Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Krullhaar
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Krugrechtbis Krumir |
Öffnen |
Niederlanden während des 17. Jahrh. üblich. S. Tafel "Kostüme III", Fig. 6.
Krullfarn, s. Adiantum.
Krullhaar (Krollhaar), s. Roßhaar.
Krumau, 1) (Krummau, Krumlov český) Stadt im südlichen Böhmen, an der Moldau und der (im Bau befindlichen
|
||
33% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0030,
von Korinthenbis Lackierfilz |
Öffnen |
.
Thonwaren u.
Steinzeug .
Krullhaare , s.
Roßhaare .
Krümelzucker , s.
Stärkezucker
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0467,
von Roßhaarebis Rötel |
Öffnen |
gereinigt als zum Kräuseln geneigt gemacht; sie heißen daher Krullhaare. Sie sind entweder noch in Zöpfen oder wieder aufgedreht und auseinander gezupft. Solche Haare bilden bekanntlich das beste Polstermaterial für Möbel, Sättel, Kissen, Matratzen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0305,
Technologie: Waarenkunde (Droguen, Faserstoffe) |
Öffnen |
Jumel
Jute
Kämelhaar, s. Angoraziege
Kalkuttahanf, s. Jute
Kamelhaar
Kammwolle, s. Wolle
Kankhurahanf
Kaschmirwolle, s. Ziegenhaar
Kittul
Kodille
Koir, s. Kokosfaser
Kokosfaser
Krullhaar
Madrashanf
Manilahanf
Palungo
Paragras
Pferdehaar
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Krolewezbis Krondotation |
Öffnen |
Waren gebracht werden, teils Pferde und Vieh, teils Baumwollen- und Wollenstoffe, Galanteriewaren, Seide, Leder und Zucker. Im Kreis K. wird besonders Viehzucht und Fabrikation von Zucker, Ziegeln und Thonwaren betrieben.
Krollhaar (Krullhaar), s
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Roßfenchelbis Rossi |
Öffnen |
, d. h. in Zöpfe zusammengedreht (Krullhaar), und als wertvolles Polstermaterial, zu Schnüren, Seilen, Haardecken, Preßtüchern, Haarsohlen etc. benutzt. Gebrauchtes R. wird wieder elastisch, wenn man es auskocht und zum Trocknen auf Stöcke wickelt
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Krokodilflußbis Kronbein |
Öffnen |
K., an zwei Zuflüssen des zur Desna gehenden Retj, hat (1892) 13208 E., 6
Kirchen, 1 israel. Betschule; Acker-, Gemüse- und Obstbau und Weberei.
Krollhaar , s. Krullhaar .
Krolop , Franz, Bühnensänger, geb. 5. Sept. 1839 zu Troja
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Krüger (Paul Wilh. Anton)bis Krümelzucker |
Öffnen |
Halle" (2 Bde., Halle 1820
-24). - Vgl. Barriss, Peter K. (Halle 1866).
Krullhaar oderKrollhaar, gekräuseltes Roß-
haar, das als feineres Polstermaterial für Sitz-
möbel verwendet wird.
Krumau (Krummau). 1) Bezirkshauptmann-
schaft
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Roßhaarbis Rossi |
Öffnen |
-
näres) und sortiertes sowie rohes und ausgcsottenes
(mit Wasser ausgekochtes) R. Kurze Sorten dienen
als Polstermaterial und erhalten zu diesem Zwecke
eine Kräuselung (Krullhaar), die man entweder
durch Behandlung mit heißen Wasserdämpfen
|