch jedoch greifen diese Zähne ineinander, hindern die Pendelschwingung und bringen den Korb zum Stillstand
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Wästbergbis Weberei |
Öffnen |
aufgehängt werden, und zugleich aus Drähten, welche an der Vorderseite der Lade, auf welcher die Schütze läuft, ausgespannt werden. Diese letztere Vorrichtung ist jedoch hinderlich beim Kettenfädeneinziehen, Herausnehmen oder Aussuchen des Schusses etc
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Meteorstaubbis Meyer |
Öffnen |
gegen Gelenkrheumatismus, Influenza und Migräne benutzt. Größere Dosen sollen keine schädlichen Wirkungen hervorbringen, doch ist die starke Schweißbildung, welche es verursacht, seiner Anwendung bisweilen hinderlich.
Methylenblau C16H18N3SCl ^[C_{16
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Quarantänebis Rabe |
Öffnen |
stattfinden. Sind Schiffe gezwungen, an einem andern Punkte zu landen, so sind sie an jedem Verkehr mit der Küste zu hindern. Schiffe, Personen, Waren, Effekten, Tiere sollen nicht in Verkehr treten, bevor sie nicht gereinigt sind
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0319,
Fischereirecht und Fischereipflege (Meeresfischerei) |
Öffnen |
, welche aus dem Bestehen von Wehren (Stauwerken) dadurch sich ergeben, daß sie den Wechsel der Fische flußaufwärts in die Laichreviere hindern, aus welchem Grunde den Wasserwerksbesitzern bei der Neuanlage von Stauwerken die Errichtung von sogen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0233,
Meteorologie: Allgemeines, Apparate, Gewitter, Jahreszeiten etc |
Öffnen |
Flamsteed
Halley
Herschel, 3) Sir John Freder. Will.
Hind
Horrocks
Lockyer
Lubbock *, 2) Sir Jahn Will.
Pogson
Smyth, 1) W. H.
Winlock
Franzosen.
Auteroche, s. Chappe d'Auteroche
Auzout
Cassini, 2) Jacques
3) Cesar François C. de
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0906,
Betriebsmittel (der Eisenbahnen) |
Öffnen |
Rädern auf den meisten europ. Eisenbahnen verboten. Die Räder erhalten, um das Gleiten in Krümmungen zu hindern, eine etwas geneigte (kegelförmige) Lauffläche, die nach der Innenseite sich zu dem Spurkranz erweitert, der zur Führung der Achsen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Bewegungswiderstandbis Beweis (juristisch) |
Öffnen |
paarweise zugeordnet, hindern einander paarweise an gegenseitiger freier Beweglichkeit, bilden also mit andern Worten zu je zweit Paare miteinander. So bilden beispielsweise beim Kurbelgetriebe (s. d.) der Dampfmaschine der Kolben mit der Kolbenstange
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0240,
Bohrer (Werkzeug) |
Öffnen |
238
Bohrer (Werkzeug)
den Loch austreten können, um dem weitern Vordringen des B. nicht hinderlich zu sein, muß der Durchmesser des B. im Schafte geringer sein als der des Loches, wie in Fig. 1 u. 2, oder man giebt, wie in Fig. Z, dem
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0442,
Columbia (südamerik. Staat) |
Öffnen |
und die Schwierigkeit des Verkehrs (meist durch Maultiere) hindern den Aufschwung. Doch zeigte sich 1891 ein Fortschritt. Es gelangten Waren im Werte von 2,48 Mill. Pfd. St. zur Ausfuhr, darunter vor allem Kaffee (0,67), Edelmetalle (0,54), Tabak (0,14), Häute (0,11
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Dryophidaebis Dschafna |
Öffnen |
, von Ceylon nur durch eine sehr schmale, für Schiffahrt unbrauchbare, nicht selten wasserarme Meeresstraße getrennt. Einige andere, ebenfalls sehr kleine Inseln decken den Zugang von der Palkstraße aus, sind zugleich aber der Schiffahrt hinderlich
