Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lanzenfest
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Lanzarotebis Lao |
Öffnen |
garnie oder fournie) erhielt. Vgl. Ulanen und Gleve. - Über prähistorische Lanzen und Lanzenspitzen s. Metallzeit und Steinzeit.
Lanzelot vom See, s. v. w. Lancelot vom See.
Lanzenfest (Festum armorum Christi oder lanceae et clavorum Domini
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0158,
Theologie: Kultus, Feste, Geistlichkeit |
Öffnen |
Kindertag
Könige, heilige drei, s. Drei Könige
Kreuzeserfindung
Kreuzeserhöhung
Lanzenfest
Mesopentekoste
Osterfest, s. Ostern
Osterkuß, s. Ostern
Ostern
Pentekoste
Pfingsten
Sakramentstag
Speerfeier, s. Lanzenfest
Stiller Freitag
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Speechbis Speichern |
Öffnen |
(Speerfreitag), s. Lanzenfest.
Speerkies, s. Markasit.
Speerreiter, s. Lanciers.
Speetonclay (spr. spiht'n-kleh), s. Kreideformation, S. 183.
Speiche, Teil eines Rades, s. Rad; in der Anatomie einer der Unterarmknochen, s. Arm.
Speichel (Saliva
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Lanzbis Lanzette |
Öffnen |
dann die Waffe für den Augenblick
loslassen und wieder auffangen, da das Handgelenk
der betreffenden Drehung nicht folgen kann.
Lanzenfest, Fest der Lanze und der Nägel
Christi, ein auf Wunsch des Deutschen Kaisers
Karl IV. 1354 von Papst
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Speditionbis Speichel |
Öffnen |
die nördl. und östl. Schweiz und wird von Weesen am Walensee wie von Ebnat oder Neßlau im Toggenburg aus bestiegen.
Speerfeier, soviel wie Lanzenfest (s. d.).
Speerkies, Mineral, s. Markasit.
Speerreiter, Lanzierer, die mit Speeren bewaffneten
|