Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Krementz
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Krelingbis Kremer |
Öffnen |
wird der Flecken Krjukow gerechnet. K. ist 1571 gegründet und war von 1765 bis 1789 Hauptstadt von Neurußland.
Krementz, Philipp, Erzbischof von Köln, geb. 1. Dez. 1819 zu Koblenz, Sohn eines Fleischers, machte seine theologischen Studien in Bonn
|
||
99% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Krellenbis Kremnitz (Stadt) |
Öffnen |
mit Krjukow (1892) 66050 E., in Garnison das 35. Infanterieregiment; Fabrik für landwirtschaftliche Maschinen, Tabakfabriken, Seilerei, Seifensiederei, Dampfsägewerke; 3 Banken (darunter eine Filiale der Reichsbank).
Krementz, Phil., Erzbischof von Köln
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0945,
Köln (Stadt) |
Öffnen |
ernannte der Papst 1885 den Bischof Krementz zum Erzbischof von K. Vgl. Binterim und Mooren, Die alte und neue Erzdiözese K. (Mainz 1828-31, 4 Tle.); Mering, Die Bischöfe und Erzbischöfe von K. (Köln 1842-44, 2 Bde.); Ennen, Geschichte der Reformation
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0018,
Geschichte: Deutschland (Preußen) |
Öffnen |
.
Itzenplitz
Jacoby, 1) Joh.
Jarcke
Kamptz
Kardorff
Ketteler, 1) Gotth. v.
Kettler, s. Ketteler
Keudell
Kleist-Retzow *
Klotz *, 3) Moritz
Krementz
Ladenberg, 1) Ph. v.
2) Ad. v.
Lasker
Leonhardt
Lette
Lippe, Graf zur
Löwe, 3) (L
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0502,
Kölner Dom |
Öffnen |
bestieg Geissel den erzbischöfl. Stuhl, 1850-64. Ihn: folgte 1866 Paul Melchers (s. d.), der 1876 infolge der Maigesetze seines Amtes entsetzt wurde. Nach mehrjähriger Sedisvakanz wurde 1885 Bischof Krementz von Ermland Erzbischof von K
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0423,
Preußen (Geschichte 1861-88) |
Öffnen |
421
Preußen (Geschichte 1861-88)
Neubesetzung des erzbischöfl. Stuhles in Köln; Melchers erhielt den Kardinalshut, während Bischof Krementz von Ermland sein Nachfolger wurde. Anfang Febr. 1886 wurde sogar, nachdem Ledochowski resigniert hatte
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Thujopsisbis Thümmel |
Öffnen |
) über die in diesem Jahr stattfindende "Aachener Heiligtumsfahrt" endete mit der polizeilichen Auflösung der Versammlung. T. schrieb ferner: "Offener Brief an den Herrn Erzbischof Krementz von Köln" (Barm. 1889), "Clarenbachs Asche" (8. Aufl., Berl
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Melbourne (William Lamb, Viscount)bis Meldeämter |
Öffnen |
in Holland entflohen; da er von dort aus seine Amtsthätigkeit fortzusetzen suchte, wurde er 1877 zu einer zweiten Gefängnisstrafe verurteilt und, weil flüchtig, steckbrieflich verfolgt. Nachdem er endlich 1885 auf sein Amt, in dem ihm Krementz (s. d
|