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0712,
Festungen |
Öffnen |
. sichern den Besitz eines Ortes und den Genuß
aller damit in Verbindung stehenden Vorteile und
hindern den Gegner, sich ihrer zu bedienen. Durch
den von den F. gewährleisteten Ortsbesitz können
eine Reihe wichtiger Aufgaben erfüllt werden: durck
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Feuerfeste Schränkebis Feuergefecht |
Öffnen |
durch die in der
neuesten Zcit aufgekommene Anbohrungsmethode
der Einbruch in geräuschloser Weise vor sich, wenn
nicht durch eine Panzerung der Eisenwandungen
mit Stahlplatten demselben ein wirksames Hinder-
nis entgegengesetzt ist. Vorzügliche
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0580,
Gasmotor |
Öffnen |
ist. lSchmiermaterial
darf nicht zngeführt werden; hinzugebrachtes 3)l
würde durch die entstehende außerordentlich hohe
Temperatur verkohlen und sich an den Kolben
nnd die Cylinderwände ansetzend die Kolbenbewe-
gnng hindern.) Der Kolben ist mittels
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Gelenksteinebis Gelimer |
Öffnen |
und der benachbarten Bänder und Muskeln, die nun wie eine starre Hülle das Gelenk umgeben und seine freie Beweglichkeit hindern (sog. falsche oder unvollständige Ankylose). Wenn das steife Gelenk eine winkelförmige Stellung eingenommen hat, nennt man
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1022,
Jute |
Öffnen |
1020
Jute
umgeben, um das Herausfallen der Fasern zu ver-
hindern; letzterm Zweck dienen auch die Vlechcylinder
(^ 6. Auf die Verarbeitung mittels der Feinkarde
folgt das Strecken und Duplieren der nun bis auf
Längen von etwa 300 ram
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0848,
Küstenbefestigungen |
Öffnen |
oder
als Drehtürme anordnen kann. Wo der Zweck
der K. darin besteht, die Einfahrt feindlicher Schiffe
in eine Flußmündung oder ein bestimmtes Fahr-
wasser zu hindern, wird die Geschützwirkung allein
hierzu nicht ausreichen. Die Küstenwerke müssen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Rauchapparatebis Rauchtopas |
Öffnen |
alle Präparate aus Substanzen, welche in der Wärme flüchtige wohlriechende Stoffe (organische Säuren, ätherische Öle) entwickeln, die durch ihre stärkere Wirkung auch die Geruchsnerven hindern, den übeln Geruch zu empfinden, wie Benzoeharz, Weihrauch
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Schiffshebewerkebis Schiffsjunge |
Öffnen |
, die verhängten Disciplinarstrafen, sowie die vorgekommenen
Geburts- und Sterbefälle. Die Eintragungen müssen, soweit die Umstände es nicht hindern, täglich geschehen. Sie sind
vorzunehmen vom Steuermann unter Aufsicht des
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Schmiedeessebis Schmieden |
Öffnen |
, wo die letztere hinderlich sein
würde, wendet man Schmiedehcrde mit Rundfeuer
an. Es sind dies kreisrunde Herde, bei denen sich
die Fcuergrube in der Mitte befindet; die Gebläse-
luft tritt von unten durch die rostartige Öffnung
ein. Für solche
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Sonnengeflechtbis Sonnenscheinautograph |
Öffnen |
einer die Wärme absorbierenden Substanz eingeschwärzt ist; derselbe ist mit einer Glashülle umgeben, die ihn nach außen gegen Wärmeverluste schützt, ohne den Zutritt der Sonnenstrahlen zu hindern. Das Maschinengestell ist entweder für die Befestigung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0058f,
Ausnahmen vom Verbot der Sonntagsarbeit im Gewerbebetriebe. |
Öffnen |
Sonntag 36 Stunden.
