Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Kreuznacher Mutterlauge hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
7% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0010, Medizinische Zubereitungen Öffnen
oder mit der gleichen Menge Birkentheeröl versetzt. Bade-Salze. Zur künstlichen Darstellung von Mutterlaugen, wie solche vielfach zu Bädern Verwendung finden, giebt Dieterich in seinem Manual folgende, nach den Analysen berechnete Vorschriften. Die dazu
4% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0726, von Kreuzkraut bis Kreuznach Öffnen
- und Badehäusern auch das Kurhaus (1840) nebst dem Badehaus (1872) und dem Inhalatorium (Doppelgradierhaus mit Zwischengang) befindet. Berühmt und nicht erreicht ist die Kreuznacher Mutterlauge (s. d.), die beim Salzsieden gewonnen
4% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0420, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
zum innerlichen Gebrauch als zu Badezwecken benutzt; vielfach werden dieselben durch Eindampfen oder auch durch theilweises Ausscheiden des Kochsalzes konzentrirt und die so erhaltenen Rückstände als sog. Mutterlaugen in den Handel gebracht, z. B
4% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0083, von Münster (i. d. Schweiz) bis Münster-Ledenburg (Ernst Friedr. Herbert, Reichsgraf zu) Öffnen
Kreuznacher übereinstimmend, Saline, Badeanstalten, Herstellung der Kreuznacher Mutterlauge (1894: 2800 Kurgäste), und Weinbau. Nahebei die Ebernburg (s. d.) und der Rheingrafenstein mit Ruine der Burg (12. Jahrh. erbaut, 1689 von den Franzosen
3% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0451, von Brokatelle bis Brombeere Öffnen
Ähnlichkeit haben. Meerwasser enthält in 1 Lit. 0,061 g B. als Bromnatrium oder Brommagnesium (das Wasser des Toten Meers ist bedeutend reicher daran); außerdem finden sich Bromverbindungen in vielen Salzquellen (Schönebeck, Kreuznach, Sulza, Ohio
3% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0569, von Brokmer Land bis Brombeerfalter Öffnen
Toten Meers (1 l enthält je nach der Tiefe bis zu 7,093 g B.), in den Mutterlaugen mehrerer Salinen, z. B. der von Schönebeck bei Magdeburg, Neusalzwerk bei Minden und von Kreuznach, ferner in der Mutterlauge von der Verarbeitung der Staßfurter
3% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0203, von Kreuznimbus bis Kreuzotter Öffnen
.) und Karlshall (24° C.), letztere beiden als Domanialgut dem Großherzog von Hessen gehörig. Die Bäder werden mit einer Temperatur von 31-32° C. genommen und durch einen Zusatz von Mutterlauge verstärkt, welch letztere eine bedeutende Menge Lithium
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0947, von Mutterkümmel bis Mutterrecht Öffnen
bei Syphilis der Mutter. Mutterkümmel, s. Cuminum. Mutterlauge, die Flüssigkeit, welche zurückbleibt, wenn aus einer Salzlösung ein Teil des Salzes herauskristallisiert ist. Sie ist bei der herrschenden Temperatur mit diesem Salz gesättigt
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0367, von Mutterkorn bis Myrobalanen Öffnen
Namen Ergotin zusammenfaßte. - Zollfrei. Mutterlaugensalz; unter diesem Namen kommen im Handel verschiedne Salzmassen vor, die durch Verdampfen der Mutterlauge gewisser Mineralwässer erhalten werden. Beim Verdampfen dieser Mineralwässer scheiden
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0888, von Münster bis Münsterbilsen Öffnen
Notizen enthält und in kaum 100 Jahren (von den Übersetzungen ins Lateinische, Französische und Italienische abgesehen) 24 Auflagen erlebte. Münster am Stein, Dorf und Badeort im preuß. Regierungsbezirk Koblenz, Kreis Kreuznach, an der Nahe
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0117, Hessen (Großh.; Oberflächengestaltung. Bewässerung. Bevölkerung. Landwirtschaft) Öffnen
Kreuznach u. s. w., Bäder in letztern drei Orten sowie in Wimpfen am Berg. Die Bäder sind Solbäder, in Vad-Nauheim natur- warm, die sog. Kreuznacher Mutterlauge ist ein Er- zeugnis der Saline Theodorshalle. Bevölkerung. H. hatte 1880: 936 340
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0032, von Solar bis Soldatenkinder Öffnen
sind berühmt Elmen, Wittekind, Sulza, Arnstadt, Salzungen, Frankenhausen, Kösen, Hall, Ischl, Reichenhall, Kissingen, Harzburg, Suderode, Oeynhausen, Kreuznach, Nauheim, Dürkheim, Soden, Colberg, Nenndorf, Juliushall u. s. w. Neuerdings versendet man