Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Krauchenwies
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Kratesbis Krauchenwies |
Öffnen |
166
Krates - Krauchenwies.
Tochter Phila und begleitete darauf seinen Schwiegervater in den lamischen Krieg und im Frühjahr 321 gegen Perdikkas nach Asien, verlor aber in Kappadokien in einer Schlacht gegen Eumenes sein Leben.
Krates, 1
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Sigenotbis Signatär |
Öffnen |
Hohenzollern-S. (s. Hohenzollern), Residenz des Fürsten von Hohenzollern-S. und Sitz der preuß. Regierung für die hohenzollerischen Lande, an der Donau, Knotenpunkt der Linien Krauchenwies-S. der Badischen wie Tübingen-S., Ulm-S. und S.-Tuttlingen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Ménesbis Mengs |
Öffnen |
.
Mengen, Stadt im Oberamt Saulgau des württemb. Donaukreises, an der Ablach und der Linie Ulm-Immendingen der Württemb. und der Nebenlinie M. - Krauchenwies (9,1 km) der Bad. Staatsbahnen, hat (1895) 2509 (1890: 2514) meist kath. E., Post, Telegraph
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Hohenzollern (Karl Anton, Fürst von H.-Sigmaringen)bis Höhere Bürgerschule |
Öffnen |
. 1869 als der letzte männliche Sprosse des Hauses Hohenzollern-Hechingen.
Hohenzollern, Karl Anton, Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen, geb. 7. Sept. 1811 im Schlosse Krauchenwies, studierte in Genf, Tübingen und Göttingen, folgte seinem Vater, dem
|