Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kutteln
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Kutschkerbis Kutter |
Öffnen |
wird und oben eine Kapuze hat.
Kutte, im Bergbau s. v. w. Lutte.
Kuttelfisch, s. Sepie.
Kutteln, die Gedärme samt Wanst und Magen, besonders der eßbaren Tiere.
Kuttenberg (tschech. Kutná Hora), Stadt im mittlern Böhmen, an der Österreichischen
|
||
77% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
10. Oktober 1903:
Seite 0109,
von Flaschen reinigenbis Kutteln auf Genueserart |
Öffnen |
Mehlteiglein daran, drücke die Jus von einigen Tomaten dazu und lege ein Stück guten Speck oben drauf, stelle das Ganze in nicht zu heißen Ofen und lasse es etwa 3/4 Stunden ziehen. M. S., Paris.
Kutteln auf Genueserart. 1 Kilo geblätterte Kutteln
|
||
4% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0461,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und geriebenen Käse damit aufstellen. Fr. B. in D.
Kutteln. Zugleich als Antwort auf Frage Frau T. in Sch. Ein ausgezeichnetes Kuttelmahl bereiten Sie nach Neuenburgerart folgendermaßen: Rohe Kutteln werden bestmöglichst vom Fett befreit, gründlich
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0462,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, Petersilie, Kapern, Pfeffer, Salz, je nach Belieben etwas Senf und tüchtig mit einer Gabel gemischt.
II. Kutteln. Die schon gekochten Kutteln werden 1-2 Std. in kaltes Wasser gelegt, in fingerlange, schmale Streifchen geschnitten, mit Zwiebeln, Pfeffer
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0308,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
300
Gebratene Kutteln. Ein beliebiges Quantum Kutteln, (je nach der Zahl der Personen) werden gut gereinigt, ganz weich gekocht und dann in feine Aederchen zerschnitten, in ziemlich viel, gut heiß gewordenem Fett leicht gebacken, nach Belieben
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0694,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, gefüllte Omeletten.
Samstag. Flädlisuppe, Rindfleisch garniert, Geräucherte Junge, Spinat, Fotzel-schnitten, Kompott. Abends: Lebersuppe, Kutteln mit gerösteten Kartoffeln, Schwarzbrotpudding mit Schaumsauce.
Ob Sie Ihre Rechnung dabei finden
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
10. Oktober 1903:
Seite 0110,
von Kastanienkopfbis Fragen |
Öffnen |
daran getan. Die Kutteln dazu gefügt, Salz und Pfeffer und noch 1/2 Stunde kochen lassen. Angerichtet und etwas Parmesankäs darüber gestreut. A. Sch.-G., W'thur.
Kastanienkopf. 1 1/2-2kg Kastanien werden eingeschnitten, gesotten, geschält
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0289,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und zum Füllen von Pasteten und Vol-au-vent verwendet. Das Herz hat eine feste, derbe Faser, es soll daher zuerst gut gespickt und in eine Essigbeize gelegt werden. Vom Magen ist der sog. Blättermagen der zarteste Teil. Die Kutteln sind z. B. à la mode de
|