Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kronentaube
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Kronenrädchenbis Kröner (Adolf) |
Öffnen |
.
Kronenstück , s. Formerei (Bd. 6, S. 979b).
Kronentafelöl , s. Erdnußöl .
Kronentaube ( Megapelia ),
Fächertaube , eine Gattung großer, auf dem Boden lebender Tauben, mit 5, Neuguinea und die
benachbarten nordöstl. Inseln
|
||
12% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0632a,
Tauben. |
Öffnen |
. Kronentaube (Megapelia coronata). 9. Dolchstichtaube (Geotrygon cruenta).
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Tatrabis Tauben |
Öffnen |
aufhaltende Chrysoena Victor Gould, deren Männchen (Fig. 5) rot, das Weibchen (Fig. 6) aber grün ist. Die Bronze- oder Erzflügeltaube (Phaps calchoptera Lath., Fig. 7) findet sich in ganz Australien, die Kronentauben, darunter Megapelia coronata L. (Fig. 8
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Fächerflüglerbis Fachholz |
Öffnen |
, weil
ihre Schwanzfedern im Gegensatz zu denen des aus-
gestorbenen ^i'ckHßnptoi^x ff. d.) bei verkürzter
Schwanzwirbelsäule fächerförmig angeordnet sind.
Fächertauben (Ooni-a), s. Kronentaube.
Fächerthor, s. Schleuse.
I'a.okonx (frz., spr
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Kronstadt (in Rußland)bis Kropatscheck |
Öffnen |
, und die Kron-
tang are (^Hc1i)^1i0nu8 coronawZ I^'nA.) mit
feuerrotem Scheitel. Das Paar kostet etwa 20 M.
Krontaube soviel wie Kronentaube (^ d.).
Kronthaler, soviel wie Kronenthaler (s. d.).
Krönung, die feierliche Einsetzung eines Mon-
archen
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Megalodonbis Megaron |
Öffnen |
. Löffelhunde.
Meganit, Sprengmittel, s. Abelite.
Megapella., s. Kronentaube.
Megaphon (grch.), ein 1878 von Edison in Vorschlag gebrachtes riesiges Doppelhörrohr, das mit einem großen Sprachrohr verbunden ist und von entfernten Punkten kommende
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Goulettebis Gourgaud (Gaspard) |
Öffnen |
(spr. gupíll), Adolphe, Gründer der Kunstverlagshandlung Goupil & Cie. in Paris, geb. 1806, gest. 9. Mai 1893 in Paris, s. Boussod, Valadon & Cie.
Goura (spr. gu-), s. Kronentaube.
Gourde (spr. gurd), nationaler Name des Peso oder Piasters des
|