Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kresol rot
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kresolrot'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Phenolebis Phenylhydrazin |
Öffnen |
Zustande nimmt es an der Luft eine rote Färbung an, deren Ursache man noch nicht kennt. Geringe Mengen von Wasser (wenige Tropfen), Naphthalin, Kresolen u. s. w. erniedrigen den Schmelzpunkt so sehr, daß das P. bei gewöhnlicher Temperatur als Flüssigkeit
|
||
4% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Kresinbis Kreta |
Öffnen |
716
Kresin – Kreta
Kresīn, ein Desinfektionsmittel, das aus einer Auflösung von Kresol (25 Proz.) in kresoxylessigsaurem Natron bereitet wird.
Kresōl, Kresylsäure, die nächsten Homologen des Phenols, die Methylphenole, C₆H₄(CH₃)OH
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0250,
von Kapweinebis Karbolsäure |
Öffnen |
in den Essig zu werfen. Zur Entdeckung dieser Fälschung dient eine blanke Messerklinge, die man in die Kappernflüssigkeit einstellt und die bei Vorhandensein von Kupfer dasselbe metallisch mit roter Farbe auf sich niederschlägt. Ist der Kupfergehalt
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0251,
von Kardamomenbis Kardol |
Öffnen |
kleine Mengen Kresol enthaltende K. färbt sich am Lichte rot, zerfließt an feuchter Luft und schmilzt schon bei 36° C. Die K. bringt Eiweiß zum Gerinnen und tötet pflanzliche und tierische Organismen, verhindert daher auch die alkoholische, saure
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0030,
von Korinthenbis Lackierfilz |
Öffnen |
, -branntwein, -extrakt, -karmine, -klein, -kohle, -lacke (vgl.
Lackfarben ), -präparate, -pulver, -purpur, -rot (vgl.
Alizarin ), -Sorten, -wurzel, s.
Krapp (291-294), vgl
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0087,
von Conchininbis Culilabanrinde |
Öffnen |
. - Verzollung: Als Pomade zu Toilettezwecken gem.
Tarif im Anh. Nr. 31 e, zu medizinischen Zwecken Nr. 5 i; als Likör Nr. 25 b.
Cresol (Cresylsäure, Cresylalkohol, Kresol); eine dem
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0042,
von Kollbleibis Salix Tourn |
Öffnen |
).
Roseïn , s.
Fuchsin .
Rosen , s.
Eisen (S. 111, Sp. 2); - rote, s.
Rosenblätter ; -äpfel, s.
Obst ; -blätter, s
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Rospigliosibis Roß |
Öffnen |
977
Rospigliosi - Roß.
Kresol mit Arsensäure und Schwefelsäure sowie beim Kochen der Diazoverbindung des Rosanilins mit Wasser und bildet rote, grün glänzende, unschmelzbare Kristalle, die sich nicht in Wasser, mit orangegelber Farbe
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0583,
von Thymianbis Tinte |
Öffnen |
wird in Italien und Südfrankreich betrieben, von wo aus die Ware zu uns kommt. Sie wird in Leipzig notiert: weißes, französisches 13 Mk. pro kg, rotes 12 Mk., deutsches 18 Mk. - Zoll: Getrockneter T. gem. Tarif im Anh. Nr. 25 p 2; das ätherische Öl daraus, Nr. 5 a
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Phenolebis Pherä |
Öffnen |
Verbindungen, aus denen sie durch stärkere Säuren wieder abgeschieden werden. Hauptrepräsentant der P. ist das Phenol C_{6}H_{6}O, welches sich von Benzol ableitet. Andre wichtige P. sind Kresol, Thymol, Brenzkatechin, Resorcin, Pyrogallussäure. Sie finden
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Viktoriafälle des Sambesibis Vilaine |
Öffnen |
sie den Namen Kaiserin Friedrich an.
Viktorĭafälle des Sambesi, s. Mosiwatunja.
Viktorĭagelb, s. Kresol.
Viktorĭagrün, s. Chromhydroxyd.
Viktorĭakreuz, großbritann. Militärorden für Offiziere und Soldaten der untern Grade, 15. Febr. 1856
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0333,
Diphtheritis |
Öffnen |
(rote " ) K3eoin500fach -1500I.-N.
zu 12 M. pro Fläschchen,
" " IVv (violette " ) 5 4ooiu500fach -2"oo I.-V.
zu 16 M. pro Fläschchen,
" " VIV (blaue " ) K 6 ocm 500fach - 3000 I.-A.
zu 24 M. pro
|