Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Landshut in Mähren
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Landshuter'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0295,
Albrecht (deutsche Könige, Bayern, Brandenburg) |
Öffnen |
an den Hussitenkriegen und ward schon 1423 zur Belohnung mit Mähren belehnt. Juden und Ketzer verfolgte er mit fanatischem Haß. Als Siegmund 1437 starb, erlangte A. die Krone von Ungarn und 1438 auch die von Böhmen durch freie Wahl der Reichsstände
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0549,
Bayern (Geschichte: 800-1300) |
Öffnen |
Sohn, Karlmann, der nach Ludwigs Tod (876) B. mit der Hoheit über Böhmen, Mähren, Kärnten und einen Teil von Ungarn erhielt, aber schon 880 starb. Da nun auch der zweite Bruder, Ludwig, schon 882 starb, so fiel B. mit den dazu gehörigen Gebieten an
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Buchholzbis Büchner |
Öffnen |
und den Eisenbahnlinien München-Lindau, B.-Memmingen und Pleinfeld-Augsburg-B., mit Amtsgericht, kath. Pfarrkirche, Getreidemärkten und (1880) 1607 Einw.
Buchlowitz, Marktflecken in der mähr. Bezirkshauptmannschaft Ungarisch-Hradisch, hat ein schönes
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Butobis Butten |
Öffnen |
und Türken erobert.
Butschowitz, Stadt in Mähren, Bezirkshauptmannschaft Wischau, hat ein Bezirksgericht, ein ehemals festes fürstlich Liechtensteinsche Schloß, Dampfmühle, Fabrikation von Schafwollwaren und Malz, Bierbrauerei und (1880) 2990 Einw.
Butt
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Holledaubis Hollunder |
Öffnen |
philosophique et historique" (Lond. 1877).
Holledau (Hallertau), eine Landschaft in Bayern, zwischen den Flüssen Amper, Ilm, Donau und Abens und den Isarhöhen zwischen Moosburg und Landshut, hat einen hügeligen, aus Sand und Lehm gemischten Boden, auf dem
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0528,
Karl (Österreich) |
Öffnen |
eine Legion von 25,000 Freiwilligen aus Böhmen und Mähren und erhielt erst, als nach der unglücklichen Schlacht von Hohenlinden die Franzosen in Österreich eindrangen, abermals das Kommando. Er fand jedoch die Armee in so traurigem Zustand, daß er sich über
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Turmabis Turmalin |
Öffnen |
. Stephan 136,7 m.
Pyramide des Chefren 136,4 m.
Hamburg: Petrikirche 134,5 m.
Landshut: Martinskirche 133 m.
Rostock: Petrikirche 132 m.
Amiens: Kathedrale 130 m.
Petersburg: Peter-Paulsk. 128 m.
Lübeck: Marienkirche
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Kreyenbergbis Kriegsbeamte |
Öffnen |
. der Philanthropinismus« (das. 1884); »Die deutsche höhere Mädchenschule« (das. 1887); »Ernst der Fromme« (das. 1890).
Krieghammer, Edmund, Edler von, österreich. General, geb. 4. Juni 1832 zu Landshut (Mähren), absolvierte die Neustädter Militärakademie und wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0057,
Deutscher Krieg von 1866 |
Öffnen |
55
Deutscher Krieg von 1866
warb insgeheim Bundesgenossen in Deutschland und verstärkte die Truppen in Böhmen und Mähren, wodurch Preußen sich bedroht und Ende März zu Gegenrüstungen veranlaßt sah. Ein darüber entstandener Notenwechsel nahm
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Grudebis Grumbach |
Öffnen |
, erlernte die Chirurgie und nahm 1788 in der österr. Armee als Feldchirurg Dienste. Seit 1801 studierte er in Landshut Philosophie und Medizin, wurde 1808 Lehrer der Naturkunde an der landärztlichen Schule zu München und 1826 ord. Professor
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Romerikebis Romilly |
Öffnen |
und Gerichtsbezirk in Mähren, hat 381,56 qkm und (1890) 30482 (14465 männl., 16017 weibl.) deutsche E. in 39 Gemeinden mit 42 Ortschaften. - 2) R., czech. Rymařov, Stadt und Sitz der Bezirkshauptmannschaft und des Bezirksgerichts, an der Linie Kriegsdorf-R. (15 km
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Počatekbis Pocken |
Öffnen |
. Bezirkshauptmannschaft Pilgram in Böhmen, nahe der mähr. Grenze, an der Wasserscheide (615 m) zwischen der Nordsee und dem Schwarzen Meere, an der Linie Ober-Cerekwe-Weseli (Station P.-Serowitz) der Österr. Staatsbahnen, Sitz eines Bezirksgerichts
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0521a,
HABSBURGER |
Öffnen |
,
vm. m. Viridis, T. d. Hz. Barnabo Visconti v. Mailand.
Margaret, * 1346, + 1366,
vm. m. 1. Meinhard v. Tirol;
2. Markgr. Job, Heinrich v. Mähren.
|