Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kronglas
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Krone von Indienbis Kronos |
Öffnen |
Wechselgelenk zwischen erstem u. zweitem Zehenglied (Fessel- u. Kronbein), mit zwei Seiten- u. starken hintern Bändern. S. Kronbein.
Kronglas (engl. Crownglass), s. Glas, S. 384 u. 388.
Krongroßkanzler, in der ehemaligen Republik Polen der erste Kron
|
||
38% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0030,
von Korinthenbis Lackierfilz |
Öffnen |
).
Kristallglas , s.
Glas (161/163).
Krokettledertuch , s.
Ledersurrogate .
Kronglas , s.
Glas (160
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0388,
Glas (Flaschenfabrikation) |
Öffnen |
mit kohlensaurem Thalliumoxyd anstatt mit kohlensaurem Kali dargestelltes Flintglas große Zukunft. In den optischen Instrumenten kommt zur Erzielung vollkommener Achromasie eine Flintglaslinse in Kombination mit einer Linse aus Crownglas (Kronglas
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0679,
von Getreidebis Glas |
Öffnen |
(Flint-, Kronglas); rohe gerippte Gußplatten (Dachglas); Email- und Glasurmasse; Glasröhren und Glasstängelchen, ohne Unterschied der Farbe, wie sie zur Perlenbereitung und Kunstglasbläserei gebraucht werden 3
Bemerkung. Zu dem naturfarbigen Hohlglase
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Crowe (Eyre)bis Croy (Geschlecht) |
Öffnen |
Feinsilber, so ist die C.
^ 3,2694 M. Hierbei erscheint sie aber nur als Rob-
stofs, nicht als Zahlungsmittel nach engl. Gesetz.
Es werden auch halbe Kronen (dÄif-cronu8) geprägt.
vi-0v?NFia.88 (spr. kraunglä'ß), Kronglas, in
England Bezeichnuug
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0299,
Technologie: Textilindustrie; Glas; Heizung und Beleuchtung |
Öffnen |
Glasspinnerei
Glasthränen, s. Glas
Glaswolle, s. Glasspinnerei
Goldrubin, s. Rubinglas
Hämatinon
Hyalithglas
Hyalurgie
Kanarienglas
Karaffe
Klangglas, s. Glas
Korkmaschinen, s. Flaschen
Kronglas, s. Glas
Kropfperlen, s. Perlen
Krystallglas, s
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Brillenalkbis Brillenschlange |
Öffnen |
, ja selbst das Zunehmen derselben verhüten oder sehr hintanhalten können. Brillen dagegen, welche eine geschwächte Sehkraft wiederherzustellen im stande wären, gibt es nicht. Die gewöhnlichen Brillengläser werden aus Kronglas (Crownglas) verfertigt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Crownbis Crozatkanal |
Öffnen |
, die ihren Wert einschränkt.
Crown (spr. kraun), engl. Silbermünze, s. Krone.
Crownglass (engl., spr. kraun-gläss), Kronglas, s. Glas.
Crown Point (spr. kraun peunt), Ortschaft im nordamerikan. Staat New York, an der Westküste des Champlainsees, mit den
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0384,
Glas (Zusammensetzung, Fabrikation) |
Öffnen |
. 2) Natronkalkglas, französisches G., Fensterglas, bläulichgrün, etwas härter als das vorige, weniger strengflüssig. Hierher gehört das zu optischen Zwecken dienende Crown- oder Kronglas. 3) Kalibleiglas, Kristall- oder Klingglas, ist weich, leicht
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0021,
Photographie (Vergrößerungen, mikroskopische Bilder etc. ) |
Öffnen |
, welches ein Bild enthält, auf ein Glasstäbchen von Kronglas, welches 5-6 mm lang, 2 mm dick, an einem Ende flach, am andern konvex geschliffen ist, so daß es eine Linse bildet. Das Bild befindet sich im Brennpunkt dieser plankonvexen Linse und wird mittels
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Kröner (Christian)bis Kronobergs-Län |
Öffnen |
behandelte Bäuerle
unter dem Pseudonym O. Horn in dem Roman
"Therese K." (5 Bde., Wien 1854-55), Haffncr
in dem Melodrama "Therefe K." (ebd. 1861).
Kronfideikommitzfonds, s. Krondotation.
Krongardisten, s. Schloßgarde.
Kronglas, s
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0160,
Glas |
Öffnen |
. Das nach englischem Vorgange sog. Kronglas für optische Waren ist auch nichts andres als gutes Kalikalkglas, in welchem auch öfter ein Teil des Kali durch Natron ersetzt ist. -
Zu allen im gewöhnlichen Gebrauch stehenden Glaswaren sowie zu Fensterglas
|