Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lampyrĭdae
hat nach 2 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Lampretebis Lancashire |
Öffnen |
Gegend und wurde 464 v. Chr. von Artaxerxes I. mit Magnesia und
Myus dem verbannten Themistokles geschenkt.
Lampyrĭdae , Leuchtkäfer ,
s. Glühwurm .
Lampyris , s. Johanniswürmchen .
Lamscheid bei Boppard am Rhein , Dorf
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Lampretebis Lancashire |
Öffnen |
Anaximenes gerettet. Heute Lapsaki, aber ohne antike Reste.
Lampyris, Johanniswürmchen; Lampyridae, Leuchtkäfer.
Lamscheid, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Koblenz, Kreis St. Goar, hat einen an Kohlensäure sehr reichen Sauerbrunnen, den schon seit 1563
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Leuchtgasvergiftungbis Leuchtstoffe |
Öffnen |
, und es gilt mithin für dieselbe alles, was bei Kohlenoxidvergiftung gesagt ist.
Leuchtkäfer (Lampyridae), Gruppe aus der Familie der Weichkäfer (Malacoderma), Käfer mit unter dem schildförmig ausgebreiteten Thorax meist ganz verborgenem Kopf
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Glühwachsbis Glümer |
Öffnen |
, ein durch Erwärmen von Rotwein mit Zimmet, Gewürznelken und Zucker bereitetes Getränk.
Glühwurm, Feuerfliege, im allgemeinen mehrere Insekten, die durch phosphorisches Licht im Dunkeln leuchten, besonders die Gruppe der Leuchtkäfer (Lampyridae
|