Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kreiselschnecken
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Kreisabschnittbis Kreisinstrumente |
Öffnen |
(Präzession der Nachtgleichen, s. d.).
^[Abb.: Fig. 1. Kreisel. Fig. 2. Bohnenbergers Rotationsapparat.]
Kreiselrad, s. Turbine.
Kreiselschnecken (Trochidae d'Orb.), Familie der Schnecken, aus der Gruppe der Vorderkiemer (Prosobranchia), besitzen
|
||
99% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Kreiselpumpebis Kreislauf des Blutes |
Öffnen |
Kräftepaar zu erzeugen. Je rascher die Rotation, desto langsamer ist der Umlauf der Achse. – Vgl. Heinen, Über einige Rotationsapparate (Braunschw. 1857); Jansen, Die K. (Berl. 1891).
Kreiselpumpe, s. Pumpe.
Kreiselrad, s. Turbinen.
Kreiselschnecken
|
||
33% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0030,
von Korinthenbis Lackierfilz |
Öffnen |
.
Rötel ; schwarze, s.
Schieferschwarz .
Kreissägen , s.
Maschinen .
Kreiselschnecken , s
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0269,
Zoologie: Würmer, niedere Thiere. Zoologen |
Öffnen |
, s. Mollusken
Irismuschel, s. Meerohr
Kammmuscheln
Kauri
Kegelschnecke
Kori, s. Kauri
Kraken, s. Kopffüßer
Kreiselschnecken
Krötenstein
Limax
Lituites, s. Kopffüßer
Macrocheilus, s. Schnecken
Meernabel, s. Kreiselschnecken
Meernagel
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0501,
von Schollenbis Schriftmaterialien |
Öffnen |
der Weinbergsschnecke verwendet man noch zur Speise hier und da die Kreiselschnecke, den Goldmund, das Midasohr und auf den ostindischen und australischen Inseln große, bis ½ kg schwere Seeschnecken, welche auch als Handelsartikel nach China
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Meergrasbis Meersch |
Öffnen |
.
Meerlinsigkeit, s. Perlsucht des Rindes.
Meerlunge, s. Medusen.
Meermelde, s. Atriplex.
Meernabel, s. Kreiselschnecken.
Meernagel (Onyx), Deckel der Stachelschnecken (Murex, s. Schnecken), dient in ganz Indien als Ingrediens angeblich heilkräftiger
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Schneckenbis Schneckenburger |
Öffnen |
: Haliotis (Meerohr, s. d.), Trochus (Kreiselschnecke, s. d.), die fossile Murchisonia (s. Tafel "Devonische Formation"), Murex (Stachelschnecke), Purpura (Purpurschnecke, s. Purpur), Conus (Kegelschnecke, s. d.), Cypraea (Porzellanschnecke, s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Fasaneninselbis Faschinenmesser |
Öffnen |
Vasen und Schmuckgegenständen. Egnatia war ein sehr belebtes Hafenstädtchen, weil hier die Via Appia die Küste erreichte.
Fasānschnecke (Phasianella), Gattung der Kreiselschnecken (s. d.) mit etwa 60 lebenden, den wärmern Meeren angehörigen, und 70
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Trivalentbis Trochu |
Öffnen |
Verse.
Trochidae, s. Kreiselschnecken.
Trochiliden, soviel wie Kolibris (s. d.).
Trochilium apiforme, s. Wespenschwärmer und Tafel: Schmetterlinge I, Fig. 4.
Trochilus, s. Kolibris nebst Tafel, Fig. 5.
Trochisci (lat.), auf Rezepten
|