Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kreuzholz
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Kreuzenbis Kreuzholz |
Öffnen |
201
Kreuzen - Kreuzholz.
Behandlung oder gar Heilung kann keine Rede sein, vielmehr ist frühzeitiges Schlachten anzuempfehlen.
Kreuzen sagt man von Schiffen, welche einige Zeit in einer bestimmten Gegend fahren (vgl. Kreuzer); im übrigen s
|
||
75% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Kreuzerkriegbis Kreuzkopf |
Öffnen |
gehauener Finte die entstandene Blöße zu erreichen.
Kreuzholz, Kreuzdornholz, s. Rhamnus.
Kreuzigung, s. Kreuz.
Kreuzkopf oder Querhaupt, bei Dampfmaschinen, Pumpen u. s. w. derjenige Maschinenteil, welcher eine gelenkige Verbindung zwischen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0514,
Fachwerk |
Öffnen |
512
Fachwerk
Fachwerk, cinc meist nur für ländliche Wohn-
Häuser und untergeordnete Gebäude verwendete
leichtere Bauart. Die Fachwerkwände (Fach-
wände, auch Riegelwände genannt) werden
aus Gerüsten von Kreuzholz gebildet, deren Zwi
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Batterie, elektrischebis Batthyány |
Öffnen |
oder vier Mörser gebaut, erhält eine Brustwehrhöhe von 2,5 m, in der Krone muldenförmige Scharten, neben den Geschützen in der Brust nischenartige Geschoßräume für einen 24stündigen Bedarf, zwischen je zwei Geschützen einen mit Kreuzhölzern
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Viscountbis Visegrád |
Öffnen |
, wenigblütigen, end- und achselständigen Köpfchen (selten einzeln) und ein- bis dreisamiger Beerenfrucht. Etwa 30 Arten. V. album L. (Eichen-, Leimmistel, Kluster, heiliges Kreuzholz), mit 30-90 cm hohem Stengel, länglichen, stumpfen, lederartigen Blättern, zu
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0257,
Botanik: Moose. Mehrdeutige Trivialnamen. Botaniker |
Öffnen |
Erdmandel
Erdnuß
Faulbaum
Feigwarzenkraut
Flader
Flieder
Gilbkraut
Goldblume
Gurkenkraut
Heide
Hollunder
Hundsdorn
Hundskirsche
Immergrün
Immerschön
Johannisblume
Katzenpfötchen
Kreuzholz
Kukuksblume
Läusekraut
Lotos
Mahagonibaum
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Zijlbis Zimmerarbeiten |
Öffnen |
voneinander zu veranschlagen sind. Alle Dielen, Schalungen, Verschlage sind nach ihrer Fläche in Quadratmetern, Bohlenunterlagen für Öfen und Kochherde, Kreuzholz- und Bohlenzargen nach der Stückzahl der Thüren unter Angabe der Größe der Öffnungen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Bettenhausenbis Betulaceen |
Öffnen |
gestellt werden. Man unterscheidet volle, Not- und gemauerte Bettungen. Erstere bestehen aus 3-7 (je nach der Schwere des Geschützes) Kreuzhölzern, Rippen, 4,5-6 m lang, parallel der Schußrichtung, quer darüber Bettungsbohlen, 3 m lang und 0,3 m breit
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0676,
Holz (Holzhandel) |
Öffnen |
, welche häufig im Wald selbst arbeiten. Sie liefern nur einmal der Länge nach geteilte Stämme (Halbholz), durch zwei Schnitte in vier Längsstücke geteilte Stämme (Kreuzholz), im übrigen breites Schnittholz (Bohlen, Planken, Pfosten, Bretter, Dielen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Hastenbis Helfenstein |
Öffnen |
Heiligen Rose, Ord. der, Rosenordcn 2'
Heiliger Bund, Heilige Allianz
Keiliger Kuß, Friedenskuß ^
Heiliger Monat, Dezember
Keiliges Kreuzholz, Viscuiu
Heilige Straße, Alpenstraßen
Heilige vom Jüngsten Tag (Sekte),
Mormonen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Rhamnusbis Rhätien |
Öffnen |
. Das braunrote Kernbolz, Kreuz-
dorn- oder Kreuzholz, und namentlicb die häusig
vorkommenden Masern erhalten durch Politur eine
prächtige Farbe, weshalb das Holz stärkerer Kreuz-
dornstämme von den Tischlern gesucht ist. Wegen
der fparrigen Verästelung
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Stufenbergbis Stuhlmann |
Öffnen |
der Kissen und der Polsterung. In der zweiten Hälfte des 17. Jahrh. wuchs die Rückenlehne hoch, oft bis über die Kopfhöhe empor, und zwischen den Beinen stellte sich zu ihrer Verbindung und Verstärkung (aus den Kreuzhölzern) ein reicher geschnitzter
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0209,
Holz |
Öffnen |
, Halbholz, einmal getrennt, Spaltholz, mehrfach und schon im Walde gespalten und aufgeklaftert, Kreuzholz, kreuzweise getrennte Stämme. Anderweitige Bezeichnungen sind lokale; in Preußen, je nach Länge und Stärke: extra starkes, starkes, Mittel
|