Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Krallenäffchen
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Krallenaffen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Affenbrotbaumbis Affidavit |
Öffnen |
) und die trägen Nachtaffen (Nyctipithecus, Fig. 5) der Urwälder Guyanas. Eine besondere Gruppe bilden die Krallenäffchen (Arcopitheci), zu denen die niedlichen Uistiti oder Saguine (Fig. 6) und Löwenäffchen gehören. Die amerikanischen A. bewohnen
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Arçonbis Arcueil |
Öffnen |
. Katakomben.
Arctisch, s. Arktisch.
Arctocy̆on, s. Kreodonten.
Arctŏmys, s. Murmeltier.
Arctopitheci, s. Krallenäffchen.
Arctostaphy̆los Andans., Bärentraube, Pflanzengattung aus der Familie der Ericaceen (s. d.) mit 15 Arten, teils auf den
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Hapbis Harakiri |
Öffnen |
806
Hap – Harakiri
Hap , ägypt. Name des Apis (s. d.).
Hapăle , s. Krallenäffchen .
Hapalĕmur , s. Halbmaki .
Haparanda , eigentlich Haaparanta
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Krakuskabis Kramerinnungen |
Öffnen |
, hat (1890)
3525 E. und eine Landwirtschaftsschule; 3 kni süd-
lich das alte Kloster Cica (gitscha), die Krönungs-
kirche der serb. Könige.
Krallen, s. Körperbedeckung der Tiere.
Krallenäffchen (^rcwpitkeci), auch Seiden
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Pinakothekbis Pinen |
Öffnen |
Arme oder durch einen Schieber (Schieberpincette) geschlossen wird. Über den Gebrauch der P. in der Buchdruckerkunst s. d. (Bd. 3, S. 662a).
Pincha (spr. pintscha), s. Krallenäffchen.
Pinchbeak (engl., spr. píntschbihk), kupferreiche
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Rosaceenbis Rosanilin |
Öffnen |
Rosalĭa , Name des 314. Planetoiden.
Rosalĭa , Käfer, s. Alpenbock . – R. ist auch Händlername für das Löwenäffchen
(s. Krallenäffchen
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Sagittariabis Sagunt |
Öffnen |
die Stromschnellen nur die Herabschwemmung von
Bauholz zu. Kahle Felswände bilden die Ufer.
Saguin, f. Krallenäffchen.
Sagum (kelt.), ein bei den alten Römern
üblicher viereckiger Mantel von Wolle oder Zie-
genhaar, der oft als Doppelgewand
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0048,
von u. i.bis Ujfalvy |
Öffnen |
. Der Ben-More auf Süd-Uist steigt zu 620, Ben-Eaval auf Nord-Uist zu 345 m auf. Die Einwohner von Süd-Uist sind fast alle katholisch. Kap Ushinish
der Ostküste Süd-Uists trägt einen Leuchtturm.
Uistīti , s. Krallenäffchen .
Uitenhage (spr
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Löwenäffchenbis Löwenorden |
Öffnen |
constitution de la ville de Louvain an moyen áge (Gent 1892).
Löwenäffchen (Midas rosalia), s. Krallenäffchen.
Löwenanteil, der unverhältnismaßig große Anteil, den einer der Teilhaber an einer Gesellschaft oder in einer Gemeinschaft am Gewinn
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Seidelbastbis Seidenraupe |
Öffnen |
).
Seidenaffen, s. Krallenäffchen.
Seidenberg in der Oberlausitz, Stadt im Kreis Lauban des preuß. Reg.-Bez. Liegnitz, an der böhm. und sächs. Grenze, an den Linien Nickrisch-S. (7,4 km) der Preuß. Staatsbahnen und Reichenberg-S. (42 km) der Süd
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Micrococcus tetragenusbis Middlesex |
Öffnen |
: Insekten II, Fig. 14.
Microglossus, s. Rüsselpapagei.
Microlepidoptera, s. Kleinschmetterlinge.
Micromata, s. Huschspinne.
Mictlan, s. Atitla und Zapoteca.
Midas, s. Krallenäffchen.
Midas, Name mehrerer phryg. Könige. Der erste
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Eichhornaffenbis Eichhorst |
Öffnen |
, eine Gruppe südamerik. Affen, s. Krallenäffchen.
Eichhörnchen, Eichhorn oder Eichkätzchen (Sciurinae), eine ungefähr 60 Arten zählende und über die ganze Welt mit Ausnahme der austral. Region verbreitete Unterfamilie von Nagetieren, welche man
|