Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Ladré hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Ladino'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0981, von Rossi bis Rossini Öffnen
hatte. Von den in den nächsten Jahren entstandene Opern sind als die vorzüglichsten und erfolgreichen zu nennen: "Otello" (Neap. 1816); die komische Oper "Cenerentola" ("Aschenbrödel", Rom 1817); "La gazza ladra" ("Die diebische Elster", Mail. 1817
3% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0678, von Dachrecht bis Dachsburg Öffnen
. Sein Fleisch ist süßlich, aber eßbar; in China werden D. auf den Fleischmärkten feilge- boten. Eine andere, in Nordamerika einheimische Dachsart, der Labrador-Dachs (vieles ladra- äoi-in8 H56?/e?'), zeichnet sich durch die weiße Färbung an der Unterfeite
3% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1011, von Rossieny bis Rossini Öffnen
. Hieran reihten sich 1816 noch die hübsche Buffooper «La Gazzetta» und «Otello» (Neapel), 1817 «La Cenerentola» (Rom), «La gazza ladra» (Mailand) und «Armida» (Neapel), 1818 «Adelaida di Borgogna» (Rom), «Mosè in Egitto» (Neapel), «Adina, o il califfo di
3% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0339, von Villa Bella bis Villalba Öffnen
von Alicante, am Mittelmeer, in prächtiger kleiner Huerta, hat (1887) 8763 E.; Ausfuhr von Gemüse, Rosinen, Esparto und Seesalz. Villalba (spr. willjálba), Bezirksstadt der span. Provinz Lugo in Galicien, nördlich von Lugo, 449 m ü. d. M., links vom Ladra