Anmerkung 4. Die Festsetzung dieser Stunden erfolgt durch die Polizeibehörde. Im übrigen s. Anmerkung 5.
Anmerkung 5. Dauern die Arbeiten länger als drei Stunden oder hindern sie den Arbeiter am Besuch des Gottesdienstes, so muß
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0022,
Agrarfrage (Gegenwärtige Agrarverhältnisse) |
Öffnen |
nachdem die mannigfaltigen Verfügungsbeschränkungen, welche sich für die Verwertung des Fideïkommißlandes als hinderlich erwiesen, durch eine reformierende Gesetzgebung längst beseitigt sind. Eine in socialer Hinsicht günstigere Verteilung des
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0559,
Heizung |
Öffnen |
durch die
.Nondenswasserrückleitung hin-
durch nach einem Luftbebälter
gedrängt und kann so wieder
in die Heizkörper zurückkehren,
obne den Abfluß des Nieder-
schlagswassers in den Kessel zu
hindern. In den Heizkörpern
befindet sich ein
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0277,
von Kobaltbis Kochenille |
Öffnen |
andern Weltgegenden nicht hindern. Es wird dieselbe nunmehr betrieben auf den westindischen Inseln, in Peru und Brasilien, auf den kanarischen Inseln, von welchen Teneriffa große Quantitäten liefert, auf Java und den Philippinen, im südlichen Spanien
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
9. Januar 1904:
Seite 0222,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
einstellt, und dem Wachsen der Haare sehr hinderlich ist. Für freundlichen Rat, wie dem Uebel abzuhelfen wäre, zum Voraus besten Dank.
Von E. S. in S. 1. Fleckenreinigung. Wie lassen sich Tintenflecken aus harthölzernen, gewichsten Möbeln entfernen?
2
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0394,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
ist mir aber keineswegs hinderlich beim Bewegen. Vielleicht paßt das Ihrige nicht ganz gut. Ich habe, um das Bruchband zu schonen und dessen Tragen weniger fühlbar zu machen, dasselbe ganz mit dünnem Flanell umwickelt. Ein schmaler, schräggeschnit
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0448,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Terrains nicht hinderlich sind, sehr wünschenswert sein?
Eingesandt.
Auf den Artikel in Ihrem geschätzten Blatt vom 22. Februar dieses Jahres, "Die Hauswäsche" betreffend, erlaube ich mir, Ihnen auch meine Erfahrungen darin kund zu geben, annehmend
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0604,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, wo der Wärmeverlust des Körpers durch die Wärmeabgabe an die Außenluft der größte ist, in erhöhtem Maße bedarf, Zwei Dinge nur sind es, welche einer ausgiebigen Verwendung der Suppen zu gedachten Zwecken hinderlich sind: Die lange Kochzeit, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Griessäulebis Griffonnage |
Öffnen |
möglichst rasch und derart geschehen muß, daß die einzelnen, hinter- und nebeneinander stehenden Leute sich nicht hindern, sind in allen Armeen bestimmte G. vorgeschrieben. Bei den kleinen Feuerwaffen beziehen sich die G. auf Haltung und Tragen der Waffe
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Abalienierenbis Abandon |
Öffnen |
. an der Erlangung kirchlicher Würden nicht
hinderlich zu werden. Darüber und über eine zweite Entführung erbittert, ließ Fulbert A. überfallen und entmannen,
um ihn zur Erlangung kirchlicher Ehren
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Aderflüglerbis Aderlaß |
Öffnen |
, umschlingt den entblößten Oberarm mit einer Binde nahe über dem Ellbogen, um den Rückfluß des Bluts zu hindern und dadurch die Adern anschwellen zu machen, aber ohne zugleich den Blutstrom der Pulsadern zu unterdrücken. Ehe man die Ader eröffnet
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Agglomerierenbis Agidi |
Öffnen |
verschieben; eine Flüssigkeit vermag daher der Schwerkraft gegenüber eine selbständige Gestalt nicht zu bewahren, sondern man muß sie, um sie am Zerfließen zu hindern, in ein Gefäß bringen, an dessen Form sie sich anschmiegt; füllt sie dasselbe nicht ganz
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Albanienbis Albano |
Öffnen |
sie zu hindern, sogar gegen die türkische Regierung, wurden aber 1880 und 1881 von Derwisch Pascha zur Unterwerfung gezwungen. Vgl. Gopcevic ^[Gopčević], Oberalbanien und seine Liga (Leipz. 1881), und die Litteratur bei Albanesen.
