Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kreuzwertheim
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Kreuzwertheimbis Kreuzzüge |
Öffnen |
727
Kreuzwertheim – Kreuzzüge
Kapelle führen. (S. Kalvarienberg.) Durch Papst Innocenz Ⅺ. wurde eine solche Kreuzwegsandacht einer Pilgerfahrt nach Jerusalem gleichgestellt.
Kreuzwertheim, Marktflecken, s. Wertheim.
Kreuzwoche, s
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Frankenwaldbis Frankfurt am Main |
Öffnen |
, Dettelbach, Klingenberg, Schloß Homburg, Mainbernheim, Schweinfurt (Mainleite), Marbach, Thüngersheim, Sommerach, Michelbach, Soden, Rödelsee, Kreuzwertheim, Schmachtenberg, Kollenberg, Oberschwarzbach, Retzbach, Halburg, Eibelstadt, Kirchberg
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Storchbis Storchschnabel |
Öffnen |
vermochte. Am längsten hielt es ihn in Leipzig und Gotha. Seit 1866 lebte er zu Kreuzwertheim in Franken, wo er 5. Febr. 1881 starb. Storchs Talent ist ein begrenztes; doch erfreuen seine "Erzählungen und Novellen" (Leipz. 1853-62, 31 Bde.), wenn
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Storchbis Store |
Öffnen |
und Verlagshandlung in Gotha, hatte aber damit kein Glück und lebte, ruhelos umhergetrieben, an den verschiedensten Orten Deutschlands, bis er sich 1866 als Pensionär der Schiller-Stiftung in Kreuzwertheim am Main niederließ, wo er nach einiger Zeit erblindete und 5
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Wertheimbis Wertigkeit |
Öffnen |
Remberg und der Wettenburg wachsen. Der Stadt gegenüber der Marktflecken Kreuzwertheim im Bezirksamt Marktheidenfeld des bayr. Reg.-Bez. Unterfranken, mit 888 E., einem Schloß; Feld-, Obst- und Weinbau. – Vgl. Wibel, Die alte Burg W. am Main
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Löwenritterbis Lower Norwood |
Öffnen |
. 1854, der zu Kreuzwertheim residiert.
Die jüngere (kath.) Linie Löwenstein-Rosenberg hieß sonst Löwenstein-Rochefort wegen der ererbten Grafschaft dieses Namens in den Niederlanden. Der Graf Maximilian Karl erhielt 1711 die nach dem Recht
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0687,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Koßmaly, Stettin
Knoll, Ed. - Eduard Seis, Wien
Kobett, Luise v. - Frau L. Eisenhart, geb. v. KobeU, Mimchell
Koburq, Elfriede v. - Irau Bernhardme Storch, geb. From
mann, Kreuzwertheim
Kach-Can adi - K. E. Wilh. Koch, Berlin
Koyl
|