Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kungur
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Künettebis Kunst |
Öffnen |
, Bleichen, Granitbrüchen und (1885) 3175 Einw.; dabei Ober-K. mit 1416 Einw.
Kungelf, Stadt, s. Kongelf.
Kungur, Kreisstadt im russ. Gouvernement Perm, am Zusammenfluß des Iren und der Sylva, hat 11 Kirchen, eine Stadtbank, viele industrielle
|
||
38% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Kundusbis Kunigunde |
Öffnen |
.
Kungur . 1) Kreis im südwestl. Teil des russ. Gouvernements Perm, von Ausläufern des
Ural durchzogen, hat 11372 qkm, 124565 E.; Ackerbau, Waldindustrie, Seilereien. -
2) Kreisstadt im Kreis K., an der zur Tschussowaja gehenden
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0086,
Geographie: Russisches Reich |
Öffnen |
Kamyschlow
Krassno-Usimsk
Kungur
Lenwa
Mursinka
Newjanskij Sawod
Ochansk
Ossa
Rewdinsky Sawod
Schadrinsk
Ssolikamsk
Tscherdyn
Werch-Issezk
Werch-Neiwinsk
Werchoturie
Ufa, Gouv. u. Stadt
Belebei *
Menselinsk
Miask, s
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Per majorabis Permutation |
Öffnen |
). Das Gouvernement wird in zwölf Kreise geteilt, von denen fünf (Irbit, Jekaterinenburg, Kamyschlow, Schadrinsk und Werchoturje) am östlichen Abhang des Urals, also in Asien, die übrigen sieben (Krassno-Ufimsk, Kungur, Ossa, Ochansk, P., Solikamsk
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Birs-Nimrudbis Bisamspitzmaus |
Öffnen |
35
Birs-Nimrud - Bisamspitzmaus
stadt. – Birskischer Trakt heißt die Straße von Perm, Kungur nach B. und Ufa.
Birs-Nimrud, s. Babylonischer Turm und Nimrud.
Birstein, Dorf im Kreis Gelnhausen des preuß. Reg.-Bez. Cassel, an der Bracht, an den
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Permanentbis Permische Formation |
Öffnen |
,Krasno-Ufimsk,Kungur,
Ochansk, Ossa, Schadrinsk, Solikamsk, Tscherdyn
und Werchoturije. - P., früher ein Teil Biarmiens,
wurde im 11. Jahrh, den Nowgorodern tributpflich-
tig und kam 1471 zu Moskau. - Vgl. Zerrenner,
Erdkunde des Gouvernements P
|