Albano (A. Laziale
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Alemannische Gesetzebis Alemtejo |
Öffnen |
hindern. Im J. 270 brachen sie, mit den Markomannen vereint, abermals in Italien ein, schlugen den Kaiser Aurelian bei Mailand und Piacenza und setzten das ganze römische Reich in Schrecken. Doch wurden sie schließlich zurückgeworfen und hielten bis zum
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Amarillasbis Amat |
Öffnen |
Emporwachsen der persischen Macht wußte er freilich weder durch sein Bündnis mit Krösos noch durch das mit Polykrates von Samos zu hindern; er suchte sich bloß selbst durch die Besetzung von Kypros zu schützen. Ein Jahr nach seinem Tod (526) mußte sich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Ampullabis Amraoti |
Öffnen |
verbessert hatte, wurde die A. eine allgemein geübte Operation. Die A. ist angezeigt bei solchen Zuständen der Glieder, welche entweder absolut unheilbar sind und das Leben gefährden, oder den Gebrauch derselben vollkommen hindern, sowie bei solchen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Amu Darja-Distriktbis Amur |
Öffnen |
Strafen, welche der 1728 vom Grafen Ragusinski mit China abgeschlossene Vertrag auf das Überschreiten der russisch-chinesischen Grenzen setzte, konnten das letztere nicht hindern. Pelzjäger, Kaufleute, Kosaken, Abenteurer und Ausreißer aller Art
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Anacharis Alsinastrumbis Anacyclus |
Öffnen |
und sonst der Netzfischerei hinderlich werden kann, auch die Physiognomie der Seen wesentlich verändert, so sind doch die Befürchtungen, welche man mehrfach hegte, unbegründet gewesen. Die Pflanze dient Wasservögeln zur Nahrung, beherbergt schützend
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0528,
Analyse, chemische |
Öffnen |
aus der zu untersuchenden Substanz in das letztere besonders kristallisierbare Stoffe (s. Alkaloide etc.) über, während eiweißartige Stoffe, Gummi, Schleim etc., durch die Membran nicht hindurchtreten. Diese Materien hindern aber sehr wesentlich den
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Antiochos Askalonitabis Antiope |
Öffnen |
noch zweimal (bei Chios und Myonnesos) zur See geschlagen und von seinem Bundesgenossen, dem König Prusias von Bithynien, verlassen, konnte A. die Landung des Konsuls Luc. Scipio in Asien nicht hindern und bat um Frieden. Als Scipio alles Land westlich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Antisigmabis Antivari |
Öffnen |
, wie das Glüheisen, absoluter Alkohol, Salpetersäure und ähnliche stark ätzende Substanzen, andre dagegen, welche nur der Entwickelung der Keime hinderlich sind, wie Karbol-, Salicyl-, Zitronen-, Milchsäure, Thymol, Kreosot, Jodoform, Chlorzink etc
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0726,
Arabische Litteratur (Poesie) |
Öffnen |
); Coupry, Traité de versification arabe (Leipz. 1875); Guyard (im "Journal asiatique" 1876).
