Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kupfergeld
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kupfergehalt'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Asbis Asarhaddon |
Öffnen |
die als Göttin personifizierte Roma. Diese Münzen waren das gesetzliche und ausschließliche Kurant von den Dezemvirn an bis kurz vor Anfang des ersten Punischen Kriegs. Der Wert dieses As ist 48 Pf. Als das Kupfergeld mit Einführung der Silberwährung
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Jejabis Jekaterinoslaw |
Öffnen |
- und Hüttenwesens, wo alles Kron- und Privatgold des Urals geschmolzen und probiert wird; sie besitzt einen Münzhof für Kupfergeld, einen Kaufhof, die Sibirische Handelsbank (jährlicher Umsatz 9 Mill. Rubel), eine Bergwerkshütte und 27 Fabriken, darunter
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Koreastraßebis Korfu |
Öffnen |
aus mit einigen Häfen. Das Geld Koreas ist Kupfergeld, welches früher in sehr großer Unregelmäßigkeit von jedem der sechs Ministerien gegossen wurde, dessen Ausmünzung aber seit 1884 königliches Regal ist. Gold- und Silbergeld existieren nicht. Für Maße
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Kudrjawzewbis Kufische Münzen |
Öffnen |
. Der Mineralreichtum ist ein sehr großer; man findet Gold, Silber, Blei, Eisen, Kohle, besonders aber Kupfer, aus welchem sämtliches Kupfergeld Chinas hergestellt wird, und Quecksilber, das hier in größern Mengen auftritt als irgendwo anders. Die Bevölkerung
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0507,
Japan (Finanzen, Geschichte) |
Öffnen |
Geldsorten hat nach Einziehung verschiedener Arten von Nickel- und Kupfergeld und von Noten sich auf 45 gegenwärtig im Umlauf befindliche Geldsorten herabgemindert. Das schon seit dem 14. Jahrh. gebrauchte Papiergeld, von dem man noch 1872 nicht weniger
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Boulogne-sur-Seinebis Bouquet (Blumenstrauß) |
Öffnen |
Prägwerke in Bewegung setzte und jahrelang nicht nur England und seine Kolonien, sondern auch mehrere andere Staaten mit Kupfergeld versorgte. Zwei große Münzwerke hatte er im Auftrag Pauls I. für Rußland gebaut. Durch diese Anlagen hat
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0443,
Brasilien (Finanzen. Heerwesen. Flotte. Verfassnng und Verwaltung) |
Öffnen |
finanziell reiches Land. Die Bedürfnisse des von Lissabon geflohenen Hofs Johanns VI. erzeugten jedoch Finanzspekulationen, und diese hatten die Folge, daß bei Rückkehr des Hofs nach Europa 1822 Gold und Silber verschwanden, Papier- und Kupfergeld, dem
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0199,
China (Banken und Geldwesen. Verkehrswesen) |
Öffnen |
Taels (s. Tael ) an Wert oder Silberstücke nach
Gewicht. Das Kupfergeld war bisher gegossen worden, bis der frühere Oberstatthalter von Kanton, Tschang, dort eine großartige Münze nach europ. Muster errichtete
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Jegorjewskbis Jekaterinoslaw |
Öffnen |
für Kupfergeld, eine große
Eisen- und Kupserschmelzhütte, zahlreiche Metsl)-
und andere Fabriken, eine Dampf-, zwei Papier-
mühlen, mechanische Werkstätten, Steinschneidereien
und Steinschleiferei, namentlich die große kaiserl.
Anstalt sür Arbeiten
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Quiévrainbis Quincaillerien |
Öffnen |
-
tion des Kupfergeldes 8 Asfes. Seit dem 1. Jahrh,
v. Chr. führt er bisweilen den Namen Victoriatus
(s. d.). (S.Tafel: Münzen II, Fig. 4.)
^ Quinault M-. kinob), Philippe, franz. Opern-
dichter, geb. 3. Juni 1635 zu Paris, erzielte schon
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Segrebis Ségur d'Aguesseau |
Öffnen |
813
Segre – Ségur d'Aguesseau
vom Rio Frio der 20 km entfernten Sierra de Fonfria herleitet, und Reste eines Amphitheaters. S. hat eine Münze für Kupfergeld, Hospitäler
|