Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kreißende
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kreißen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Gathbis Gebein |
Öffnen |
, welche die Kreißenden, wenn sie Kinder zur Welt bringen, nicht ohne Schmerzen haben. Z. B. 3 Mos. 12, 2. 5. 7. 5 Mos. 21, 15. Vom Vich, Hiob 39,1. 3. Büchner's Hand-Concord.
Eva den Cain, I Mos. 4, 1. Sara den Isaac, c. 21, 1. Ebr.
11, 11
|
||
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Donnerbis Donnermaschine |
Öffnen |
leitete sie vom Donnergott (Donar) ab, der Volksaberglaube schrieb ihnen wunderbare Kräfte zu. Man gab sie Kreißenden in die Hand, wandte sie bei Kühen gegen Eutergeschwulst etc. an; auch sollte das Haus, in welchem sich ein Donnerkeil befindet, vor
|
||
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Eigerbis Eilers |
Öffnen |
. Als hemmende Geburtsgöttin tritt E. im Dienst Heras auf, wo sie die auf Delos kreißende Leto neun Tage lang am Gebären hindert, ebenso bei der Geburt des Herakles. Auch mit Artemis steht sie in engster Beziehung, weil diese als Mondgöttin
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Schröderbis Schröder-Devrient |
Öffnen |
" (das. 1870; 10. Aufl. von Olshausen und Veit, 1888); "Krankheiten der weiblichen Geschlechtsorgane" (Leipz. 1874, 9. Aufl. 1889); "Der schwangere und kreißende Uterus, Beiträge zur Anatomie und Physiologie der Geburtskunde" (Bonn 1886). Vgl. Hofmeier
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Notenschreibmaschinebis Nothemd |
Öffnen |
).
Nothemd, Georgenhemd, ein Hemd, das dem Aberglauben zufolge hieb-, stich- und schußfest machte, dem kreißenden Weibe das Gebären erleichterte und manche andern Kräfte besaß. Es mußte aus dem von einem unschuldigen Mädchen gesponnenen Garn auf besondere
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Schroeder (Karl, Komponist)bis Schröder-Devrient |
Öffnen |
der weiblichen Geschlechtsorgane" (Lpz. 1874; ^
11. Aufl. 1893), "Der schwangere und kreißende!
llterus, Beiträge zur Anatomie und Physiologie
der Geburtskunde" (mit 6 Tafeln, Bonn 1886). - !
Über S.s wissenschaftliche Bedeutung handeln: Hof- ,
meier
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Hebammenschulenbis Hebbel |
Öffnen |
wird. Die Pflichten, welche jeder H. obliegen, sind folgende: sie soll zu allen Stunden des Tags und der Nacht bereit sein, den Schwangern, Kreißenden, Wöchnerinnen und neugeborenen Kindern, die ihrer Dienste bedürfen, ohne Zeitverlust zu Hilfe zu eilen; soll
|