Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Korkteppiche
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Korkbildnereibis Kormoran |
Öffnen |
.
Korkschneidemaschine, s. Kork.
Korkschwarz, s. Frankfurter Schwarz.
Korkteppich (auch Linoleum), ein auf wasserdichtes Segeltuch aufgetragener, hauptsächlich aus pulverisiertem Korkholz und oxydiertem Leinöl bestehender Fußbodenbelag, welcher
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0300,
Technologie: Holz, Kautschuk, Leder etc.; Luftschiffahrt; Maschinen etc |
Öffnen |
Kernholz, s. Holz
Korkteppich
Kyanisiren
Paynesiren
Sägespäne
Gummi, Kautschuk.
Balata *
Ebonit, s. Kautschuk
Federharz
Gettaniagummi
Gummi Caoutchouc, s. Kautschuk
Gummi elasticum, s. Kautschuk
Gummi, plastisches
Gummischuhe, s. Kautschuk
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
15. August 1903:
Seite 0055,
Kleine Rundschau |
Öffnen |
Samenhandlung beziehen können. I. S. in Z.
2. Korkbelag. Den besten Rat erhalten Sie wohl in einem Verkaufsmagaztn von Korkteppichen D. R.
An R. W. in R. Schuppenpomade. Ein probates Mittel gegen Schuppen soll ein Waschen des Kopfes mit Creolinseife
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Kampfordnungbis Kamptz |
Öffnen |
, Messerputzmaschinen etc. Die einzelnen Platten können durch eine Lösung von Kautschuk in Benzol zusammengekittet werden. Zum Belegen von Dielenfußböden benutzt man jedoch jetzt lieber Korkteppiche (s. d.), da das K. durch das Schwinden des Holzes
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Linneitbis Linse |
Öffnen |
für Glasmalerei (Kirchenfenster) u. Glasschleiferei, bedeutende Pferdemärkte und (1885) 2052 meist kath. Einwohner.
Liño (spr. linjo), Flächenmaß in Paraguay, = 48,832 Ar.
Linolĕum, s. Korkteppich.
Linon (franz., spr. -óng), feines, weißes
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Korkeichebis Kormoran |
Öffnen |
.
Korkstöpsel, s. Kork.
Korkteppich, soviel wie Linoleum (s. d.).
Korkyra, ion. Insel, s. Korfu.
Korkzellen, s. Kork.
Körlin, Stadt im Kreis Kolberg-Körlin des
preuh. Reg.-Bez. Köslin, am Einflüsse der Radüe
und des Krummwassers in die Pcrsante
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Linoleumbis Linse (in der Optik) |
Öffnen |
193
Linoleum - Linse (in der Optik)
Linolĕum, Korkteppich, ein 1860 von dem Engländer Walton erfundener Stoff, der zur Bekleidung von Wänden und Fußböden dient. Er besteht aus einem starkfädigen Jutegewebe, das auf der obern Seite
|