Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kreuzchen
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kreuzen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0551,
Raffael (Staffeleibilder etc. ) |
Öffnen |
mit dem schlafenden Kind, vor welchem der kleine Johannes mit gefalteten Händchen und mit dem Kreuzchen verehrend kniet, jetzt im Louvre, als die Madonna mit dem Diadem bekannt. Ein größeres Altarbild, um 1512 gemalt, ist unter dem Namen der Madonna di
|
||
4% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0384,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
läßt sich durch Abwechselung ^[richtig: Abwechslung] der Farben, Einsticken kleiner Kreuzchen etc. eine ganz hübsche Musterung erzielen.
Sich Schaden tun.
Unter diesen Begriff fällt eine recht erhebliche Gesundheitsschädigung, welche mit einiger
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Kruciflorenbis Krüdener |
Öffnen |
in einem schrägrechts oder schräglinks geteilten Schilde diejenige Teilung, welche mit Kreuzchen ohne obern Arm besetzt ist.
Krückl, Franz, Opernsänger (Bariton), geb. 10. Nov. 1841 zu Edlspitz in Mähren, studierte auf der Universität zu Wien
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Halsbandbärbis Halsbandgeschichte |
Öffnen |
auch in den niedern Ständen. Das
16. Jahrh, ist die eigentliche Blütezeit dafür. Schon
im 17. Jahrh, schränkte er sich ein, eine Perlen-
schnur mit einem Kreuzchen daran erschien als Hals-
schmuck schon hinlänglich, und seitdem ist bis
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Sternkatalogebis Sternorden |
Öffnen |
verpflichtet. Ordenszeichen ist ein innerhalb ovaler Einfassung unter einem weißen Bande mit der Inschrift "Salus et gloria" schwebender schwarzer Doppeladler, belegt mit rotem Kreuz, in dessen Mitte wieder ein goldenes Kreuzchen liegt; es wird an
|