Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Koordination
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Kooperative Associationenbis Kopaivabalsam |
Öffnen |
sind seine zu den Achsen parallelen Abstände von den drei Ebenen. Im einfachsten Fall sind die Winkel zwischen den Koordinatenachsen rechte. Auf der Kugel sind Länge und Breite die K.
^[Abb.: Koordinatensystem]
Koordination (lat.), Beiordnung
|
||
89% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Konziliierenbis Kopais |
Öffnen |
, s. Feldmeßkunst.
Koordination (neulat.), Nebenordnung, Gleichstellung (s. Subordination), in der Physiologie das harmonische zweckmäßige Zusammenwirken der Muskeln; koordinierte Bewegungen, mehrere, gleichzeitig oder kurz aufeinander
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Musurus Paschabis Myxosporidien |
Öffnen |
. Daß wir eine jede willkürliche Bewegung derart vorbereiten und beurteilen, besitzt für die zweckmäßige Zusammenordnung oder Koordination eine wesentliche Bedeutung. Man unterscheidet zwischen unbewußter und bewußter Koordination; jene findet z. V
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1051,
von Rückenmarkshautentzündungbis Rückenwehren |
Öffnen |
Ausschweifungen und Erschöpfungen, Syphilis sowie starke Erkältungen bei durchnäßtem Körper und erbliche Disposition angegeben. Das erste auffallende Symptom der R. ist das Fehlen der Koordination, des zu einer beabsichtigten Bewegung notwendigen normalen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0006,
Gehirn (Gehirnnerven-Funktionen, Gehirnkrankheiten) |
Öffnen |
Sinnesorganen in Verbindung. Diese Verbindungen sichern der Thätigkeit des Rückenmarks einen bestimmten Charakter, der sich in der Koordination der Bewegungen äußert, ferner schreibt man den Hirnganglien die Fähigkeit der Zusammenordnung der Empfindung zu
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Nervenkristallbis Nervenmittel |
Öffnen |
. Wundstarrkrampf); k) kataleptische Starre, ein Zustand, bei welchem die Muskeln nicht dem Willen unterliegen und in der Stellung, in welche sie durch einen andern gebracht werden, verharren. 5) Störungen der Koordination der Bewegungen (Ataxie
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Ataratebis Atellanen |
Öffnen |
. Kosaken .) A. heißt auch der Vorstand eines Artels.
Atarate , Atargătis , s. Derketo .
Atavismus , s. Erblichkeit .
Ataxie (grch., «Unordnung», «Unregelmäßigkeit»), Störung der Muskeltätigkeit, welche durch mangelhafte Koordination
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Subjektionbis Subrogation |
Öffnen |
im Verhältnis der Koordination oder sind koordiniert (nebengeordnet).
Im gewöhnlichen Leben bedeutet S. die Unterordnung unter den Befehl und die Autorität des Vorgesetzten. Sie ist besonders ausgebildet beim Militär, in der kath. Hierarchie und bei den
|