Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Krötenfrösche
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Krossenbis Krötensteine |
Öffnen |
wie die vorige.
Krötenfrösche (Pelobatides), Familie aus der Ordnung der Frösche (s. d., S. 752).
Krötenmelde, s. Datura.
Krötensteine, versteinerte Terebrateln aus dem Muschelkalk, Arten von Productus und Strophomena aus dem Zechstein, Fischzähne
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0751,
Frösche (Metamorphose; Gruppen, Familien und Arten) |
Öffnen |
. mit Zunge und spitzen Zehen): hierher die Wasserfrösche (Ranidae), Unken oder Krötenfrösche (Pelobatidae; bildenden Übergang von den Wasserfröschen zu den Kröten), Kröten (Rufonidae) u. a. III. Discodactylia (F. mit Zunge und mit breiten Zehen, deren
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0752,
Frösche (Arten) |
Öffnen |
am Kopf und auf der Mitte des Rückens, dunkler, mit gelben Längslinien, welche regelmäßige Figuren darstellen. Die Familie der Erd- und Krötenfrösche umfaßt meist Landtiere, welche sich Höhlungen und Gänge in der Erde graben und oft nur zur Laichzeit
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Froschauerbis Froschlaichpflaster |
Öffnen |
bloß im Elsaß; der Ochsenfrosch (s. d.)
bewohnt Amerika und der Hornfrosch (s. d.,
Taf. II, Fig. 5) Brasilien. Die foa. Erd- oder
Krötenfrösche (I^iodaticl^) nähern sich durch
die Ausstattung ihrer Haut mit warzig nach außen
hervorragenden
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0265,
Zoologie: Amphibien, Fische |
Öffnen |
diluvii testis
Hyla, s. Laubfrosch
Kaulquappe, s. Frösche
Kreuzkröte, s. Kröten
Kröten
Krötenfrösche, s. Frösche
Laubfrosch, s. Frösche
Molche
Ochsenfrosch, s. Frösche
Olm
Pipa, s. Wabenkröte
Proteus, s. Olm
Rana, s. Frosch
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Pelleteriebis Pelopidas |
Öffnen |
Nordamerika, entspringt in einem kleinen See am Westabhang des Felsengebirges und vereinigt sich nach einem Laufe von 800 km bei Fort Selkirk mit dem Lewisfluß zum Fluß Jukon (s. d.).
Pelo (Pelseide), s. Seide.
Pelobates, Krötenfrosch (s. Frösche, S
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1026,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
)
Kronwert.............
Kröpfer (Taf. Tauben, Fia. 16 -18) . .
Kropffs Eismaschine.........
- Flaschenfüller..........
Kropsrad (Taf. Wasserräder, Fig. 5) . .
Kröte (Taf. Frösche).........
Krötenfrosch (Entwickelung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Geburt (der Tiere)bis Geburtshelferkröte |
Öffnen |
.
Geburtshelferkröte, auch Fesselfrosch oder Feßler genannt (Alytes obstetricans Laur., s. Tafel: Frösche und Kröten II, Fig. 2, S, 382), ein kleines, zu der Familie der Krötenfrösche gehöriges,
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Krotalonbis Kruciferen |
Öffnen |
. bezeichneten, der Familie
der Krötenfrösche zugehörigen und mit den Frö-
schen näher verwandten Formen, Geburtshelferkröte,
Knoblauchskröte und Unke s. diese Artikel.
Krötenechse, s. Tapayarin.
Kröteneier, im Volk Bezeichnung für die fast
ganz
|