Mit dem Koran kam ein religiöses Element in die Poesie, das ihrer freien Entwickelung hinderlich war. Ihre Wiedergeburt fällt in die Epoche der Abbassiden
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Arabischer Meerbusenbis Arabische Sprache |
Öffnen |
linguistica" (die Jahre 1850-68 umfassend, Halle 1870) ist ganz ungenügend.
Arabischer Meerbusen, s. v. w. Rotes Meer.
Arabisches Gummi, s. v. w. Gummi arabicum.
Arabisches Meer (arab. Bachr-Hind, "indisches Meer", im Altertum Erythräisches
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0751,
Arbeiterfrage |
Öffnen |
schädlich wirken und jene naturgesetzliche Entwickelung hindern. Sie weisen daher dem Staat in der Volkswirtschaft nur die Aufgabe zu, die Freiheit der Person und das Eigentum zu schützen und dafür zu sorgen, daß der Einzelne in seiner freien
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Archytasbis Arcole |
Öffnen |
bei Caldiero geworfen, die Etsch zu überschreiten. Dies zu hindern, rückte Bonaparte mit 18,000 Mann auf dem linken Ufer der Etsch und auf dem rechten des Alpon vor. Der Angriff Augereaus auf die Brücke von A. 15. Nov. mißlang, und auf den Dämmen des
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0791,
Argentinische Republik (Geographisches) |
Öffnen |
hinderliche Eigenschaften, denn alle haben ein breites und deshalb flaches Bett, sind wasserarm und beschreiben zahlreiche Windungen während ihres Laufs durch die Ebene. Andre verlieren sich, ohne den Hauptstrom zu erreichen, in Lagunen, z. B. der Rio
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0980,
Astronomie (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
, angeregt zu haben. Dieselben haben es im Lauf der Jahre seit 1845 ermöglicht, mehr als 200 weitere kleine Planeten unter dem unermeßlichen Heer der lichtschwachen Fixsterne herauszufinden. Die glücklichsten Planetenentdecker, Gasparis, Hind, Luther
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0982,
Astronomie (Litteratur) |
Öffnen |
Schweden Gyldén; von den Engländern und Amerikanern: Bond, Burnham, Carrington, Gould, William und John Herschel, Hind, Holden, Huggins, Langley, Lassell, Newcomb, Rosse, South, Watson; die Franzosen Arago, Delaunay, Foucault, Lamont, Leverrier, Trouvelot
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1005,
Athen (Geschichte: römische Herrschaft) |
Öffnen |
. 70 Städte und Inseln umfaßte, die ihre Autonomie zugesichert erhielten. Als die Spartaner dies zu hindern suchten, wurden sie bei Naxos (376) von Chabrias geschlagen, und Timotheos, Konons Sohn, sowie Iphikrates dehnten diese Herrschaft auch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Ausdruckbis Ausflußgeschwindigkeit |
Öffnen |
einer Truppenmasse aus einer Stellung, namentlich aber Offensivunternehmungen der Garnisonen belagerter Festungen, um den Belagerer an der Durchführung des Angriffs zu hindern, Lebens- und Hilfsmittel einzutreiben, sich Kommunikationen offenzuhalten etc
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0140,
Austern (gemeine Auster) |
Öffnen |
ist der Mangel an Ebbe und Flut einer reichlichen Ernährung hinderlich. Auch an der Westküste von Frankreich, im Mittelmeer, im Adriatischen und im Schwarzen Meer finden sich A.; die reichsten Austernbänke aber hat Nordamerika (besonders die Chesapeakebai
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Auswurfbis Autenrieth |
Öffnen |
für die Bestandsausbildung hinderlichen oder entbehrlichen Holzes aus dem Hauptbestand nach erfolgter Bestandsreinigung. (Über Hauptbestand und Bestandsreinigung s. Durchforstung.) Gegenstand des Auszugshiebs sind unter anderm schadhafte Überhaltstämme
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Avolabis Axenberg |
Öffnen |
hauptsächlich von der Aufzucht großer Rinderherden. Dem Ackerbau ist das rauhe Gebirgsklima hinderlich. Die Russen nahmen A. 1837 ein, befestigten Chumsach, und das Volk schien zu gehorchen. Im J. 1843 mußte der Bezirk aber aufgegeben werden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0240,
Baden (Geschichte: 1848-1852) |
Öffnen |
. Derselbe brachte etwas Plan und Ordnung in die militärischen Operationen und flößte den Soldaten wieder Mut und Vertrauen ein. Indes konnte er nicht hindern, daß die Preußen unter Hirschfeld die Pfalz fast ohne Schwertstreich besetzten, und mußte sich nach
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Bahnsucherbis Bahreïninseln |
Öffnen |
Straßburg gebaut.
Bahr (arab.), s. v. w. Fluß, Wasser; kommt in arabischen Fluß- und Meeresnamen häufig vor, z. B. B. Lut, das Tote Meer; B. Oman oder B. Hind, das Arabische Meer; B. Tabarijeh, See von Genezareth; B. el Abiad, der Weiße Nil; B. el Azrak
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Balancierenbis Balata |
Öffnen |
der einen Richtung hin unterstützen und nach der entgegengesetzten Richtung hindern, so daß das Kolbenspiel seinen regelmäßigen Fortgang hat, ohne eine bedeutende Geschwindigkeitsveränderung zu erfahren, als auch dazu, bei den Pumpwerken das ungeheure Gewicht
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Baudrybis Bauer |
Öffnen |
Preußens Instleute, in Mecklenburg Hoftagelöhner, in Schottland hinds genannt, von Schmoller als "Feldgesinde" bezeichnet, d. h. landwirtschaftliche Arbeiter, welche zu einem Gutsbesitzer in einem dauernden Dienstverhältnis stehen und neben dem Lohn
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0554,
Bayern (Geschichte: 1815-1837) |
Öffnen |
, letztere Institute die strengsten Maßregeln. Fürst Öttingen vermochte diese reaktionären Maßregeln um so weniger zu hindern, als der König sich immer mehr den Ultramontanen zuneigte und überhaupt die monarchischen Prärogativen den Ministern gegenüber
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0569,
Beaconsfield |
Öffnen |
, sich von der Regierung lossagte. Sie konnten zwar die Aufhebung der Kornzölle (Mai 1846) nicht hindern, rächten sich aber wenige Wochen später, indem sie in Verbindung mit den Whigs die irische Zwangsbill Peels verwarfen und diesen zum Rücktritt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Bedebis Bedemund |
Öffnen |
er infolge der Amnestie nach Frankreich zurückkehrte; er starb 30. Okt. 1863 in Nantes.
Bedecktes Terrain, ein Terrain mit Wäldern, Weinbergen, Hecken, Ortschaften etc., welche die freie Umsicht und die Waffenwirkung hindern, zum Fechten in kleinern
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Belvederebis Belzig |
Öffnen |
Herrschers macht B. zu einem sehr unangenehmen Nachbar Britisch-Ostindiens; Raubanfälle auf Dörfer in Sind nötigen zur Aufstellung eines militärischen Kordons und hindern die Entwickelung eines geregelten Handelsverkehrs. Der Mir mußte an seinem Hof
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Beobachtungskorpsbis Berâbra |
Öffnen |
wird. Häufig wird ein B. aufgestellt, um eine Festung, welche man demnächst vielleicht angreifen will, im Auge zu behalten und feindliche Korps an Verstärkung derselben zu hindern, oder auch während der Belagerung selbst, um ein etwa heranrückendes
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Beresinabis Berg |
Öffnen |
die Verwirrung den höchsten Grad. Marschall Victor behauptete sich zwar den ganzen Tag hindurch mit 4500 Mann gegen eine wohl fünfmal stärkere Macht auf der Nachhut, konnte indes die Beschießung der Brücken nicht hindern. Gleichzeitig hatte Tschitschagow
|